Noch ein neuer
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa Okt 11, 2014 13:50
- Wohnort: Moers
Noch ein neuer
Hallo,
ich heisse Eric und habe mir letzte woche meine zweite xt gekauft.
Die gute ist seit 1983 abgemeldet und ist ein grauimport aus England.
Verstaubte 31 Jahre in der Garage eines Bekannten und wechselte für 300€
den Besitzer. Ich will sie wieder aufbauen und restaurieren.
Ich werde wohl öfter mal eine frage zum zusammenbau hier stellen.
cu Eric
ich heisse Eric und habe mir letzte woche meine zweite xt gekauft.
Die gute ist seit 1983 abgemeldet und ist ein grauimport aus England.
Verstaubte 31 Jahre in der Garage eines Bekannten und wechselte für 300€
den Besitzer. Ich will sie wieder aufbauen und restaurieren.
Ich werde wohl öfter mal eine frage zum zusammenbau hier stellen.
cu Eric
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3205
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein neuer
Herzlich willkommen hier. zeig uns mal den Tacho......
georg

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- mic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 653
- Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
- Wohnort: Mendig
Re: Noch ein neuer
Viel Spaß hier im Forum und mit deiner Neuen
Ich find's Klasse, das dieses Moped wieder den Weg zur Straße findet und nicht mehr sein Dasein in einer Ecke fristet. Ein Klassiker dazu ( XT 500 im Karton )
Gruß Micha

Ich find's Klasse, das dieses Moped wieder den Weg zur Straße findet und nicht mehr sein Dasein in einer Ecke fristet. Ein Klassiker dazu ( XT 500 im Karton )

Gruß Micha
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa Okt 11, 2014 13:50
- Wohnort: Moers
Re: Noch ein neuer
So hier dann noch da gewünschte Bild vom Tacho. Und meine anderen beiden Moppeds
.
Gruß Eric

Gruß Eric
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa Okt 11, 2014 13:50
- Wohnort: Moers
Re: Noch ein neuer
Nun ist alles schwarz, frisch gepulvert, und der Zusammenbau hat begonnen. Und die ersten Probleme kommen
.
Ich versuche gerade die Lenkkopflager (Kerola)einzubauen, die Lagersitze ins Eisfach und flutsch rein, macht nun das Einstellen Probleme. Die Einstellschraube geht nur wenige Umdrehungen drauf. Lenke ich nach rechts habe ich Höhenspiel und kann die Einstellschraube weiterdrehen
. Der Wiederstand im LKL wird dann immer höher je weiter ich nach links lenke. Geht dann fast nur noch mit Gewalt.

Ich versuche gerade die Lenkkopflager (Kerola)einzubauen, die Lagersitze ins Eisfach und flutsch rein, macht nun das Einstellen Probleme. Die Einstellschraube geht nur wenige Umdrehungen drauf. Lenke ich nach rechts habe ich Höhenspiel und kann die Einstellschraube weiterdrehen

-
- Wenigposter
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi Jun 04, 2014 17:32
Re: Noch ein neuer
Hi Eric,
vermute mal dass die Lagerschalen nicht richtig im Rahmen sitzen. Zusätzlich noch schief. Ist der Lagersitz nach dem pulvern lackfrei und penibel gereinigt? Wenn nicht müssen die Lagerschalen nochmal raus.
Wenn sauber, mit passendem Material weiter eintreiben. Ich nehme dazu ein paar alte Kero-Lagerschalen.
Gruß
vermute mal dass die Lagerschalen nicht richtig im Rahmen sitzen. Zusätzlich noch schief. Ist der Lagersitz nach dem pulvern lackfrei und penibel gereinigt? Wenn nicht müssen die Lagerschalen nochmal raus.
Wenn sauber, mit passendem Material weiter eintreiben. Ich nehme dazu ein paar alte Kero-Lagerschalen.
Gruß
- XTtracer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
- Wohnort: Safnern
- Kontaktdaten:
Re: Noch ein neuer
Hallo,
hast Du die im zweiten Foto abgebildeten Gabelbrücken mit dem daneben stehenden Lenkdorn verwendet? Also diesen Lenkdorn in diese (roten) Gabelbrücken eingepresst? Das könnte unter Umständen dann ein Problem mit dem in das Rahmenlenkkopfrohr hineinragenden Lenkkopfschlossfortsatz ergeben. Wurde kürzlich in einem Thread hier im Forum schon behandelt, benutz die Suchfunktion mit dem Begriff "untere Gabelbrücke Bj.1976-79".
Die früheren Jahrgänge mit den gekröpften Gabelbrücken hatten in der Regel einen schlankeren Lenkkopfdorn als derjenige in Deiner Teilesammlung (siehe Dein zweites Foto). Der dickere, später verwendete Lenkkopfdorn kann dann in dieser Kombination zu dem von Dir beschriebenen Problem führen. Der Dorn kommt dann oben nicht mit der benötigten Länge aus dem Lenkkopfrohr und gerät aussermittig. Der Widerstand beim drehen der Gabelbrücke entsteht, wenn Du mit Gewalt drehst und der Dorn dann eigentlich nach unten ausweichen möchte, dies aber durch die Einstellschraube oberhalb dem oberen Lager verhindert wird.
Schau mal durchs Loch des Lenkkopfschlosses (wenn Du es nicht schon eingebaut hast) und prüf, ob da Luft zwischen dem Dorn und dem Lenkkopfschlossfortsatz besteht. Dein Problem hat nichts mit nicht richtig im Rahmen sitzenden Lagerschalen zu tun. Ich gehe davon aus, dass Du das bestimmt geprüft hast und dies korrekt war.
Gruss und viel Erfolg
Peter
hast Du die im zweiten Foto abgebildeten Gabelbrücken mit dem daneben stehenden Lenkdorn verwendet? Also diesen Lenkdorn in diese (roten) Gabelbrücken eingepresst? Das könnte unter Umständen dann ein Problem mit dem in das Rahmenlenkkopfrohr hineinragenden Lenkkopfschlossfortsatz ergeben. Wurde kürzlich in einem Thread hier im Forum schon behandelt, benutz die Suchfunktion mit dem Begriff "untere Gabelbrücke Bj.1976-79".
Die früheren Jahrgänge mit den gekröpften Gabelbrücken hatten in der Regel einen schlankeren Lenkkopfdorn als derjenige in Deiner Teilesammlung (siehe Dein zweites Foto). Der dickere, später verwendete Lenkkopfdorn kann dann in dieser Kombination zu dem von Dir beschriebenen Problem führen. Der Dorn kommt dann oben nicht mit der benötigten Länge aus dem Lenkkopfrohr und gerät aussermittig. Der Widerstand beim drehen der Gabelbrücke entsteht, wenn Du mit Gewalt drehst und der Dorn dann eigentlich nach unten ausweichen möchte, dies aber durch die Einstellschraube oberhalb dem oberen Lager verhindert wird.
Schau mal durchs Loch des Lenkkopfschlosses (wenn Du es nicht schon eingebaut hast) und prüf, ob da Luft zwischen dem Dorn und dem Lenkkopfschlossfortsatz besteht. Dein Problem hat nichts mit nicht richtig im Rahmen sitzenden Lagerschalen zu tun. Ich gehe davon aus, dass Du das bestimmt geprüft hast und dies korrekt war.
Gruss und viel Erfolg
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN
- GJF
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 298
- Registriert: Do Feb 02, 2006 11:19
- Wohnort: Hilden
Re: Noch ein neuer
Moin Eric,
unglaublich dieses Forum
Problemlösungen gibts sofort.
Stimme Peter zu, vielleicht ist es sogar gar nicht der richtige Lenkdorn. Warum macht man sowas denn auseinander, wenn nicht zum Umbau oder zur Reparatur?
Wenn du deinen Wohnort angegeben hättest, könnte vielleicht jemand aus deiner Nähe dir eine untere Gabelbrücke zur Probe mal geben, dann sieht man direkt ob es daran liegt.
Gruss
Ralf
unglaublich dieses Forum

Stimme Peter zu, vielleicht ist es sogar gar nicht der richtige Lenkdorn. Warum macht man sowas denn auseinander, wenn nicht zum Umbau oder zur Reparatur?
Wenn du deinen Wohnort angegeben hättest, könnte vielleicht jemand aus deiner Nähe dir eine untere Gabelbrücke zur Probe mal geben, dann sieht man direkt ob es daran liegt.
Gruss
Ralf
Am Grunde eines Problems sitzt immer ein Deutscher.
(Voltaire)
(Voltaire)
- Ralle
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
- Wohnort: 49393 Lohne
Re: Noch ein neuer
Hallo Eric,
das Problem mit der Gabelbrücke hatten wir wie Peter schon geschrieben hat erst neulich hier in einem anderen Thread, ich denke auch das es an dem Lenkdorn liegt. Habe da mal etwas Ursachenforschung betrieben: alle XT´s aus den USA und Europa hatten am Rahmen das dickere originale Yamaha Lenkradschloß in Verbindung mit der Gabelbrücke 1E6-23340-00-33 also mit dem dünneren Lenkdorn: nur in Deutschland, Schweden und Frankreich gab es die Rahmen mit dem kleineren Neimann Lenkradschloß in Verbindung mit der unteren Gabelbrücke mit dem dickeren Lenkdorn 1U6-23341-00 bzw.1N5-23341-F0 also hat deine England XT dann das original Yamaha Lenkradschloß was innen wahrscheinlich weiter absteht und müßte eigentlich mit dem dünnen Lenkdorn kombiniert werden
Gruß Ralle
das Problem mit der Gabelbrücke hatten wir wie Peter schon geschrieben hat erst neulich hier in einem anderen Thread, ich denke auch das es an dem Lenkdorn liegt. Habe da mal etwas Ursachenforschung betrieben: alle XT´s aus den USA und Europa hatten am Rahmen das dickere originale Yamaha Lenkradschloß in Verbindung mit der Gabelbrücke 1E6-23340-00-33 also mit dem dünneren Lenkdorn: nur in Deutschland, Schweden und Frankreich gab es die Rahmen mit dem kleineren Neimann Lenkradschloß in Verbindung mit der unteren Gabelbrücke mit dem dickeren Lenkdorn 1U6-23341-00 bzw.1N5-23341-F0 also hat deine England XT dann das original Yamaha Lenkradschloß was innen wahrscheinlich weiter absteht und müßte eigentlich mit dem dünnen Lenkdorn kombiniert werden
Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa Okt 11, 2014 13:50
- Wohnort: Moers
Re: Noch ein neuer
Die Lagerschalen sitzen beide sauber im Rahmen, und ich habe nicht die rote Gabelbrücke genommen.
Eine gebrauchte aus der Bucht Bj 77-79, also die gekrümmte.( Fotos mach ich gleich). Wie kriegt ich den originalen zu dem Fahrzeug gehörenden Lenkdorn wieder in die Gabelbrücke? Fragen über Fragen....
gruss Eric
Eine gebrauchte aus der Bucht Bj 77-79, also die gekrümmte.( Fotos mach ich gleich). Wie kriegt ich den originalen zu dem Fahrzeug gehörenden Lenkdorn wieder in die Gabelbrücke? Fragen über Fragen....

gruss Eric
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa Okt 11, 2014 13:50
- Wohnort: Moers
Re: Noch ein neuer
So ein Bild, schön zu sehen die unterschiedliche dicke der Lenkdorne
wie jetzt den Lenkdorn in die Brücke?

wie jetzt den Lenkdorn in die Brücke?
Zuletzt geändert von siryeti am Fr Jan 09, 2015 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Noch ein neuer
Such Dir nen Schlossereibetrieb o.ä. und frage, ob die Dir das umpressen! Oft ist das mit nem Fünfer für die Kaffeekasse getan. Achte auf die Position der Lenkschlossöffnung.
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa Okt 11, 2014 13:50
- Wohnort: Moers
Re: Noch ein neuer
So, die XT steht mittlerweile auf ihren eigenen Reifen in meiner Garage.
Jetzt wollte ich an den Motor gehen, hat ja erst 11000 Milen gelaufen.
Ölfilterdeckelspezialschraubengewinde mit M8 repariert und da war eine Schraube von der Lenkerklemmung drin. Hat ja auch schön den Deckel Plangeschliffen
.
Steuerketteneinstellschraube ein bisschen weit reingedreht, der Pömpel bewegt sich aber noch min 5mm.
Ist wohl ziemlich verbastelt der gute Motor, aber er dreht und die Gänge schalten alle durch
.
Selber machen oder an einen Forumsbekannten Spezialisten schicken?
Gruss Eric
Jetzt wollte ich an den Motor gehen, hat ja erst 11000 Milen gelaufen.
Ölfilterdeckelspezialschraubengewinde mit M8 repariert und da war eine Schraube von der Lenkerklemmung drin. Hat ja auch schön den Deckel Plangeschliffen

Steuerketteneinstellschraube ein bisschen weit reingedreht, der Pömpel bewegt sich aber noch min 5mm.
Ist wohl ziemlich verbastelt der gute Motor, aber er dreht und die Gänge schalten alle durch

Selber machen oder an einen Forumsbekannten Spezialisten schicken?
Gruss Eric
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6415
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Noch ein neuer
Die Leiche als "Schrotthaufen" zu bezeichnen ist ein Euphemismus, oder?
Gruß
und viel Freude bei der Restauration,
Hans

Gruß
und viel Freude bei der Restauration,
Hans
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa Okt 11, 2014 13:50
- Wohnort: Moers
Re: Noch ein neuer
Am Samstag gabs nach 32! Jahren den Segen vom Graukittel, der war ganz locker. Die ganze Abnahme hat ca 5min gedauert. NIcht einklappender Seitenständer mit nur einer Feder hat ihn nicht interressiert("Wenn die 1978 so abgenommen wurde dann darf die das auch noch heute"). Alles plaketti also und am Montag dann angemeldet und Probefahrt gemacht. Alles super, zieht ein wenig nach links aber ein Gabelstandrohr ist auch krumm
. Im Winter mal die Sitzbank und die Gabel machen und noch ein paar Kleinigkeiten.
Gruss Eric

Gruss Eric
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast