Zeigt sich wieder einmal das große Problem bei Veranstaltungen für Klassik-Motorräder : Die Teilnehmer betrügen ohne Ende, hier wurde eine 79er HL zum Baujahr 1975, den Veranstalter kümmert es nicht oder er ist tatsächlich so ahnungslos (unglaubhaft bei der Begeisterung gerade in Austria für die HL - siehe "Reitwagen") und der Teilnehmer selbst hat sein Ziel : Teilnahme und gute Placierung... erreicht.
Die Gelackmeierten sind diejenigen Teilnehmer, die das Alter ihres Veteranen korrekt angeben, schließlich fließen das Alter von Teilnehmer und Motorrad in die Wertung mit ein.
Gruß
Ich stimme Ulrich 100%ig zu - ich habe mich geärgert, dass ich mit meiner 76er XT nicht starten kann....
zum Reitwagen - gabs da eine Ausgabe wo die HL drinnen war - die hätte ich gerne....
Zum Fahrwerk - soweit ich das kenne hatten Torsten Hallman und Sten Lundin 1977 als Prototypen ein Husqvarna Fahrwerk verwendet, mit dem Bengt Aberg die MC WM Läufe bestritt - aber die Yamaha Replica ab 1978 war eine Kleinserie in England zusammengeschraubt mit Yamaha Komponenten und nicht Husqvarna - einzig die Schwinge und die Öhlins-Dämpfer waren aus Schweden.
anyway - ich hätt auch gerne ne HL - ich würd sogar 2XTs dafür hergeben...
HorXT