'Tag Jungs,
gibt es zum reinigen der Motorenteile beim schrauben eine Alternative zum Bremsenreiniger ?
Götz bietet z.B. sein Metall-Clean Alpha an.
http://www.goetz-motorsport.de/go/goetz ... qZ_JH.html
Hat jemandem Erfahrung mit dem Zeug gesammelt ?
Gruß.
jeanjean
Motorenteile reinigen
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Motorenteile reinigen
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
Hallo JeanJean!
So richtig Motorenteile reinigen, tu ich immer mit Dieselöl. Reinlegen und mit alter
Zahnbürste.....geht echt gut. riecht hal ein bißchen
Geht gut so. Kleinere, feinere Teile reinige ich auch mit Bremsenreiniger Aber der Bremsenreiniger, im Keller verwendet, erfreut meine Herzallerliebste im drüberliegenden Wohnzimmer auch nicht immer
Ciao
Andy
So richtig Motorenteile reinigen, tu ich immer mit Dieselöl. Reinlegen und mit alter


Geht gut so. Kleinere, feinere Teile reinige ich auch mit Bremsenreiniger Aber der Bremsenreiniger, im Keller verwendet, erfreut meine Herzallerliebste im drüberliegenden Wohnzimmer auch nicht immer

Ciao
Andy
I'm from Austria und fahre XT
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Moin,
im Grunde tut's eigentlich alles, was ordentlich alkalisch oder besserer Alkohol ist. Das Fettlösen kümmt dann schon von ganz allein
Ich nehme hier üblicherweise Isoprop oder Cyclohexan (gibt's günstig bei mir im Labor
) oder halt alkalisches a lá "Putzte des Tickopur"...
grüsse
dcm
im Grunde tut's eigentlich alles, was ordentlich alkalisch oder besserer Alkohol ist. Das Fettlösen kümmt dann schon von ganz allein

Ich nehme hier üblicherweise Isoprop oder Cyclohexan (gibt's günstig bei mir im Labor

grüsse
dcm
auf der flucht
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7107
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
bei mir steht in der Werkstatt so eine Braten- oder Auflaufform von Tchibo oder irgendwo vom Grabbeltisch aus Edelstahl. Dafür habe ich mir einen Blechdeckel gemacht, damit's nicht dauernd so stinkt. Innenliegend ist ein Gitter auf dem die Teile in sauberem Altbenzin liegen, der Dreckschlamm setzt sich darunter ab.


- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: So Jan 29, 2006 17:28
ich nehme caramba oder wd40, das zweite richt besser, und jauch da über die teile. dann, nach ner weile, wisch ich die einfach mit nem lumpen ab und gut ist. so putz ich auch meine bike. erst einpampern, stehen lassen, abwischen und mit seifenwasser nochmal den rest. sieht dann aus wie neu. natürlich nur wen man nen ölabscheider im gulli hat.
ich leb und schraub in oberbayern/Nussdorf am Inn
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6413
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Nach der Methode ist es aber nicht möglich, z.B. die Überreste eines geplatzen Kolbens oder eines vaporisierten Ventiltriebes aus dem Getriebe zu waschen. Ich nehm auch Diesel oder Petroleum, einen halbierten 15l PE-kanister und einen harten Pinsel, der beim Kunstharzverarbeiten ein bisserl was abgekriegt hat. Im Sommer kann man dann die Einzelteile im Freien nochmal mit Druckluft ausblasen, DANN erst mir WD40 oder frischem motoröl einpinseln, in frische Gefrierbeutel verpacken und bis zum Zusammenbau einlagern.
Das Petroleum wird durch einen Kaffeefilter in den -wegen der diffusionsverluste diesmal blechernen- Aufbewahrungskanister zurückgekippt.
Gruss
Hans
Das Petroleum wird durch einen Kaffeefilter in den -wegen der diffusionsverluste diesmal blechernen- Aufbewahrungskanister zurückgekippt.
Gruss
Hans
- 583
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr Sep 12, 2003 23:02
- Wohnort: Shanghai und Rheinberg
Optimales Reinigungsmittel
Biodiesel stinkt nicht, ist nicht abwassergefaehrdent
, nur bei Gummiteilen ist Vorsicht geboten!
Gruss Andreas

Gruss Andreas
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 20
- Registriert: So Jan 29, 2006 17:28
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4890
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Nur obacht, Blech ist zwar diffusionsdicht, aber manche Blechdosen sind nur gefalzt (z.B. gerne Keksdosen) und da tröpfelts dann beim Falz raus ...
Gut eignen sich Leergebinde aus dem Farbenhandel (blecherne).
Gryße!
Andreas, der motorang
Gut eignen sich Leergebinde aus dem Farbenhandel (blecherne).
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast