Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
frankreed
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 49
Registriert: Mo Nov 22, 2010 12:01

Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon frankreed » Fr Jul 11, 2025 18:31

Hallo,

nachdem sich die Nadellager in der Schwinge dermaßen widerspenstig angestellt haben beim Ausbauen (Hitze, Rostlöser, nichts gebracht) sollte es dann mit Gewalt durch einem Lagerabzieher vollzogen wegen (auch bekannt als Gleithammer und Spreizdorn).
Tja, und nun?
Erstens hat selbst das nichts gebracht, die Lagerschalen sitzen immer noch bombenfest wie verschweißt im Rohr und die Lageraufnahme ist zwischenzeitlich so verhunzt durch meine diversen Gewaltversuche mit Aufbördeln, Dremeln, Treibdornen etc. dass da nichts mehr passen wird.

Teurer Lagerwechselversuch....

Nach diesem Erfahrungsbericht: Wo bekomme ich eine gebrauchte Schwinge her, wo die Lager schon ausgebaut sind? Nur über ebay-Kleinanzeigen?

Bin für alle Tips dankbar!

Grüße

Martin M
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 198
Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon Martin M » Fr Jul 11, 2025 18:52

Du kannst Bronzelager einkleben, dann sind die Macken egal. Wenn die alten Lager raus sind ...

frankreed
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 49
Registriert: Mo Nov 22, 2010 12:01

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon frankreed » Fr Jul 11, 2025 19:40

Ja habe ich im Bucheli gelesen. Das ist zwar dann das Optimale, setzt aber wiederum einiges an handwerklichem Geschick und Werkzeug voraus (Aufnahme aufreiben, richtige Toleranzen etc.). Und die alten Lagerschalen müssen draußen sein.
Eigentlich wäre mir eine gebrauchte Schwinge lieber, neue Nadellager bekomme ich dann schon rein....

Martin M
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 198
Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon Martin M » Fr Jul 11, 2025 21:02

Aufreiben muss man die nicht, jedenfalls nicht die ich selber mache. Die Buchsen haben Untermaß, und durch das Einkleben verändert sich das Innenmaß nicht, anders als beim Einpressen. Bei Bedarf melde dich einfach.
Die Nadellager, die bei mir schlecht rausgingen, waren alle eingeklebt. Mit der richtigen Temperatur waren sie dann bald draußen.

frankreed
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 49
Registriert: Mo Nov 22, 2010 12:01

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon frankreed » Sa Jul 12, 2025 10:11

Ah, das kann natürlich sein dass die Lager eingeklebt wurden und deshalb so "ar....."-schwer raus wollen.
Ich habe die Schwinge heute morgen in einer Kfz-/Landmaschinenwerkstatt abgegeben. Der Chef war zwar nicht begeistert, schraubt aber selber an alten Motorrädern und hat gesagt, er macht die Lagerreste raus.

@Martin M: Wenn die Schwinge doch noch zu retten ist komme ich ggf. gerne auf Dein Angeboz zurück, dann per PM.

Vielen Dank an Alle für das großartige Forum.

Martin M
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 198
Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon Martin M » Sa Jul 12, 2025 15:07

Ok!

frankreed
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 49
Registriert: Mo Nov 22, 2010 12:01

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon frankreed » Mi Aug 06, 2025 7:55

So die alten Lager sind draußen und ich um 80 (in Worten Achtzig)!!!! Euro ärmer. Der Sack von Landmaschinentechniker hat mir so viel abgeknöpft. Ja ja, selber schuld. Wenn man bei den Bauern nichts verdienen kann holt man sich sein Geld bei den Hobbyschraubern, die haben es ja, sonst hätten sie ja nicht so ein "teures" Hobby.....
Frustmodus aus.

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon martin58 » Mi Aug 06, 2025 8:28

@frank: Hast Du eigentlich in den letzten Jahren unter einem Stein gelebt?
80 Euro sind maximal 1/2 Stunde Arbeitszeit in einer Kfz-/Landmaschinenwerkstatt. Du bist selber zu ungeschickt, das Zeugs zu reparieren, fragst einen gewerblichen Handwerker um Unterstützung und beschwerst Dich nachher darüber, dass der Mann auch noch Geld dafür aufruft. Der verdient seinen Lebensunterhalt damit.
Grüße von einem selbständigen Handwerker, dem bei solchen Beiträgen die Hutschnur ganz arg auf Spannung geht!!

Blade950
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 150
Registriert: Di Okt 27, 2020 8:42
Wohnort: Hornstein

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon Blade950 » Sa Aug 09, 2025 18:24

Hallo, auch der „Hobbyschrauber“ braucht gutes Werkzeug!
377DCD26-8C7C-4172-A51B-9DE534C35F62.jpeg
Lg Franz
Nerven sparen- XT fahren

frankreed
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 49
Registriert: Mo Nov 22, 2010 12:01

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon frankreed » So Aug 10, 2025 11:08

@frank: Hast Du eigentlich in den letzten Jahren unter einem Stein gelebt?
80 Euro sind maximal 1/2 Stunde Arbeitszeit in einer Kfz-/Landmaschinenwerkstatt. Du bist selber zu ungeschickt, das Zeugs zu reparieren, fragst einen gewerblichen Handwerker um Unterstützung und beschwerst Dich nachher darüber, dass der Mann auch noch Geld dafür aufruft. Der verdient seinen Lebensunterhalt damit.
Grüße von einem selbständigen Handwerker, dem bei solchen Beiträgen die Hutschnur ganz arg auf Spannung geht!!
@martin58:
Bitte nicht falsch verstehen mit den 80 Euro. Ich kenne die Stundensätze von selbstständigen Handwerkern und die sind auch gerechtfertigt. Die will ich ja gar nicht generell in Abrede stellen. ABER:

- Die 80 Euro wurden ohne Rechnung aufgerufen ( ich unterstelle mal dass der Landmaschinentechniker trotzdem brav seine Umsatzsteuer und Sozialversicherungsbeiträge abführt)
- Für eine Bekannte (ja, weiblich) meiner Frau macht er so was für einen Zehner in die Kaffeekasse

dann fühle ich mich schon irgendwie veräppelt. Ich hätte nicht gemeckert wenn es auf Zeitbasis mit Rechnung und Mehrwertsteuer gegangen wäre, dann wäre das wie schon geschrieben real. Aber so?

Sei's drum, eine Erfahrung reicher.

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon martin58 » Mo Aug 11, 2025 8:53

Vielen Dank für Deine Antwort. Weitere Ausführungen zur Situation mancher Selbständiger spare ich mir hier. Meine persönliche Strategie: Ich halte mir jeden Handwerker, der was kann, warm und meckere NIE über Rechnungen, ob schriftlich oder mündlich, mit oder ohne MwSt.

Wenn Gemecker angezeigt wäre, dann doch viel eher z. B. bei Motorradhändlern, die mir ein Zweirad verkaufen, das zwar eine "Marke" aus Deutschland, Italien oder England drauf hat, das aber im Reich der Mitte zusammengeschraubt wurde.

frankreed
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 49
Registriert: Mo Nov 22, 2010 12:01

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon frankreed » Mo Aug 11, 2025 10:59

Prima. Unsere Einstellung ggü. guten, ehrlichen und fairen Handwerkern deckt sich.
Herzliche Grüße

PS: Sind wir wieder gut miteinander?

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Schwinge kaputt-"repariert" :-( Ersatz??

Beitragvon martin58 » Mo Aug 11, 2025 17:04

Sorry, dass mich das Thema so triggert. Da kommen dann jahrzehntelange Erfahrungen und zuweilen maximal sinnfreie Kundengespräche hoch ..


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste