Ein Paar Fragen: Zündung usw...

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Ein Paar Fragen: Zündung usw...

Beitragvon Twinshocker » So Nov 25, 2007 11:11

Hallo ich bin neu hier. Komme von ganz unter (österreichische Grenze). Ich schraube schon ziemlich lang an allen möglichen Offroad-Klassikern rum, hab aber bei XT500 nicht besonders viel Ahnung, deshalb ist mir euer Forum ans Herz gelegt worden :zustimm:

Zur Sache:

Ich baue mir gerade eine HL auf und habe im Moment "nur" einen normalen XT Motor. Nun würde ich mich gerne von dem bleischweren Polrad verabschieden und eine leichtere Zündanlage einbauen. Lichtstrom brauche ich nicht.
Normal hat die HL ja eine YZ-Zündung, mir wäre was verstellendes allerdings lieber, gibts da was?

Zum Vergaser: da gibts ja auch verschiedene Möglichkeiten, hat schon mal einer einen Lectron Vergaser probiert ?
Ich würde mich über Antworten freuen


Gruß Twin
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Nov 25, 2007 11:48

"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Nov 25, 2007 19:01

Hei Twin,
ausser den von Jean Genannten kenn ich auch keine. PVL machen gern thermische Probleme, zumindest bei den Rennfahrern. Am XT-Motor hast Du ja immerhin den Unterbrecherkontakt mit Fliehversteller, damit kann man eine Menge anfangen, z.B. auch Batterie-Verlustzündung.
Der Kurbelwellenkonus hat übrigens ein Kegelverhältnis von 1:5

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 565
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Ein Paar Fragen: Zündung usw...

Beitragvon Theo » Di Nov 27, 2007 6:46


Zum Vergaser: da gibts ja auch verschiedene Möglichkeiten, hat schon mal einer einen Lectron Vergaser probiert ?
Ich würde mich über Antworten freuen


Gruß Twin
Hallo Twin,

ich habe vor ca. 10 Jahren mal einen 38er Lectron für kurze Zeit gefahren. Das Einstellen ist etwas kniffelig, denn Du hast nur eine verstellbare profilierte Düsennadel, mit der Du auskommen mußt. Weil es sonst zu einfach wäre, gibt es natürlich verschiedene Profile.
Als ich meine 570cc damit zum Laufen gebracht habe, war ich sehr begeistert. Auch auf der Flow Bench hat der Lectron einen 40er Mikuni und einen 42er Dellorto vom Durchströmverhalten in den Schatten gestellt.
Wenn Du einen Hang zum Fummeln hast (an Fahrzeugen), probier`s aus. Du solltest aber vorher ganz sicher sein, daß Du es auch wirklich willst. Ersatzteile und andere Düsennadeln gibt`s in USA, mußt Du mal unter "Lectron" googeln.

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Beitragvon Twinshocker » Di Nov 27, 2007 19:00

Danke für die Tips.

Die PVL Zündung sieht ja interessant aus, das werd ich mir mal überlegen , hab ja noch etwas Zeit.

Als Vergaser werd ich wohl einen Dellorto nehmen, gibts überall für kleines Geld und ist bewährt


Gruß Twin
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......

speedphreax
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mi Apr 25, 2007 13:15

Beitragvon speedphreax » Di Nov 27, 2007 22:33

Danke für die Tips.

Die PVL Zündung sieht ja interessant aus, das werd ich mir mal überlegen , hab ja noch etwas Zeit.

Als Vergaser werd ich wohl einen Dellorto nehmen, gibts überall für kleines Geld und ist bewährt


Gruß Twin
Do you mean the PHM series Dellorto? If so, I would not choose that carburettor. Allthough that is a great carburettor when properly tuned, they are know for their tendency for making the mixture richer every day you start them. The needle and needle-jet should be replaced in less then 10.000km's because they wear out very fast.
Kneedown is for pussies...

Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Beitragvon Twinshocker » Di Nov 27, 2007 22:52

@ speedphreax:

Yes thats a known fact about Dellortos but i think on the MX track i will need a couple of seasons to reach 10.000 KMs :D

thanks anyway!

Twin
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......

speedphreax
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 99
Registriert: Mi Apr 25, 2007 13:15

Beitragvon speedphreax » Di Nov 27, 2007 23:02

but i think on the MX track i will need a couple of seasons to reach 10.000 KMs :D
Point taken! :D
Kneedown is for pussies...

Benutzeravatar
motocrampon
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 70
Registriert: Mi Jul 30, 2003 7:50
Wohnort: Stuttgart,Melisey/FRANCE

Winterprojekt

Beitragvon motocrampon » Mi Nov 28, 2007 7:46

Hi Twin,
den 34iger Dellorto mit Beschleunigerpumpe find ich den besten Vergaser denn ich bis jetzt an der XT hatte.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Nov 28, 2007 11:45

Hei Twin,
ausser den von Jean Genannten kenn ich auch keine. PVL machen gern thermische Probleme, zumindest bei den Rennfahrern. Am XT-Motor hast Du ja immerhin den Unterbrecherkontakt mit Fliehversteller, damit kann man eine Menge anfangen, z.B. auch Batterie-Verlustzündung.
Der Kurbelwellenkonus hat übrigens ein Kegelverhältnis von 1:5

Gruß
Hans
Schwindler!! :twisted: (oder nur vergesslich? :D )

http://motorang.com/AIA/herbrennbox/index.htm

Hans, muss ich mir Sorgen machen?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Nov 28, 2007 14:37

ääh, ja, Du solltest. Ich mach mir Keine, weil ich vergess zwischendurch immer, dass ich vergesslich werde...
Ich hab übrigens nur an autarke Magnetzündsysteme gedacht, deshalb auch der Hinweis mit dem Unterbrecher.
Also hier offiziell:
Wenn es keine Fliehverstellung nebst Unterbrecher oder sogar Lichtmschine gibt, gibts da immer noch die Herbrennbox in Verbindung mit Bakterie. Eine echte analoge Batterie-Kennlinienzündung. Die Einzige, soweit mir das bekannt ist.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Nov 28, 2007 14:55

Hi Hans,
verzeih, ich musste nur grad an das Bild in der Rennzeitung denken, das hat sich mir eingebrannt :D

Die Herbrennbox ist - Warnung - auch nur was für arbeitswillige. Nix plug and play. Man KANN damit schön rumspielen, MUSS es aber auch.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Beitragvon Twinshocker » Mi Nov 28, 2007 16:40

Nun allein der Name "Herbrennbox" hat ja schon einen eigenen Charme dem man sich kaum verschliessen kann.
Man braucht da aber 12 Volt richtig?
Mit Batterie will ich eigentlich nicht arbeiten , hab sowas in der CCM (Interspan), das funzt zwar aber man weiss nie ist der Akku ganz voll, 3/4 voll , halbleer oder fast leer.....t
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Nov 28, 2007 22:03

Hi Hans,
verzeih, ich musste nur grad an das Bild in der Rennzeitung denken, das hat sich mir eingebrannt :D
Mist. Und der Schorsch hat nur gesagt "Du, Honsä, schaug amoi bläd". Und das hab ich als braver Bub natürlich gleich gemacht ...Des hab ich jetzt davon.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Do Nov 29, 2007 13:01

Nun allein der Name "Herbrennbox" hat ja schon einen eigenen Charme dem man sich kaum verschliessen kann.
Man braucht da aber 12 Volt richtig?
Mit Batterie will ich eigentlich nicht arbeiten , hab sowas in der CCM (Interspan), das funzt zwar aber man weiss nie ist der Akku ganz voll, 3/4 voll , halbleer oder fast leer.....t
Minimum 9 komma irgendwas Volt. Aber stimmt schon, der Ing. Seidler der das Ding entwickelt hat fährt auf seiner 350er Junak ohne Lichtmaschine rum, und da gibts schon manchmal Stress - speziell bei längeren Touren ...
Mist. Und der Schorsch hat nur gesagt "Du, Honsä, schaug amoi bläd". Und das hab ich als braver Bub natürlich gleich gemacht ...Des hab ich jetzt davon.
So schaut das also aus mit dem erwähnten Hirnbrand (wundgedacht?). :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast