Funktioniert seit Jahrzehnten.
Am Anfang machte ich mir noch sorgen weil im Wunderlich-Katalog was von präzise berechneten Durchlässen stand.
Gruß
Woddel
![Bild](http://uploads.tapatalk-cdn.com/20200720/4e3d738c9a4f151476ce893518143aed.jpg)
![Bild](http://uploads.tapatalk-cdn.com/20200720/757d61a3168fbd7eedc174fe55cb0622.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ohne Probleme 140° Grad ?Also:
... auch problemfrei bei Öl mit 140° dran.
DDS.jpg
...im Rennen schon ein bisschen blöd...... , aber bei 140 würde ich abstellen!
...im Rennen schon ein bisschen blöd...... , aber bei 140 würde ich abstellen!![]()
![]()
![]()
![]()
Herzliche Grüße
Mambu
So lange unten die originale Hohlschraube ist, sollte das immer problemlos sein. Die ist die Stelle mit dem geringsten Durchfluss. Baut man dort einen größeren Querschnitt ein, dann wird ein größerer Anteil des Öls in Richtung Zylinderkopf steigen und entsprechend weniger über die Kurbelwelle zum Kolben.
Am Anfang machte ich mir noch sorgen weil im Wunderlich-Katalog was von präzise berechneten Durchlässen stand.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast