1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon bitbeisser » Mo Feb 20, 2023 18:55

Hallo werte Gemeinde,

ich bin der Francisco und habe jetzt wieder nach über 42 Jahren eine XT. Quasi als ewiger Trauergedanke an die Jugend angeschafft nachdem ich eine 1981 neu gekauft hatte ist es jetzt eine 1986er XT mit serienmäßiger 12V Anlage.
Die XT kommt aus einem Erstbesitz und hat 14.300 km gelaufen. Ich habe Sie soweit mit neuen Teilen (Gummis, Schrauben etc.) wieder aufgebaut und werde Sie mit meiner 07er Zulassung mit anderen alten Eisen bewegen. Heute wollte ich das erste Mal auf kleine Fahrt gehen.

Hier eine kleine Bildergalerie um einen Eindruck der Maschine zu bekommen:
http://francisco.de/YAMAHAXT500REBORN/

Die XT lief bisher im Stand und bei kleinen Runden im Hof sehr gut, rund und ohne Murren.
Heute nachdem ich Sie auf der Straße bewegt habe fing Sie nach einigen Minuten und nach erster Last bei ca. 80 km/h leicht an zu sprotzeln. Erst ganz wenig dann immer mehr. Je wärmer sie wurde desto schlimmer wurde es. Abgekühlt läuft sie wieder stabil im Leerlauf.

Aufgebaut habe ich sie mit neuer Kerze, neuem Zündkerzenstecker. Zündspule, Zündkontakt und Kondensator sind noch alt, vermutlich die ersten.
Benzin habe ich von den anderen Oldtimern aus einem Kanister mit Stabilisator für die alten BMW Zweiventiler.

Nach dem Problem habe ich folgendes geprüft:

Zündkerze, aufgefallen ist das Sie obwohl neu komplett schwarz verrußt ist. Sieht für mich nach zu fett oder zu schwacher Zündfunken aus.
Ventile sind mit 0,15 A und 0,1 E korrekt eingestellt.
Luftfilter ist neu.
Ansaugstutzen ist neu mit Dichtung und offen.
Vergaser selbst habe ich nicht geöffnet da vor 1,5 Jahren in der Werkstatt mit US gereinigt. Rechnung vom Besitzer belegt das.
Steuerzeiten habe ich nicht geprüft, sollten aber bei dem sauberen Lauf nach Kaltstart hoffentlich passen.
Motor hört sich mechanisch sehr gesund an.
Fliehkraftregler auf sauberen und freigängigen Lauf geprüft. Feder sind neuwertig.
Kontaktabstand mit 0,35 eingestellt.
Zündpunkt im Leerlauf auf F abgeblitzt, beim Gas geben läuft das F nach rechts weg, geht also auf Frühzündung.
Zündspule mit Ohmmeter gemessen, Primär 0,8 Ohm und Sekundär 5790 Ohm. Sollte also zumindest statisch passen.
Anschraubpunkte der Zündspule gereinigt und auf Durchgang geprüft.
Zündkontakt mit Prüflampe trotz abblitzen auf Funktion überprüft.

Seid dem habe ich sie jetzt noch nicht laufen lassen, aber ich möchte gerne Euer Schwarmwissen befragen.

Hat einer von Euch eine Idee was ich zusätzlich noch machen kann?
Morgen werde ich mal frisches Superbenzin ohne jegliche Aditive besorgen und einfüllen. Dann lasse ich sie noch mal laufen.

Ich wohne 15km östlich von Stuttgart. Vielleicht gibt es ja auch einen Spezialisten mit dem ich mich austauschen darf.

Vielen Dank Euch und liebe Grüße, Francisco
IMG_20230220_175116.jpg
IMG_20230220_175123.jpg
IMG_20230220_175135.jpg
IMG_20230220_175224_1.jpg
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Benutzeravatar
Nordi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 69
Registriert: Mo Apr 17, 2017 10:35
Wohnort: Esslingen

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon Nordi » Mo Feb 20, 2023 20:15

Hey Francile, mein Nummernschild hast Du geklaut :D
Ist der Vergaser nur geschallt worden oder ist er auch neu bedüst und mit Dichtungen versehen worden? Ich empfehle einen Keystersatz zu verbauen und fein einstellen...
Beschte Grüssle Nordi :P

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon motorang » Di Feb 21, 2023 7:09

Ich tippe drauf dass der Unterbrecher anfängt zu klemmen wenn er heiß wird. Das einfachste wäre, eine komplette Kontaktplatte bei Kedo zu ordern und zu verbauen. Dann sind Unterbrecher und Zündkondensator neu und das Fehlerbild sollte sich ändern. Das als Ersatz daheim zu haben schadet eh nicht.
Kerze würd ich auch tauschen, auch da tut sich was wenn die heiß wird.
Das verrußte kommt am ehesten von den Fehlzündungen, nicht umgekehrt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon Hiha » Di Feb 21, 2023 7:34

Im Gegensatz zum Motorang würd ich aus mehrfach gehabten Fällen zuerst die Zündspule wechseln. Die Symptome passen auch da dazu.
Egal ob 6V oder 12V, die Zündspule ist bei der XT immer die Gleiche, und ich hab gute Erfahrungen mit dem Aftermarket-Teil von Kedo gemacht:
https://www.kedo.de/com/ssl/php/art_det ... rs0i4jik03
Gruß
Hans

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon bitbeisser » Di Feb 21, 2023 10:24

Erst einmal vielen Dank für Eure Unterstützung.
Das Benzin (aus Kanister mit Konditionierer von den alten BMW) kann ich durch frisches Super Plus und gleichen Fehler ausschließen.
Zündspule habe ich geordert. Klingt in der Tat für mich logisch. Unterbrecher und Fliehkraftregler ist alles leichtgängig. Mal sehen on die Zündspule Besserung bringt. Da die Werte meiner Originalen passen müsste es ja ein dynamischer Fehler sein den ich mir altersbedingt natürlich auch vorstellen kann. Hoffe die neue Zündspule wird den gewünschten Effekt bringen. Ich werde berichten ...

Danke Euch herzlichst.
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon bitbeisser » Mi Feb 22, 2023 7:37

Gerade online nachgeschaut. Zündspule kommt erst Morgen am Donnerstag. Dann kann ich erst erste Rückmeldung zur Fehlersuche und deren Erfolg/Misserfolg mitteilen. Wird dringend Zeit das ich im Kreis Stuttgart/Esslingen ein XT Netzwerk aufbaue :-)

Dann nutze ich die Zeit eben um die Dichtflächen zu säubern und alle Einstellungen noch einmal zu überprüfen.

Viele Grüße , Francisco
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon motorang » Mi Feb 22, 2023 7:55

Bei meinem Unterbrecher schien auch alles leichtgängig. Trotzdem fing er an etwas zu klemmen wenn er auf Temperatur kam, dadurch schnappte er nicht so schnell zurück wie er sollte, und war nur kurze Zeit zu (und damit wurde die Erregerspule dann kaum geladen und somit war der Zündfunke schwach). Ich hab eine Zeit lang gebraucht um den Fehler zu finden ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon bitbeisser » Mi Feb 22, 2023 19:12

Danke Euch für die Hinweise. Da ich wissen möchte was es am Ende war tausche ich alles einzeln und nicht zusammen in folgender Reihenfolge:
Zündspule
Kontakt
Kondensator

Krass wird es dann wenn alle drei nicht zum Erfolg führen.
Ich denke ich messe mal die Polradspulen solange ich noch auf die Teile warte.

Danke Euch und liebe Grüße Francisco
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 191
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon Kaschumpf » Do Feb 23, 2023 8:06

Vielleicht ist die Luftdüse für das Hauptsystem zu da werden die Kerzen auch schwarz, kalt braucht's ein bisserl Anfettung und Warm sprotzt's dann.
Schau ob es schwarz aus dem Auspuff raucht wenn der Motor warm ist.
Gruß Schwupp

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon bitbeisser » Do Feb 23, 2023 9:43

Welche Nummer in der Explosionszeichnung meinst Du mit der Luftdüse?
Unbenannt.JPG
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon bitbeisser » Do Feb 23, 2023 9:45

Wenn ich das Thema Zündung durch habe, kann ich diesen Pfad auch gerne detailliert anschauen.
Danke für den Hinweis, ja wenn Sie sprotzelt, dann qualmt sie auch schwarz. Zumindest von der Erscheinung her klingt es auch plausibel.

Danke Euch für jeden Hinweis.

Bis morgen weiß ich sicher den Zündungspfad und werde berichten.
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1197
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon XTFRO » Do Feb 23, 2023 9:59

Hier eine informativere Übersicht zum VM32SS:

Vergaser XT 500 Mikuni VM32SS.gif

PS: Du kennst das 'Bucheli-Projekt' von Andreas, dem 'motorang'!?
Dort finden sich jede Menge aufschlussreicher Infos!
Einfach etwas weiter oben mal anklicken!

Hanno
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 18, 2022 15:29

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon Hanno » Do Feb 23, 2023 14:25

Ich würde auf den Vergaser tippen. Bei mir wars die zerbröselte Dichtung am Düsenstock. Also Keyster-Satz wär bei mir die erste Wahl. Gruß

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon Hiha » Do Feb 23, 2023 14:37

Betriebstemperaturabhängiges Vergaserproblem hatte ich noch nie. Ich dachte nur immer, ich hätte eins, hab dutzende Male den Vergaser rausgerissen und zerlegt (an meiner AlltagsXT auf dem Heimweg von einem Sölktreffen bestimmt 5 mal) und einmal am Renner, da war der nigelnagelneue Ersatzteilkondensator thermisch defekt, mit dem Alten ging dann wieder alles, aber bis dahin hab ich alles Andere getauscht, auch den Vergaser irgendwann. Nur den Kondensator natürlich nicht, denn der war ja neu, der konnte es ja nicht sein. :cry:
Gruß
Hans

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: 1986er 12V XT sprotzelt wenn sie warm wird

Beitragvon bitbeisser » Fr Feb 24, 2023 16:34

Hallo zusammen, kurze Zusammenfassung:
Kondensator ist gekommen, Zündspule und Kontakt auch. Der Plan war die Zündspule und den Kondensator zu tauschen um Wechselwirkungen der Spannungslage Zündspulenprimärwicklung zu Kondensator zu vermeiden.

Test: Maschine lief gar nicht mehr an!

Eine kurze Überprüfung hat schnell ergeben das die Zündspule gar keinen Funken und somit keine Hochspannung erzeugt. Die Spule war für die XT500 1986 angeboten aber als 6V gekennzeichnet. Meiner Meinung ist es bei der Magnetzündung egal ob die Maschine 6 V oder 12 V hat. Bitte korrigiert mich wenn die Annahme falsch ist und ich doch nicht verstanden habe wie eine Magnetzündug arbeitet.

Mit dem neuen Kondensator und der alten Spule spring sie sofort an stottert aber wieder bei Gas geben. Jetzt komme ich natürlich nicht mehr weiter. Wenn Sie im Leerlauf läuft und ich sie abblitze steht der Strobo exakt auf F. Auffällig ist jedoch das die Blitze nicht zuverlässig und konstant aus der Pistole kommen. Ist das ein Indiz oder kann das auch an der Kombi Strobo und XT liegen?

Der Funke wenn die Kerze an den Kopf gehalten wird ist kräftig und blau. Das sieht bei betätigen des Kickstarters gut aus. Wie der bei Drehzahl ist/wird kann ich natürlich nicht sagen.

Gibt es im Raum Stuttgart jemand der mir zur Fehlereingrenzung eine sicher funktionierende Zündspule ausleihen kann?
Bevor ich die Zündanlage sicher ausschließen kann sollte ich eine sicher funktionierende Spule probiert haben.

Aufgefallen ist auch das beim Gas aufziehen, wenn das stottern beginnt, schwarzer Rauch aus der Abgasanlage kommt. Also definitiv viel zu fettes Gemisch oder zu schwacher Funke.

So ganz langsam kommen so in mir die ersten Gefühle auf das es vielleicht doch an der Gemisch Aufbereitung liegt. Ich verstehe nur nicht warum die dann am Anfang einwandfrei lief und erst bei der ersten richtigen Ausfahrt das stottern gelernt hat.

Liebe Grüße Francisco

PS
Bisher habe Ihr noch nicht mit verbrennen oder ähnlichem gedroht, auch nicht liebevoll :-)
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: frankreed, woddel und 3 Gäste