Es gibt da scheints etwas Neues altes. Aber neu. Aber alt ...
Rex Speedshop LED-Umbausatz
Nachdem Marcus länger versucht hat, LED am Originalsystem nachzurüsten, gibt es jetzt doch eine spezielle LED-Lichtspule plus passendem Regler.
Soweit ich auf den Bildern sehe, hat diese Spule nur zwei Ausgänge und ist nicht einseitig auf Masse gelegt.
Die entspricht damit der alten Bastellösung einer umgelöteten Lichtmaschine - die gesamte Spule wird damit vergleichstromt und der Scheinwerfer bekommt künftig keinen Wechselstrom mehr.
Hier die Anleitung dazu:
https://www.rexs-speedshop.com/wp-conte ... -XT500.pdf
Echte 60 Watt (wie umgelötetes Original), aber halt neu - was der Haltbarkeit zuträglich ist - und mit passendem Regler. Der schaut nach einem ganz üblichen Regler-Gleichrichter aus, einphasiger Wechselstrom rein, und Gleichstrom raus, wie bei den XT600 Kickern. Der Prinzipschaltplan ist meiner Ansicht nach exakt gleich:
Was dann noch fehlt, ist das alte Wechselstromsystem dauerhaft mit dem Gleichstromsystem zu verbinden, und so ein gesamthaftes neues Gleichstromsystem wie an moderneren Enduros zu schaffen. Keine Reglerumschalterei mehr, der gesamte Bordstrom wird gleichgerichtet und versorgt immer Batterie UND Beleuchtung mit Gleichstrom (was eben den Betrieb eines LED-Scheinwerfers ermöglicht).
Beim alten wunderlichen Umlötsystem wurde dazu am Lima-Vielfachstecker das weiße (Gleichstrom) und gelbe (Wechselstrom) Kabel verbunden:
Rex verbindet hingegen den alten gelben Regleranschluss (Wechselstrom) zum Plus-Anschluss vom Blinkrelais (Gleichstrom):
Bei beiden Methoden wird die Funktion der Sicherung beibehalten, an derselben Stelle - direkt vor der Batterie.
Parallel gibt es auch noch die alten 12V-Umbauten mit dem gemischten Originalsystem:
Regler der auf Masse liegt:
https://www.rexs-speedshop.com/product/ ... basic-kit/
Licht/Ladespule mit Masseanschluss:
https://www.rexs-speedshop.com/product/ ... ting-coil/
Und bei KEDO gibt es ebenso eine (andere) LED-Spule:
https://kedo.de/link/50767_de.html
Leider finde ich dazu keine Anleitung.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand den Packungsinhalt solcher Kits fotografieren könnte. Speziell interessiert mich das, was auf Rex' Bildern nicht zu sehen ist: die Konfektionierung, also welche Kabel mit welchen Steckern sind da dran und wie lang sind die.
Ich hoffe ich hab das soweit richtig "hergeleitet" - über eine Prüfung meiner Ausführung durch die Gemeinde würde ich mich freuen.
Gryße!
Andreas, der motorang