Hallo Freude,
wir haben Familienzuwachs in Form einer US XT mit CDI (3H6).
Die Lima sieht aus wie von einer SR 500 aber liefert aber nur 6 Volt. Das ist auch tatsächlich original so.
Kann mir jemand sagen, ob man die LIMA gegen eine SR LIMA tauschen kann ohne gleich die CDI zu zustören?
Alternativ stellt sich mir die Frage, ob sich der Röbi-Regler mit der CDI vertägt.
Gruß
Joachim
Umbau Lima / 3H6 mit CDI
- JOXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
- Wohnort: Altkloster
Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Generation "XT500"
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
- Wohnort: Bremen
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Moin Joachim,
Roebi-Regler passt!
Das mit der SR-Lima kannste dir dann gleich schenken.
Gruß
Lü
Roebi-Regler passt!
Das mit der SR-Lima kannste dir dann gleich schenken.
Gruß
Lü
- JOXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
- Wohnort: Altkloster
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Hallo Lü,
vielen Dank für die Antwort. Da hätte ich dann schon mal die Alternative, aber mir wäre die SR Lima ganz lieb, denn die liegt hier sowieso herum.
Die Stecker sehen auch gleich aus. Kann da was schiefgehen?
vielen Dank für die Antwort. Da hätte ich dann schon mal die Alternative, aber mir wäre die SR Lima ganz lieb, denn die liegt hier sowieso herum.
Die Stecker sehen auch gleich aus. Kann da was schiefgehen?
Zuletzt geändert von JOXT am So Jan 31, 2016 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
Generation "XT500"
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Hallo,
wenn es unbedingt die SR-Lima sein soll, dann brauchste auch alle 12-Volt-Verbraucher , und da die CDI auch indirekt an der Batterie haengt musste diese ebenso tauschen(auch die Zuendspule).
Have A Nice Day
Torsten
PS: Von einem defekten Roebi-Regler habe ich noch nicht gehoert, aber schon einige defekte SR-Limas gesehen.
wenn es unbedingt die SR-Lima sein soll, dann brauchste auch alle 12-Volt-Verbraucher , und da die CDI auch indirekt an der Batterie haengt musste diese ebenso tauschen(auch die Zuendspule).
Have A Nice Day
Torsten
PS: Von einem defekten Roebi-Regler habe ich noch nicht gehoert, aber schon einige defekte SR-Limas gesehen.
- JOXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
- Wohnort: Altkloster
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Hallo Torsten,
Ist dann fast wie befürchtet, die CDI ist also nicht 12V-fähig.
Das man Regler, Batterie, Zündspule, Blinkrelais, und alle Verbraucher tauschen müsste war schon klar.
Glücklicherweise habe ich gestern im Kaufhaus "E" einen weiteren Röbi-Regler erstanden.
Damit ist für mich alles klar.
Vielen dank für die Antworten.
Joachim
Ist dann fast wie befürchtet, die CDI ist also nicht 12V-fähig.
Das man Regler, Batterie, Zündspule, Blinkrelais, und alle Verbraucher tauschen müsste war schon klar.
Glücklicherweise habe ich gestern im Kaufhaus "E" einen weiteren Röbi-Regler erstanden.
Damit ist für mich alles klar.
Vielen dank für die Antworten.
Joachim
Generation "XT500"
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Also wenn das eine Drehstrom-Lima ist, dann hat da der "Röbi-Regler" nix drin zu suchen. Das Ding habe ich für die ein-phasigen LiMas entwickelt.Die Lima sieht aus wie von einer SR 500 aber liefert aber nur 6 Volt.
Zur CDI kann ich leider nichts sagen, glaubte aber immer, dass die auch zB. bei der SR komplett unabhängig vom Batt-Stromkreis arbeitet? - Also egal ob 6 od. 12V.
Mir scheint die Lösung mit der - eh schon vorhandenen - SR-Elektrik evtl. nicht so verkehrt ...? Aber das wichtigste dabei ist der SR-Regler, nur die LiMa reicht nicht ...
Grüße
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W
- JOXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
- Wohnort: Altkloster
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Hallo Robert,
super das Du dieses Thema noch mal aufgerufen hast.
Als bekennender Fan Deiner Wunderbox, hat deine Meinung zu diesem Thema natürlich einen besonderen Wert.
Gruß
Joachim
super das Du dieses Thema noch mal aufgerufen hast.
Als bekennender Fan Deiner Wunderbox, hat deine Meinung zu diesem Thema natürlich einen besonderen Wert.
Gruß
Joachim
Generation "XT500"
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
SR-Lima und Umbau nur wenn genug Ersatzteile vorhanden sind; die SR-Limas sind oefter defekt und manchmal trifft es auch den Regler, CDIs sind selten von Fehlern betroffen. Guenstiger und zuverlaessiger sind da XT-6-Volt-Limas mit Roebi-Regler.Mir scheint die Lösung mit der - eh schon vorhandenen - SR-Elektrik evtl. nicht so verkehrt ...? Aber das wichtigste dabei ist der SR-Regler, nur die LiMa reicht nicht ...
Have A Nice Day
Torsten
- JOXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
- Wohnort: Altkloster
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Moin Torsten,
leider ist mit der XT Lima nichts anzufangen, weil diesem Motor die Unterbrecherkontaktdose fehlt. Der Kupplungsseitendeckel hat außer der Öffnung für den Ölfilter keine weitere Öffnung. Auch keine Kontrollöffnung für den "OT".
Der Motor ist konstruktiv offensichtlich näher am SR-Motor nur in der aussterbenden 6V-Technik.
Grundsätzlich ist die versorgung mit SR-Teilen erheblich besser als mit 3H6-Teilen.
Gruß
Joachim
leider ist mit der XT Lima nichts anzufangen, weil diesem Motor die Unterbrecherkontaktdose fehlt. Der Kupplungsseitendeckel hat außer der Öffnung für den Ölfilter keine weitere Öffnung. Auch keine Kontrollöffnung für den "OT".
Der Motor ist konstruktiv offensichtlich näher am SR-Motor nur in der aussterbenden 6V-Technik.
Grundsätzlich ist die versorgung mit SR-Teilen erheblich besser als mit 3H6-Teilen.
Gruß
Joachim
Generation "XT500"
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Also wie bereits gesagt: Wenn das wirklich eine 3-Phasen-Drehstrom-Lima ist, dann rüste um auf SR-Technik. Es sollte doch jemanden hier im Forum geben, der definitiv Auskunft geben kann, ob die CDI echt unabhängig von der Akku-Spannung (6V/12V) ist ...?!
Denn dann würde es evtl. reichen, NUR den 12V-SR-Regler dranzuhängen (mit originaler "6V"-LiMa) und du hättest schon deine 12V.
?? Ohne Garantie!! Eben mal kurz ausprobieren ...!
Grüße
Robert
Denn dann würde es evtl. reichen, NUR den 12V-SR-Regler dranzuhängen (mit originaler "6V"-LiMa) und du hättest schon deine 12V.
?? Ohne Garantie!! Eben mal kurz ausprobieren ...!
Grüße
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Hallo Joachim,
wie lautet der Aufdruck auf der CDI? Fuer die SR gibt es drei verschiedene CDIs, na ja jedenfalls sind andere Kennzeichnungen angebracht.
Have A Nice Day
Torsten
wie lautet der Aufdruck auf der CDI? Fuer die SR gibt es drei verschiedene CDIs, na ja jedenfalls sind andere Kennzeichnungen angebracht.
Have A Nice Day
Torsten
- JOXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
- Wohnort: Altkloster
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Moin,
ich mach heute Abend mal ein paar Fotos.
Ich will euch hier nicht Orakeln lassen.
Gruß
Joachim
ich mach heute Abend mal ein paar Fotos.
Ich will euch hier nicht Orakeln lassen.
Gruß
Joachim
Generation "XT500"
- JOXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
- Wohnort: Altkloster
- Roebi
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Also ich kenn mich ja mit US-XTs nicht wirklich aus - aber der Stecker auf dem Bild lässt mich zu 99% vermuten, das da eine ganz "normale" klassische 1-Phasen-XT-LiMa eingebaut ist:
Gelb: Licht
Weiß: geht an Gleichrichter für Batt.-Ladung
Hellblau: Neutral-Lamperl
Schwarz: - ? - Normalerweise Zündstrom, aber bei CDI ist's nicht wirklich sicher.
-> SCHALTPLAN wäre gut!!!!!!!!
Grüße
Robert
Gelb: Licht
Weiß: geht an Gleichrichter für Batt.-Ladung
Hellblau: Neutral-Lamperl
Schwarz: - ? - Normalerweise Zündstrom, aber bei CDI ist's nicht wirklich sicher.
-> SCHALTPLAN wäre gut!!!!!!!!
Grüße
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W
- JOXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo Apr 23, 2007 22:25
- Wohnort: Altkloster
Re: Umbau Lima / 3H6 mit CDI
Hallo Robert,
sowohl der Gleichrichter, als auch der Regler sind vom 1U6-Standard nicht zu unterscheiden.
Gruß
Jo.
sowohl der Gleichrichter, als auch der Regler sind vom 1U6-Standard nicht zu unterscheiden.
Gruß
Jo.
Generation "XT500"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste