Stimmt. Der Hebel braucht zwei gegeneinander verspannte Kegelrollenlager.Macht sich hier denn niemand Gedanken um das Axialspiel und ggf zweier Axiallager?
![]()

Stimmt. Der Hebel braucht zwei gegeneinander verspannte Kegelrollenlager.Macht sich hier denn niemand Gedanken um das Axialspiel und ggf zweier Axiallager?
![]()
Hi Thomas,IMG_20230823_112636.jpg
Diese Hebel habe ich mal vor vielen Jahren gekauft.
Bohrung (war bereits verbaut) 0.81mm.
Grüsse
Thomas
Vermutlich 8,1mm. 0,81 ist mehr so eine Düsenbohrung...Bohrung (war bereits verbaut) 0.81mm.
Grüsse
Thomas
uppsVermutlich 8,1mm. 0,81 ist mehr so eine Düsenbohrung...Bohrung (war bereits verbaut) 0.81mm.
Grüsse
Thomas
Moin xtrack,Moin Ralle
Wenn der Werkstoff unbekannt ist
kann man die Funkenprobe anwenden.
Anhand der Funkengarbe kann man erkennen
ob der Stahl Kohlenstoff enthält also härtbar ist
oder nicht.
Sieht echt gut aus deine Arbeit.
LG xtrack
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 10 Gäste