Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1178
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon XTFRO » Do Nov 14, 2024 14:26

Meine Ausgabe des Teile-Katalogs für die 1976er XT fand sich vor längerer Zeit mal im IN!
Leider ist darin keinerlei Hinweis auf das Erscheinungs-Datum dieser Auflage zu finden ...
Auf Seite B9 sind zwar die Teile zum Thema Kick-Starter gelistet, das Bild links davon ist
aber versehentlich das Gleiche wie im Kapitel Transmission auf Seite B11 & B12 gezeigt ...

Zum Glück sind aber wohl auch korrekt gedruckte Exemplare heraus gegeben worden!

schnalzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: So Dez 16, 2012 17:37

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon schnalzer » Do Nov 21, 2024 11:55

Ich hätte auch noch eine Frage zur unteren Befestigung des Auspuff. Bei mir ist da leider kein Gummiformteil vorhanden und im Nachbau scheints da nix mehr zu geben. Gibts irgendein Alternativteil, was da passt?

Suzek
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 123
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon Suzek » Sa Nov 23, 2024 0:42

Moin, Gummiformteil ? Das ist ein Metall/Gummi Komposit Teil soweit ich weiß ,müsste nachgucken ,hab noch ein Satz in neu, brauche ich aber selber als Ersatz .Falls es hilft kann ich Fotos und Maße schicken man könnte sich was basteln ...

Blade950
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 137
Registriert: Di Okt 27, 2020 8:42
Wohnort: Hornstein

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon Blade950 » Sa Nov 23, 2024 20:54

Bitte an Suzek: Bitte gib uns ein paar Fotoś, ich habe auch dieses Problem dass keine diese Teile hat. Musste auch improvisieren.
Lg Franz
Nerven sparen- XT fahren

schnalzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: So Dez 16, 2012 17:37

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon schnalzer » So Nov 24, 2024 9:43

Moin, Gummiformteil ? Das ist ein Metall/Gummi Komposit Teil soweit ich weiß ,müsste nachgucken ,hab noch ein Satz in neu, brauche ich aber selber als Ersatz .Falls es hilft kann ich Fotos und Maße schicken man könnte sich was basteln ...
Das wäre super, vielen Dank!

Suzek
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 123
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon Suzek » Mi Nov 27, 2024 6:16

Jupp mache ich ich muss das nur rauskramen wird erst zum Wochenende was.
Gruss
Martin

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1377
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon Struppi » Mi Nov 27, 2024 18:35

Moin,

ich hätte noch eine originale Parts List (First Edition Feb.1976) im Angebot.
Bei Bedarf gerne eine PN senden.

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Suzek
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 123
Registriert: Do Nov 12, 2020 9:48

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon Suzek » Do Dez 05, 2024 18:55

So jetzt habe ich es mal geschafft die Teile zur 76 Auspuffhalterung heraus zu suchen , Die kleinen schwarzen sind bei der TT500 für oben am Endtopf, Teile Nr
5831475700, das ist ein Metall Gummi Komposit. Auf beiden Seiten Metall in der Mitte ein sehr festes Elastomer, im Prinzip zwei U Scheiben mit Dämpfer dazwischen
Für unten vor dem Flammtopf werden 5 Teile gebraucht , 2 davon gibt's als Nachbau bei Kedo (16 und 18 in der Skizze),das dritte ist eine Hochtemperaturfeste Scheibe Nr 9020210098, kann man bei Cmsnl angucken wie die aussieht Auf den bei Kedo erhaltlichen Spacer n(16) 5831476300 werden dann links lund rechts der unteren Halterung am Rahmen diese beiden größeren Metall Gummi Komposite geschoben und hinten kommt dann die geschuesselte Scheibe (18) drauf gibt's auch bei Kedo . Diese beiden Teile 17 sind wohl der Flaschenhals , nicht mehr zu bekommen und man müsste was basteln .
Vielleicht helfen die Bilder
Gruss
Martin
Dateianhänge
tmp-1733421374563_480640.jpg
tmp-1733421374119_480640.jpg
tmp-1733420464830_480640.jpg
tmp-1733420464639_480640.jpg
tmp-1733420464452_480640.jpg
tmp-1733420463826_480640.jpg
tmp-1733420465354_480640.jpg
tmp-1733420465166_480640.jpg
tmp-1733420464995_480640.jpg

Blade950
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 137
Registriert: Di Okt 27, 2020 8:42
Wohnort: Hornstein

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon Blade950 » Fr Dez 06, 2024 10:28

Danke Suzek,das sehe ich jetzt auch das erstemal „in echt“. Könnte ich gut gebrauchen ;-)
Nerven sparen- XT fahren

schnalzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: So Dez 16, 2012 17:37

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon schnalzer » Mi Dez 11, 2024 12:59

Von mir auch vielen Dank für die Bilder. Das hilft schon mal.

Ich hab auch mal Hans Verstraten angeschrieben, da er ja auch Montagematerial anbietet und diese Antwort bekommen ;D
Wie machten das selber aus alte rubber matte von bauernhof wo tieren auf liegen
Aktuell hat er keine auf Lager und ich soll mich mal im neuen Jahr melden.
Mal gucken vielleicht läufts dann doch auf DIY hinaus.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3119
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon TT Georg » Mi Dez 11, 2024 15:24

Hans verstraten ist klasse. Da lohnt auch ein Besuch.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

schnalzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: So Dez 16, 2012 17:37

Re: Neuanschaffung '76er 1N5 - Fragen an die Auskenner

Beitragvon schnalzer » Do Jan 30, 2025 10:46

Ich hätte da mal ne Frage an die Elektrikspezies: nachdem ich sie nun weitestgehend komplettiert habe, hadere ich etwas mit zu hoher Ladespannung. Bereits im Leerlauf liegen ca. 8.9V an, mit steigender Drehzahl gehts dann Richtung 9V.
Kabelbaum und Batterie sind neu (die alte Batterie war aber auch ziemlich leergegrillt und hat eine entsprechende Sauerei hinterlassen...), Regler und Gleichrichter sind augenscheinlich neu und bis auf Stand-, Abblend und Fernlicht sind LEDs verbaut. Ich hab auch mal einen alten 6V-Regler aus meinem Fundus verbaut und damit geht die Spannung dann um ca. -0.5V runter, was aber immer noch zu viel ist.
Nun habe ich mal recherchiert, wie das ganze aufgebaut ist, hab da auch eine recht detaillierte Seite gefunden, steig aber noch nicht so ganz durch, wie der Regelkreis funktioniert:
Bild
Wenn ich das richtig deute, läuft bei eingeschaltetem Licht (Switch A) der Ladestrom ungeregelt über die Gleichrichterdiode und dann in die Batterie, d.h. geregelt wird dann nur der Lichtstrom. Ist das wirklich so oder steh ich auf der Leitung?

Der Vorbesitzer hatte leider kein Massekabel am Regler verbaut (hab ich aber inzwischen korrigiert). Könnte das evtl der Diode einen Schuss verpasst haben?

Noch zur Info: das Zündschloss hat 3 Stellungen (OFF, ON, ON+Standlicht) und 5 Leitungen (4er-Stecker mit rot, braun, schwarz, schwarz/weiß + ein blau/rotes Einzelkabel). Die Lenkerarmatur hat ON/OFF und HI/LO).


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast