12V Lima

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Henne
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 22, 2007 14:00
Wohnort: Ruhrgbiet

Beitragvon Henne » Do Feb 22, 2007 14:13

moin moin,
als xt frischling stand ich wie viele von euch auch vor dem problem von zu dunklen lampen etc.. und weiteren netten eigenarten der xt.
dies hat mich dazu veranlasst sie zu zerlegen und auf einen joghurtbecher umzusteigen :( (nur für die xt lose zeit).
ich fand durch zufall dieses thema und wie sollte es anders sein bin auch ich scharf auf den kleinen wunderkasten zumal sich in meiner krabbelkiste auch noch ein h4 reflektor fand.
@ roebi: nimmst du noch bestellungen entgegen?
gruß henne

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Fr Feb 23, 2007 13:09

@ roebi: nimmst du noch bestellungen entgegen?
Bin aus meinem Winterschlaf wieder aufgewacht ... Hatte es satt, euch ständig auf 1..2 Monate zu vertrösten. Jetzt gehts wieder. Auch die Umbauanleitung ist jetzt einigermaßen vorzeigbar. Der Regler an sich hat sich zwischenzeitlich auch etwas gemausert: Damit nicht noch mehr 'fliegende' Steckverbindungen zum eh schon wilden Kabelbaum der XT dazukommen habe ich die Steckkontakte jetzt direkt ins Gehäuse integriert; habe dazu die gesamten innere Struktur umstricken müssen - but don't panik: elektrisch gesehen blieb alles beim alten: Never touch a running system.
Dateianhänge
Umbau_XT500_12Volt.pdf
Umbau_XT500_12Volt mit 'Röbi-Regler'
(166.12 KiB) 595-mal heruntergeladen

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

prima

Beitragvon crisu66 » Sa Mär 10, 2007 22:17

röbi:
mein kompliment, der erste eindruck von deinem regler ist hervorragend.... alles funktioniert wie es soll, die blinker blinken, das licht leuchtet ... bis zum ende der tiefgarage, das bremslicht hält die nachfolgenden ab mich niederzufahren .... wenn dann noch die batterie normale lebensdauer erreicht ist alles bestens ...

das licht mit h4 55/60w ist doch ein quantensprung zum 6v 35w lämpchen .... so muss sich ein blinder nach dem wiedererlangen des augenlichts fühlen

danke

crisu der begeistert ist
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Mär 11, 2007 7:40

Hier noch eine Rückmeldung von Günther aus Wien, der nicht hier im Forum ist:
vorgestern hab' ich roberts regler (RR) montiert, ich
sag dir, tag und nacht unterschied. eigentlich eher
umgekehrt, so tolles licht hatte ich noch nie auf
einem meiner räder! äußerst empfehlenswert!!!
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Andreas S
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Di Jan 02, 2007 12:34
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Andreas S » Fr Mär 16, 2007 17:41

Hi,

hab’ mir auch so einen Wunderregler bei Roebi bestellt.
Da fällt mir letztens ein, das der Vorbesitzer mir erzählt hat, eine Werkstatt hätte den Scheinwerfer direkt an die Lichtmaschine geklemmt. Weil ich keinen Plan von Elektrik hab’, frage ich mich jetzt was die da wohl gemacht haben. Ich schätze ich muß das erst mal rückgängig machen, oder? Hat jemand eine Idee wie die vorgegangen sein könnten?
Oder muß ich da hin fahren? Soll ja wieder kalt werden.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Scheinwerfer direkt an LiMa

Beitragvon Roebi » Sa Mär 17, 2007 19:43

Hi Andreas,
der Scheinwerfer der XT wird original immer direkt (nur) von der LiMa gespeist. Das ist auch gut so, sonst würde er bei tiefen Drehzahlen die Batterie leersaugen.
Er ist natürlich nicht direkt angeklemmt, sondern der Strom geht noch über den bzw. die Lichtschalter, soll heißen auch über das Zündschloss, was aber eigentlich unnötig ist.
Kannst Du dein Licht ein- u. ausschalten? Dann passt eh alles und dein Vorbesitzer war nur etwas irritiert. Kannst Du das Licht aber über den Lichtschalter nicht schalten, dann ist was verändert worden. Hier sollte man checken, ob das Licht jetzt am GELBEN Draht der LiMa hängt, dann kann man das ruhig so lassen.

Benutzeravatar
reischu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
Wohnort: Damme

Beitragvon reischu » Mo Mär 19, 2007 4:44

kann ich die Fuktion der Elektronik irgent wie überprüfen ohne Motor

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mo Mär 19, 2007 10:34

Nur den Teil der an der Batterie hängt ...

Um was gehts Dir denn?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Mo Mär 19, 2007 10:46

meinst Du die XT-Elektrik (Multimeter) oder meinen Regler(braucht man Oszilloskop)?

Benutzeravatar
reischu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
Wohnort: Damme

Elektronik irgent wie überprüfen ohne Motor

Beitragvon reischu » Mo Mär 19, 2007 20:15

Ich Restauriere gerade eine Xt mit neuem Kabelbaum und Roebi Regler
der Motor wird von einer Werkstadt General Überholt und die bringen die xt durch den Tüv, ich möchte halt die Elektrik vorher überprüfen der Motor wird erst von der Werkstat eingebaut
mit der Batterie funktionieren doch nicht alle Lampen oder Instrumente oder ????

Danke für die Hilfe

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

XT-Elektrik überprüfen ohne eingebautem Motor

Beitragvon Roebi » Di Mär 20, 2007 1:04

legst Du ein Zusatz-Kabel von (+)-Batterie an den Stift des gelben Kabels des Motor-Steckers (am XT-Kabelbaum; 4er-Block), dann werden jetzt auch die Wechselstrom-Verbraucher mit Strom versorgt, nur jetzt halt mit Gleichstrom aus der Batterie. Das sind: Hauptscheinwerfer, Armaturenbeleuchtung und evtl. auch Rücklicht.
Aber vorsicht: die hängen jetzt ohne Sicherung an der Batterie. Besser ist es, in dem Zusatzkabel eine 'fliegende Sicherung' vorzusehen, damit dir dein schöner neuer Kabelbaum nicht abfackelt, wenn es irgendwo nen Kurzen haben sollt'.
Dass dein Scheinwerfer mit dieser Methode nur mäßig hell ist liegt an der hohen Belastung der relativ schwachen Batterie. Ist dein Motor erst wieder drin, dann bekommt dein H4 den nötigen Saft (12...14V) aus der LiMa

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Do Mär 22, 2007 22:08

...Ansonst gibt es sowas (H4-Einsatz) auch ganz neu bei Polo für 25 euro. Marke Zitzen. Made in Germany...jeanjean
Hat den H4-Einsatz von 'Polo' mal jemand ausprobiert? Im Online-Katalog ist er immerhin mit Durchmesser 135 mm angegeben, der Original-XT-Einsatz hat aber nur 132 mm. Da wird man wohl auch was am Lampemring feilen müssen?!?
Die sauberste Lösung scheint mir noch immer der 'Hella'-Reflektor (132 mm) zu sein, den auch der Kedo anbietet.
Habe meine Umbau-Anleitung dementsprechend angepasst ...
Dateianhänge
Umbau_XT500_12Volt.pdf
(488.61 KiB) 424-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Fr Mär 23, 2007 12:32

Habe den H4 Scheinwerfereinsatz von Louis drin. Durchmesser ca. 130mm für 29,95 €. Der passte sehr gut in den Lampenring. Und er macht schön hell :)
Gruss
Michael

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Roebi-Regler mit Wunderlich-Umbau im Test

Beitragvon ingo » Mi Mai 23, 2007 10:17

Moin, moin!

Ich habe den Roebi-Regler an meinen 12V-Wunderlich-Umbau gestrickt.
Das ist möglich, ohne die Lichtmaschine wieder umzulöten.
An der Verkabelung muss natürlich noch einiges geändert werden, um den Hauptscheinwerfer wieder mit Wechselstrom zu versorgen.
Wenn man den Regler mit "dickköpfigen" Inbus-Schrauben montiert kommt der Stecker unten am Regler gegen den Schraubenkopf - Kurzschluss!
Der Regler überstand diesen Montagefehler aber unbeschadet und funktioniert seitdem einwandfrei.
Ich war eine Woche in Umbrien unterwegs und konnte mir mit dem Voltmeter am Lenker ganz gut ansehen, was der Regler so macht.
Wie die anderen bin ich auch begeistert. Ich kann den Regler nur wärmstens empfehlen.
Für die Beibehaltung der 6V-Anlage oder andere 12V-Umbauten fallen mir nicht mehr viele Argumente ein...

Ingo

Benutzeravatar
XTmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
Wohnort: Hamburg-Sasel

12 V-Umbau

Beitragvon XTmike » Do Mai 24, 2007 10:59

Moin,

habe seit vier Wochen den Roebi-Regler in meine ´79er eingebaut – absolut Spitze!
Endlich richtige Beleuchtung bei Nachtfahrten, helles, sichtbares Blinken am Tage. Fahre mein Mopped seit 1979 und muß bemerken, daß die 6 Volt-Geschichte immer schon elend war. Mit diesem relativ unkomplizierten Umbau auf 12 Volt/richtiges Licht ist wirklich eine echte Verbesserung zu erreichen.

Michael
XTmike


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste