Reifenfabrikatsbindung bei der XT?

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 476
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Okt 26, 2005 12:30

Hallo Zottel,

habe bei mir drauf: vorn, Metzeler Enduro1 3.00-21; hinten, Metzeler Enduro2 4.00-18

Bekomme ich bei jedem Reifenhändler.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Okt 26, 2005 12:35

Nur bezieht sich diese Freigabe auf Conti-Reifen. Und es geht doch darum, die Fabrikatsbindung generell austragen zu lassen.
schon klar, so wie Jürgen das beschrieben hat, sehe ich das auch. Wenn sie mir tatsächlich die Freigabe gemäß der obigen Unbedenklichkeitsbescheinigung eintragen sollten, habe ich keine Markenbindung, nur die Grösse muss passen. Womit aber immernoch keine metrischen Reifengrössen freigegeben sind.

Benutzeravatar
ulrich
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 774
Registriert: Di Jun 03, 2003 10:38
Wohnort: bei Hamburg

Bereifung

Beitragvon ulrich » Mi Okt 26, 2005 22:04

Was gibt der Fundus her? Wie gut, daß ich nix wegwerfe...
Von Yamaha (Mitsui Maschinen GmbH) Original vom 14. September 1978:"...bestätigen wir ..., daß wir keine Bedenken gegen die Verwendung von Reifen eines anderen Fabrikates als der Firma Bridgestone an dem Yamaha-Kraftrad des Typs 1U6 ...haben."
Dann nochmal vom 25. Juli 1980 : ähnlicher Text, allerdings wird auf die beknackte Reifengröße von 3.25 - 21 hingewiesen...
Beides von Herrn Meier höchstpersönlich unterschrieben. Der ist meines Wissens nach noch heute für technische Änderungen zuständig.
Es gab auch mal eine Freigabe von Mitsui für 3.00-21 und 4.00-18 für die XT 500.
Ich würde mal anrufen: Yamaha Motor Deutschland GMBH, Hansemannstraße 12, 41468 Neuss, Tel. 02131/2013 231, Herrn Meier oder Frau Degen verlangen. Die sind jetzt eigentlich sehr hilfsbereit.
Ach übrigens, Herr Meier sucht auch eine TT 500.
Gruß
Geschwindigkeit stabilisiert

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Sa Okt 29, 2005 13:33

Moin!

Ich habe hier noch ein Gutachten vom TÜV Nord gefunden:

http://www.creativeaction.nl/yamreifen/ ... d01238.pdf

Vielleicht hilfts ja!

Beste Grüße,
Matthias

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Sa Okt 29, 2005 15:10

Mensch Matthias :evil: :twisted: ;) :)

hättste damit nicht früher rüberkommen können?!? :D

Habe gerade das Zeuch eingescannt, dass mir die Frau Dege aus Neuss netterweise hat zukommen lassen,
aber seht selbst:

Bild


Bild


Bild


Grüssle,
Jürgen jetzewiederausdemScannerkletternd

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Okt 31, 2005 10:22

ich wollte mich zwischendurch nur mal für die regen Informationen und die Mühe mit den Dokumenten-Scans bedanken :bia:

Die Scheuklappenbewehrten sitzen bei mir zwar auf der Zulassungsstelle, aber bei der demnächst anstehenden größeren Ein- und Austragerei wird mir der hiesige TÜV-Mensch bei der Papierbombe sicher den Gefallen tun und mit dem Rotstift über diese wenig amüsante Reifen-Eintragung rutschen.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 31, 2005 10:52

Was sagt denn Yamaha zu metrischen Reifengrössen?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Okt 31, 2005 11:05

Was sagt denn Yamaha zu metrischen Reifengrössen?
Gruss, Fabi
Keine Ahnung aber mein TÜV Mensch hat gesagt das geht in Ordnung und hat mir anstadslos das passende Papier gegeben.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Okt 31, 2005 12:12

der TÜV hat auch die Umschlüsselungstabelle von zölligen auf metrische Reifengrössen. :lupe:

Wenn der Prüfer gewillt ist, kann er anhand der Tabelle auch metrische Reifengrössen zuordnen und eintragen. :verweis:

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Danke

Beitragvon ingo » Mo Okt 31, 2005 14:45

Schönen Dank für das ganze Zeugs, damit sollte es eigentlich klappen :razz:

Ingo

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Hier zum Bsp.

Beitragvon Jonni » Mo Okt 31, 2005 17:52

Ich hab auch noch einen:

hier findest Du (unter anderem) eine Eintragung "90/90-21" für das Vorderrad.

Ist mal "beiläufig" eingetragen worden, weil ich nunmal einen metrischen Reifen bei der TÜV-Prüfung drauf hatte ;)
HO'OPONOPONO


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste