88er soll nach 10 Jahren wieder an den Start

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
AScherff
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 70
Registriert: Do Jul 14, 2005 14:43
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon AScherff » Fr Jul 15, 2005 18:07

Ok Jungs,

da habt Ihr was angerichtet :pale:

Nun habe ich wirklich eine riesen Baustelle:

BildBild
BildBild

Bin mal gespannt, ob ich die wieder zusammen bekomme....

Alfred
Zuletzt geändert von AScherff am Mi Jul 20, 2005 10:04, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
AScherff
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 70
Registriert: Do Jul 14, 2005 14:43
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon AScherff » Fr Jul 15, 2005 18:18

Na, Toll!

Mein Teile-Lieferant schickt mir gerade eine "Rückstands-Mail" :cry:

Dann ist als nächstes der Ölwechsel fällig. Einen Filter hab ich noch im meiner Kiste gefunden :top:

Und dann schaun wir mal... :angel:

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Fr Jul 15, 2005 19:14

Die sieht ja noch richtig Klasse aus!
:respekt:

Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Fr Jul 15, 2005 19:39

Moin Alfred!

Zur Wiederzulassung musst Du eine sogenannte Vollabnahme (Wiederzulassung § 21 StVZO) machen lassen.
Das darf, soweit ich informiert bin, in den alten Bundesländern nur der TÜV.
Die Untersuchung unterscheidet sich kaum von einer normalen Hauptuntersuchung. Ausser vielleicht im Preis, ich habe für eine solche Untersuchung neulich EUR 33,18 gezahlt.
Mit dem Gutachten vom TÜV gehst (fährst) Du zur Zulassungsstelle, wo Dir ein neuer Brief ausgestellt wird (verursacht natürlich auch wieder zusätzliche Kosten).
Für die TÜV-Abnahme sollte die Maschine versichert sein, also Kurzeitkennzeichen. Bei der Zulassungsstelle muß die Maschine in aller Regel auch vorgeführt werden.
Das wars dann aber auch schon, normal alles kein Problem!

Viel Glück,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
aenz
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 30
Registriert: Fr Feb 04, 2005 21:46
Wohnort: Oldenburch
Kontaktdaten:

Beitragvon aenz » Fr Jul 15, 2005 19:53

Moin!
Ich glaube 33,18 ist der Preis für eine normale HU. Meine Vollabnahme vorgestern hat inkl. Gutachten (das dann nämlich ausgestellt wird) knapp 76 Euro gekostet! :cry:
Plus die 10 Euro für einen neuen Brief,..... Irgendwann kamen dann ungefähr 140 Euro zusammen, nur dafür, dass ein neues Kennzeichen dranklebt...

Munterhalten!
aenz

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Fr Jul 15, 2005 20:06

Moin Jens!

Ich hab grade nochmal nachgesehen, das waren tatsächlich nur EUR 33,18 für die Untersuchung plus EUR 14,50 für die Bereitstellung eines Roten Kennzeichens (ich hatte die Karre auf dem Hänger).
Ich war beim TÜV an der Nadorster, den ich ausdrücklich empfehlen kann!

Was da jetzt noch bei der Zulassungsstelle kommt weiss ich nicht, soweit bin ich noch nicht.

Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
AScherff
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 70
Registriert: Do Jul 14, 2005 14:43
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon AScherff » Fr Jul 15, 2005 20:12

Na, das geht ja noch - preiswerter als wenn sie die letzten 10 Jahre angemeldet geblieben währe :D

Das ist ja dann die Kür. Aber erst mal die Pflicht.

Alfred

Benutzeravatar
Klöss
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 04, 2003 22:20
Wohnort: Aachen

Beitragvon Klöss » Sa Jul 16, 2005 19:05

Hi Alfred,
Gruß von mir aus AC. Schön, das du auf den richtigen Pfad zurückgefunden hast :)
Solltest du wieder erwarten an Ersatzteilbeschaffungen scheitern, hilft da gewiss auch unser Kleinanzeigenmarkt :!:
Zum anderen ist deine XT500 eine aus der letzten Baureihe 88-89. Eine sogenannte XT500 S, mit antrazithfarbenem Motorblock u. jede Menge Chrom etc...... Schau mal genau in deinen abgelaufenen Originalbrief.

Meld dich wenn`s wieder funzt.

Gruß, Klöss...dessen Urlaub wieder Vergangenheit ist :(

Benutzeravatar
AScherff
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 70
Registriert: Do Jul 14, 2005 14:43
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon AScherff » Sa Jul 16, 2005 21:38


Zum anderen ist deine XT500 eine aus der letzten Baureihe 88-89. Eine sogenannte XT500 S, mit antrazithfarbenem Motorblock u. jede Menge Chrom etc.
Stimmt! Wie gesagt: "Als es hiess - die XT wird nicht mehr gebaut, habe ich noch einen geordert" :-) Und das shiny black mit dem Chrom sieht echt edel aus...

Heute habe ich weitergeschraubt!

Genau die Chromteile habe ich gestern Abend im Keller gesucht. Eine Kiste mit XT-Teilen hatte ich damals gepackt. Und noch einige Schätze gefunden:

Unterbrecherkontakt, Luftfilter, 3 Ölfilter, Kupplungsgriff, Mag. Ablassschraube, Mehrere Blinker komplett (ich erinnere mich daran, dass die damals beim Ausmessen von Gelände, Baustellen gelitten haben :D ) - naja genug Zeug um erst mal ohne KEDO weiter zu machen.

Als erstes habe ich den Ölwechsel samt Filter gemacht. (War bitter nötig !)

Dann die Federbeine samt Vorderrad wieder eingebaut. An die Federbeine hab ich mich nicht getraut :eek:

Dann den Unterbrecherkontakt eingebaut und "frei Schnauze" nach http://www.ih-es.de/Daten/data.htm#105 ( vielen Dank !) eingestellt. Benzintank provisorisch wieder drauf - Batterie angeklemmt - und ... und ...

kick

kick

kick .... bopbopbopbobopbopbop

sie läuft :D :D :D

Ist halt eine XT500 !!! Selbst nach 10 Jahren springt sie fast sofort an!

So, die Tage werde ich weitermachen: Zündung richtig einstellen (Blitzen) und viele Kleinigkeiten....

Werde berichten!

Gruß und danke fürs Mutmachen!

Alfred

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Sa Jul 16, 2005 21:50

sie läuft :D :D :D
Moin Alfred!

Was hast Du sonst erwartet? Aber Du hast die Frage ja schon beantwortet!
Ist halt 'ne XT :D !

Alles wird gut,
Matthias.
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Sa Jul 16, 2005 22:00

Hallo Alfred!

kick

kick

kick .... bopbopbopbobopbopbop

sie läuft :D :D :D

Wenn du das Gefühl beschreiben kannst.......:D
Mach mal - Sag mal na los...8)


Sowas macht jeder durch nach Zerlegung und Zusammenbau!!!

Good luck
Andy
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
AScherff
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 70
Registriert: Do Jul 14, 2005 14:43
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon AScherff » Mo Jul 18, 2005 13:30

Klöss hatte recht.... Mal den alten Brief rausgesucht - es ist tatsächlich eine XT 500 S BJ 88. Habe also fix den Titel geändert. Stimmt hatte meine 1U6 damals verkauft und mir 88 die S zugelegt - lang ists her.

Am Sonntag wieder geschraubt. Daraus wurde eine weitere Bestellung für KEDO :wink: Hab das telefonisch gemacht (sehr nett). Die Sachen gehn heute raus...

Diesmal war die Elektrik dran- alles überpüft -schliesslich will sie ja über den TÜV.

Geht das Licht (Fahrlicht, Fernlicht, Rücklicht) nur über die Lima? Muss ich das ggf. umbauen?

Die Schalter alle abgebaut - vom Flugrost befreit - Kontaktspray rein - trocken gelegt und wieder eingebaut.

Vorderradbremse eingestellt und diverse Kleinigkeiten geputzt.

Ist echt Mühsam! :roll:

bald gehts weiter

Alfred

xt.Jürgen
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jun 04, 2005 15:43
Wohnort: Schwabmünchen

11 Jahre im Stadel

Beitragvon xt.Jürgen » Mo Jul 18, 2005 17:49

unter Spinnweben war sie eingegraben. 6 V hatte sie, An laufen war nicht zu denken, als Teilelager wollte man sie hernehmen aber ich hab sie endeckt und zu neuem Leben erweckt und heute war es soweit, auf den zweiten Anlauf hatte sie TÜV.
Bin ich nicht gut?
:bia:

Jürgen

Benutzeravatar
AScherff
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 70
Registriert: Do Jul 14, 2005 14:43
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: 11 Jahre im Stadel

Beitragvon AScherff » Mo Jul 18, 2005 18:07

und heute war es soweit, auf den zweiten Anlauf hatte sie TÜV.
Bin ich nicht gut?
Jürgen

Herzlichen Glückwunsch!
:gut:

Viel Spass!


Alfred

Benutzeravatar
AScherff
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 70
Registriert: Do Jul 14, 2005 14:43
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon AScherff » Di Jul 19, 2005 20:54

Die Baustelle wird größer! Brauch mal Hilfe.

Heute war der Paket-Mann da.

KEDO hat geliefert (prompt). [werbeblock an] Hat echt gut mit denen funktioniert! [werbeblock aus]

Also erst mal nen paar Dinge geschraubt.

Wollte die Zündung einstellen... :cry: :cry:

Sie nimmt kein Gas an!!

Also sie springt mit Choke super gut an und läuft unter Choke sauber. Sobald sie ein wenig wärmer wird, kann ich den Choke fast ganz raus nehmen. Gebe ich Gas stirbts sie ab. Nehm ich Gas kurz vorm aus voll zurück, bleibt sie an.

Habe Vergaserreiniger reingesprüht... dann geht sie ab wie Schmids Katze - mit viel Qualm...

Aber ohne nimmt sie kein Gas an. Habe nun den Vergaser ausgebaut. Deckel von Schwimmerkammer abgenommen und mir die Düse ?? angesehen (das Teil in der Mittte das aussieht wie eine Messing Mutter...)

Sieht irgendwie versifft aus... Was tun??

Mit Pressluft ausblasen? Oder gleich die Düsen austauschen? Wer kann in FFM Vergaser reinigen? Selber machen?

Merci

Alfred


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste