


Im Kabelbaum ist der Steckplatz(wird scherzhaft als DIagnosestecker bezeichnet) vorhanden; aber ungenutzt, daher haben das meist nur die US-Modelle.[Nee nee Thorsten, Blinkschaltautomatik haben die anderen SR's ja auch....
Hallo Thorsten,Im Kabelbaum ist der Steckplatz(wird scherzhaft als DIagnosestecker bezeichnet) vorhanden; aber ungenutzt, daher haben das meist nur die US-Modelle.[Nee nee Thorsten, Blinkschaltautomatik haben die anderen SR's ja auch....
Have A Nice Day
Torsten
wenn die wirklich jungfräulich sind, wirst du da keine drin findenAlso:
Nochmal zu den Scheiben.
Den Dreckfuhler weiter oben, da hätte es XT anstatt SR heißen müssen.
In den meisten SR Gasern fand ich eine dicke und eine dünne Scheibe vor, auch 2J4.
Derzeit liegen 3 jungfräuliche XT Gaser auf der Werkbank zur Aufarbeitung.
Mal schauen, wie es da drin aussieht.
Regards
Rei97
Du hast jetzt aber noch nicht gesagt was das für drei Vergaser waren, SR oder XT und welches Bj.Also:
Ich trete mal nach.
Wieviele Leutz hier schon SR und XT Gaser renoviert haben, weis ich nicht, aber wie versprochen habe ich 3 Gastvergaser in der Woche zerlegt. Keiner war je oben offen und alle 3 hatten die dicken Scheiben rechts UND links auf der Schieberachse drauf. (Das ist an den Kreuzschlitzschrauben gut erkennbar).
Ich gebe zu, daß der Wiederverbau eine blöde Fummelei ist, aber unterdessen mache ich das im Schlaf.
Bilder dazu entwickle ich gerne und ich behaupte, daß Faulheit zum Weglass der2. Scheibe führt. Platz dazu ist und war da. Ob sich da Baujahre unterscheiden, weis ich nicht. Die 3 Gaser waren jedenfalls unangetastet da oben und in unterschiedlichen Kompostierungszuständen.
Regards
Rei97
Es ist auffällig, daß die Achse ohne die 2. Scheiber rumschlabbert und der Hebel an Gehäuse reibt.
würde ich auch gerne Wissen...dann müsste ja schon die Führung im Gehäuse verschlissen sein..hmm
Es ist auffällig, daß die Achse ohne die 2. Scheiber rumschlabbert und der Hebel an Gehäuse reibt.
wie soll das denn gehen?
Mitglieder in diesem Forum: HS&B und 3 Gäste