Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
- Twinshocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 371
- Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
- Wohnort: Allgäu
Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Servus, eine Frage,
wenn so ein Motor eine gewisse Zeit mit Minimalschmierung gelaufen ist wo sollte man dann auf jeden Fall mal kucken ?
Hintergrund : HL 500 , Klassik- Geländefahrt Isny 2023 . Das Motorrad hatte Ölverlust am Ritzel. Da denkt man dann ok die schwitzt halt ein bischen , aber da dort ja richtig Öldruck dahinter ist war der unbemerkte Ölverlust nicht gerade wenig.
Fahrzeit geschätzt 4-5 Stunden , Maximalleistung wird nur ab und zu abgerufen , Motor lief bus zum Schluß unauffällig. Danach kam halt nur noch deutlich unter 1 Liter Öl raus .
Der Motor wird jetzt über den Winter überholt . Ich kuck mir logischerweise mal den Kopf mit Nocke und Kipphebeln an , Zylinder/Kolben auch , Kolben gibts sowieso einen neuen. Gibts untenrum noch was zu checken ?
Ich frage natürlich für einen Freund !
wenn so ein Motor eine gewisse Zeit mit Minimalschmierung gelaufen ist wo sollte man dann auf jeden Fall mal kucken ?
Hintergrund : HL 500 , Klassik- Geländefahrt Isny 2023 . Das Motorrad hatte Ölverlust am Ritzel. Da denkt man dann ok die schwitzt halt ein bischen , aber da dort ja richtig Öldruck dahinter ist war der unbemerkte Ölverlust nicht gerade wenig.
Fahrzeit geschätzt 4-5 Stunden , Maximalleistung wird nur ab und zu abgerufen , Motor lief bus zum Schluß unauffällig. Danach kam halt nur noch deutlich unter 1 Liter Öl raus .
Der Motor wird jetzt über den Winter überholt . Ich kuck mir logischerweise mal den Kopf mit Nocke und Kipphebeln an , Zylinder/Kolben auch , Kolben gibts sowieso einen neuen. Gibts untenrum noch was zu checken ?
Ich frage natürlich für einen Freund !
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7041
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
solange noch Öl zum Ablassen drin war würde ich mir erstmal keine großen Sorgen machen.
Ich habe einen XT-Motor mit 1,3L Ölvorrat in einem anderen Rahmen in Betrieb, keine Probleme.
Für die Inspektion nach Öffnung könntest du dir die Gleitflächen der Kipphebel auf der Nockenwelle genauer ansehen, sonst ist ja eigentlich alles rollengelagert und ausgesprochen robust ausgelegt.
Ich habe einen XT-Motor mit 1,3L Ölvorrat in einem anderen Rahmen in Betrieb, keine Probleme.
Für die Inspektion nach Öffnung könntest du dir die Gleitflächen der Kipphebel auf der Nockenwelle genauer ansehen, sonst ist ja eigentlich alles rollengelagert und ausgesprochen robust ausgelegt.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Kein Problem, bei Trockensumpfschmierung wirds IMHO erst ab weniger wie 0,25liter kritisch.Danach kam halt nur noch deutlich unter 1 Liter Öl raus .
Ich hab mal den Hungaroring eine ganze Runde Öl durch den rausgedrückten Simmerring verkleckert. Sehr zur Freude der Kollegen. Da musste ich anschließend etwas mehr als 2liter nachfüllen, der Motor läuft heute noch, wurde zwischenzeitlich mehrfach geöffnet, ohne Ölmangelspuren.
Gruß
Hans
- Twinshocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 371
- Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
- Wohnort: Allgäu
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Ok Danke für die Einschätzungen , das hör ich natürlich gern
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......
- Twinshocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 371
- Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
- Wohnort: Allgäu
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Ich mach jetzt keine eigenes Thema auf.
Ich brauche eine Kopfdichtung für ne 90er Bohrung. Ist bei Kedo gerade nicht lieferbar und ich hab auch sonst nix gefunden.
Der Mann aus Waiblingen dessen Name mir gerade entfallen ist bietet eine aus Alu an , ich weiss nicht was ich davon halten soll. Ausserdem will ich von dem nicht unbedingt was kaufen.
Ich hab einen Beitrag von HiHa im SR Forum gefunden daß man die Dichtung der späteren SRs die eine reine Metalldichtung haben passend machen kann ?
Ich brauche eine Kopfdichtung für ne 90er Bohrung. Ist bei Kedo gerade nicht lieferbar und ich hab auch sonst nix gefunden.
Der Mann aus Waiblingen dessen Name mir gerade entfallen ist bietet eine aus Alu an , ich weiss nicht was ich davon halten soll. Ausserdem will ich von dem nicht unbedingt was kaufen.
Ich hab einen Beitrag von HiHa im SR Forum gefunden daß man die Dichtung der späteren SRs die eine reine Metalldichtung haben passend machen kann ?
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2257
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Alu geht auch, man muss due Dinger halt hauchdünn mit Dichtpaste einstreichen, dann funzen die zuverlässig. Die dreilagigen Metalldichtungen kann man anpassen und auch mehrmals wiederverwenden.
Schreib doch mal den Kuntzinger an, der hat evtl. noch Dichtungen in der Übergröße übrig.
Herzliche Grüße
Mambu
Schreib doch mal den Kuntzinger an, der hat evtl. noch Dichtungen in der Übergröße übrig.
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 186
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Hi,
Es gibt auch 1mm starke Kupferdichtungen von Motolanna aus Thailand. Siehe hier https://www.motolanna.com/ourshop/prod_ ... TT500.html
Ich hab die letztes Jahr gekauft. Versand hat einwandfrei geklappt und war am Ende preislich insgesamt ähnlich wie andere bekannte Teile. Tut bis jetzt problemlos seinen Dienst. Die Dichtung kann auch beliebig oft weichgeglüht und wiederverwendet werden.
Grüße Christof
Es gibt auch 1mm starke Kupferdichtungen von Motolanna aus Thailand. Siehe hier https://www.motolanna.com/ourshop/prod_ ... TT500.html
Ich hab die letztes Jahr gekauft. Versand hat einwandfrei geklappt und war am Ende preislich insgesamt ähnlich wie andere bekannte Teile. Tut bis jetzt problemlos seinen Dienst. Die Dichtung kann auch beliebig oft weichgeglüht und wiederverwendet werden.
Grüße Christof
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr Mai 13, 2005 7:30
- Wohnort: Am Ammersee
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Guten Morgen,
kannst du das Weichglühen einer Dichtung bissl erläutern?
Ich habe davon noch nie gehört und es interessiert mich sehr.
Dankeschön,
Bertl
kannst du das Weichglühen einer Dichtung bissl erläutern?
Ich habe davon noch nie gehört und es interessiert mich sehr.
Dankeschön,
Bertl
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 186
- Registriert: Di Dez 12, 2017 20:04
- Wohnort: Hardt
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Moin. Das Kupfer mit nem kleinen Brenner an allen Stellen rot glühen. Danach abkühlen oder abschrecken. Dadurch wird es wieder weich und dichtet beim späteren verbauen nach dem Anziehen der Muttern.
Ich mach das z.b. auch mit den Kupferdichtungen an den Ölleitungen (Ringe).
Viele Grüße Christof
Ich mach das z.b. auch mit den Kupferdichtungen an den Ölleitungen (Ringe).
Viele Grüße Christof
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
@Alteisentreiber Abschrecken muss man Kupfer nicht, und die Rotglut darf sehr dunkel sein.
@twinshocker
ich hab die Stahlblechdichtung der späten SRs auch auf 95mm aufgedremelt und -gedreht, das geht einwandfrei, ist aber mühsam. Dafür kann man sie sehr oft wiederverwenden, wenn man sie in ihre drei Lagen zerlegt (ausbohren der Punktschweißungen) alle Seiten mit dem Rostradierer o.Ä. metallisch rein macht, und hauchdünn mit Alu- oder Zinkspray einnebelt. Ich hab die Eine bestimmt schon 10x wiederverwendet. Der Vorteil der Stahlblechdichtung ist, dass die Mittellage aus Federblech besteht, in das eine umlaufende Sicke um den Brennraum herum eingeprägt ist, wodurch sich dort die Pressung angenehm verstärkt. Das ist der Hauptnachteil von Alu- und Kupferdichtungen.
Gruß
Hans
@twinshocker
ich hab die Stahlblechdichtung der späten SRs auch auf 95mm aufgedremelt und -gedreht, das geht einwandfrei, ist aber mühsam. Dafür kann man sie sehr oft wiederverwenden, wenn man sie in ihre drei Lagen zerlegt (ausbohren der Punktschweißungen) alle Seiten mit dem Rostradierer o.Ä. metallisch rein macht, und hauchdünn mit Alu- oder Zinkspray einnebelt. Ich hab die Eine bestimmt schon 10x wiederverwendet. Der Vorteil der Stahlblechdichtung ist, dass die Mittellage aus Federblech besteht, in das eine umlaufende Sicke um den Brennraum herum eingeprägt ist, wodurch sich dort die Pressung angenehm verstärkt. Das ist der Hauptnachteil von Alu- und Kupferdichtungen.
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Frage an die Experten,
was ich beim Weichglühen , egal welche Dichtung, ob Cu Ring oder Flächendichtung, nicht ganz verstehe ist: Die Dichtung wird beim Anziehen verdichtet, dadurch passt sie sich der Oberfläche der Dichtfläche an und füllt die kleinsten Unebenheiten aus, dadurch dichtet sie, sie wird aber auch dünner. Beim Glühen wird sie wieder weich, aber dicker wird sie nicht mehr, d.h. mit jedem Mal ausglühen wird sie dünner, all zu oft kann ich das also nicht machen oder ?
Grüße Bernd
was ich beim Weichglühen , egal welche Dichtung, ob Cu Ring oder Flächendichtung, nicht ganz verstehe ist: Die Dichtung wird beim Anziehen verdichtet, dadurch passt sie sich der Oberfläche der Dichtfläche an und füllt die kleinsten Unebenheiten aus, dadurch dichtet sie, sie wird aber auch dünner. Beim Glühen wird sie wieder weich, aber dicker wird sie nicht mehr, d.h. mit jedem Mal ausglühen wird sie dünner, all zu oft kann ich das also nicht machen oder ?
Grüße Bernd
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Jo, genau. Bei Kupferringen merkt man das schon irgendwann, bei Kopfdichtungen mangels Pressung nicht.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: So Aug 09, 2020 21:33
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Wenn das Thema hier schon offen ist:
Ich habe in einem anderen Forum Mal gelesen, dass aluminum Kopfdichtungen zur Wiederverwendung auch weich geglüht werden sollen, laut Angabe 350 Grad, 30 Minuten.
Was haltet ihr davon?
Ich hab meine aluminum Kopfdichtung ohne weich glühen ein zweites Mal verbaut und konnte bis jetzt keine Undichtigkeit feststellen.
Ist auch die Frage, wie warm die Dichtung im Dauerbetrieb wird.
Grüße
Martin
Ich habe in einem anderen Forum Mal gelesen, dass aluminum Kopfdichtungen zur Wiederverwendung auch weich geglüht werden sollen, laut Angabe 350 Grad, 30 Minuten.
Was haltet ihr davon?
Ich hab meine aluminum Kopfdichtung ohne weich glühen ein zweites Mal verbaut und konnte bis jetzt keine Undichtigkeit feststellen.
Ist auch die Frage, wie warm die Dichtung im Dauerbetrieb wird.
Grüße
Martin
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6352
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Das hinge von der Legierung ab ob das was bringt. Solange man die nicht weiß, kann mans mal machen, oder auch lassen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi Okt 30, 2013 19:09
Re: Wo wirkt sich Ölmangel als erstes bzw. am stärksten aus ?
Twinnshockers Oli konnte ich noch eine beschichtete Zylinderkopfdichtung mit Metallring für sein 90iger
Zylinder schicken.
Ich habe noch drei Stück daliegen und auch noch 88,5
sowie einige andere Spezialgrößen bis 100 mm.
Falls das bisher nur Mambu wußte;-)
Ich lege immer mal wieder welche für jegliche Big-Bore Varianten auf. Perfekte Passform nach CAD.
Gruß Kuntzinger
Zylinder schicken.
Ich habe noch drei Stück daliegen und auch noch 88,5
sowie einige andere Spezialgrößen bis 100 mm.
Falls das bisher nur Mambu wußte;-)
Ich lege immer mal wieder welche für jegliche Big-Bore Varianten auf. Perfekte Passform nach CAD.
Gruß Kuntzinger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: hoski und 2 Gäste