Plug n Play Regler aus USA...

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
robbie
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: So Sep 03, 2006 19:42

Plug n Play Regler aus USA...

Beitragvon robbie » Mi Mär 21, 2007 18:42

Habe heute den 12 V Voltage Regulator aus USA montiert.
Funtioniert alles ganz gut , aber die Spannung an der Batterie
liegt bei 17 - 18 Volt bei laufendem Motor....
Jetzte die Frage: Es haben doch mehrere Leute das Teil 01 - 090 - 6
bestellt , wie sind Eure Erfahrungen?
Überlebt dies die Batterie? Oder was wird passieren?
Siehe Thread : 12 V Preiswert / Plug n Play für Originalos ....
(eine Seite weiter zu lesen..)
Was kann man machen um die Spannung weiter runter zu bekommen,
vielleicht eine stärkere Scheinwerferbirne??
Danke für jede Antwort
Gruss robbie

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Plug n Play Regler aus USA...

Beitragvon Torsten » Mi Mär 21, 2007 23:45

...
liegt bei 17 - 18 Volt bei laufendem Motor....
Überlebt dies die Batterie? Oder was wird passieren?
Die Batterie wird ausgasen.
Fuer mich hoert sich das erstmal an als wenn der Regler nicht korrekt arbeitet.
(Habe diesen Regler selbst nicht.)

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Do Mär 22, 2007 19:46

Ne stärkere Birne bringt nur wenn sie leuchtet was - aber bei der Spannung könnte es sein das sie äusserst schnell den Geist aufgibt. Der Regler geht also nicht!
Ein defekter 6V Regler bringt je nach Drehzahl und eingeschalteten Verbrauchern auch mal Werte um 17-18V, kann aber locker mal auf das doppelte steigen. Raus mit dem Ding, zurück wo er herkam, Geld zurück verlangen!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Do Mär 22, 2007 22:32

Der Regler geht also nicht!
Glaub ich eher nicht. Wenn der Regler kaputt wär, dann würd es ihm auch die Scheinwerfer-Lampe schießen.
Der Regler schaut eben nur auf die am Scheinwerfer anliegende Wechselspannung; habe schon damals in dem Thread geschrieben:
"Wie man sieht (1), geht die Akkuspannung auf 8,5V hoch. Das entspricht 17V (!) bei 12V-Akkus. Eeetwas viel, oder?" - war nur als Gast eingeloggt...
Deswegen sterben auch beim Original-Regler (6V) so viele Batterien den Gasungs_Tod ...

Abhilfe würde eine zur Batterie parallel geschaltete Zener-Diode bzw. ein mit Zenerdiode beschalteter Transistor bringen. Allerdings raubt die/der dir auch die Lade-Impulse, dh. die Batterie lädt nicht mehr ordentlich ...

Aber die Option, den Regler mit einem freundlichen 'Nein Danke' zurück zu schicken ist auf jeden Fall angesagt :wink:

robbie
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: So Sep 03, 2006 19:42

Beitragvon robbie » Fr Mär 23, 2007 20:16

Jau , danke !
Aber ich schätze mal die Versandkosten nach Amiland sind genauso hoch
wie der Wert des Teiles.
Hab heute wieder zurück auf 6V gerüstet , ich bekomme nächste Woche
6 V LED Blinkerbirnen ( ca. 20/25 LEDs in einem passendem Sockel)und
ne Rück/Bremslicht LED 6V. Das reicht mir wenns funktioniert.
Gruss robbie

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Sa Mär 24, 2007 0:09

Jau , danke !
Aber ich schätze mal die Versandkosten nach Amiland sind genauso hoch
wie der Wert des Teiles.
Hab heute wieder zurück auf 6V gerüstet , ich bekomme nächste Woche
6 V LED Blinkerbirnen ( ca. 20/25 LEDs in einem passendem Sockel)und
ne Rück/Bremslicht LED 6V. Das reicht mir wenns funktioniert.
Gruss robbie
Also..., wenn du Schuldige suchst für deinen Kauf stellen wir uns gern zur Verfügung ;-) Ein Versuch wars Wert, das Teil taucht nix... ok - auf zum nächsten Versuch!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Blinkrelais für LED-Blinker

Beitragvon Roebi » Sa Mär 24, 2007 8:44

ich bekomme nächste Woche 6 V LED Blinkerbirnen ( ca. 20/25 LEDs in einem passendem Sockel)...
Nicht vergessen: Dann brauchst du auch ein 'Lastunabhängiges Blinkrelais'

robbie
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: So Sep 03, 2006 19:42

Beitragvon robbie » Sa Mär 24, 2007 9:52

Ja , Roebi das habe ich auch schon überlegt....
Bei Götz gibts eins das arbeitet schon ab 8W ,
(zählt eigentlich die Blinkerkontrollleuchte (3W) dazu? )
In 12V gibt es elektronische die funzen schon ab 1W,
aber in 6 V wohl nicht?oder?
Mir ist es in erster Linie wichtig das die Blinker hinten vernünftig arbeiten ,
da meine Frau immer einen Horror kriegt wenn Sie hinterher fährt.
Das Fahrlicht interessiert mich weniger.
Viele Grüsse
und schönes Wochenende
robbie
@ Pivovar : nein , ich suche natürlich kein Schuldigen,
sorry wenns so rüber gekommen ist!Ein Versuch wars wert.

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Sa Mär 24, 2007 19:02

...Bei Götz gibts eins das arbeitet schon ab 8W ,
(zählt eigentlich die Blinkerkontrollleuchte (3W) dazu? ) In 12V gibt es elektronische die funzen schon ab 1W, aber in 6 V wohl nicht?oder?
Mir ist es in erster Linie wichtig das die Blinker hinten vernünftig arbeiten , da meine Frau immer einen Horror kriegt wenn Sie hinterher fährt....
Was die Blinkerkontrollleuchte (3W) angeht: Ja, zählt dazu! Ob Du mit deinen Energiespar-Lämpchen aber die fehlenden 5 W zusammenkriegst ist fraglich, wäre immerhin fast 1 Ampère. So viel brauchen LED's niemals.
Fuddel-Lösung: Vorne 10 W Glühlampen und (nur) hinten LED's.

Oder 'nen gescheiten Plug&Play-Regler ...

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mo Mär 26, 2007 9:17

hi, an meiner 81er mit 6 volt ist einer von 2 paralell geschalteten bleigel akkus nach 3 jahren und 10.000km kaputt gegangen.

die 12volt regler aus den usa habe ich letztes jahr in 2 XTs eingebaut, aber bisher noch nicht die ladespannungen gemessen. mal sehen wie lange die bleigel akkus halten, ich denke aber immer noch länger, als eine naßbatterie...

robbie: fahr den ami regler doch erstmal ne weile. was kann schon passieren ausser einer batterie die vorzeitig aufgibt?
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mo Mär 26, 2007 9:23

Rück/Bremslicht LED 6V.
..entgegegen meiner bisherigen meinung sind selbst die rück/bremslicht "leuchtmittel"mit 36 LEDs immer noch etwas dunkler als eine normale glühbirne!!
herzlichst

XTdirk

robbie
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 31
Registriert: So Sep 03, 2006 19:42

Beitragvon robbie » Mo Mär 26, 2007 18:53

fahr den ami regler doch erstmal ne weile. was kann schon passieren ausser einer batterie die vorzeitig aufgibt?
:lol: ich bin nich gerne der Liegenbleiber in der Kolonne :razz:
na mal abwarten...
gruss robbie

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mo Mär 26, 2007 18:57

..seit wann bleibt man mit einer XT liegen, weil die batterie nicht funktioniert? :?:

hast du etwa e-starter oder batterie zündung nachgerüstet? :D
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Plug n Play Regler aus USA...

Beitragvon XTdirk » Fr Apr 27, 2007 0:13

Habe heute den 12 V Voltage Regulator aus USA montiert.
Funtioniert alles ganz gut , aber die Spannung an der Batterie
liegt bei 17 - 18 Volt bei laufendem Motor....
Jetzte die Frage: Es haben doch mehrere Leute das Teil 01 - 090 - 6
bestellt , wie sind Eure Erfahrungen?
Überlebt dies die Batterie? Oder was wird passieren?
Siehe Thread : 12 V Preiswert / Plug n Play für Originalos ....
hi, ich fahre den ami regler seit dezember.
heute mal nachgemessen: maximal 13,6 Volt bei laufendem motor.
damit überlebt sogar mein bleigelakku (sofern mein messgerät genau ist) :D
herzlichst

XTdirk


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste