Vergaser ausdrehen

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Schmuddel
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 02, 2006 1:31
Wohnort: Mittelfranken

Vergaser ausdrehen

Beitragvon Schmuddel » So Aug 20, 2006 1:59

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Ausgedrehtem ( zb. von 32 uaf 34-35mm Durchlass )Vergaser ?

Hab in einem Bericht davon Gelesen, kenne aber niemanden ders mal probiert hat.....

Benutzeravatar
Lupus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Dez 01, 2005 8:27
Wohnort: Dresden

Beitragvon Lupus » Mo Aug 21, 2006 10:49

Hallo Schmuddel,

Ich habe letzte Woche festgestellt das ich so einen ausgedrehten Vergaser in meinem Moppet habe. :eek:
Die Xt besitze ich nun seit 20 Jahren und stelle jetzt erst fest das der Vergaser ausgedreht ist. :oops:
Ich habe mich auch immer gewundert das ich eine 240 Düse benötige damit die Kiste sauber läuft. :roll:
Inzwischen hat xt 150000 Km auf dem Buckel mit den dritten Kolbenringen aber immer noch den ersten Kolben und Zylinder.
Dummerweise kann ich dir nicht sagen ob das was bringt denn ich fahre ja schon immer so.
Die Kiste habe ich letztes Jahr wieder aufgebaut und bin halt gerade am optimieren dazu habe ich halt letzte Woche die Kanten des Ansaugstutzens und des Vergasers eingeebnet.
So beim messen des Ansaugstutzens und des Vergasers kam es dann halt raus. :D


Bis dann Gerald

Benutzeravatar
Lupus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Dez 01, 2005 8:27
Wohnort: Dresden

Beitragvon Lupus » Do Aug 24, 2006 19:16

Hallo Schmuddel,

ich habe gerade meine Kiste auf einem Leistungsprüfstand gehabt.
Die Kiste hat Orginale Nockenwelle, Endtopf, Luftfilter und 499 ccm Kolben.

Geändert ist der 32 Ps Ansaugstutzen und der aufgedrehte (34,5 mm)Orginale 32 Vergaser mit einer 240 Hauptdüse.
Der KEDO (Devil) Leistungskrümmer.
Der Luftfilter hat keine Schnorchel mehr.
Die Zündung ist 2-3 Grad früher.



36,9 Ps bei 6340 Umdrehungen.

44,4 Nm bei 5280 Umdrehungen.

Keine Ahnung wie genau so ein Prüfstand ist?

Hier noch das Leistungsdiagramm:
[/img]
Dateianhänge
leistung_xt500.jpg
Zuletzt geändert von Lupus am Do Aug 24, 2006 20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Aug 24, 2006 20:20

Keine schlechte Kurve bei dem Setup. :respekt:
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
Lupus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Dez 01, 2005 8:27
Wohnort: Dresden

Beitragvon Lupus » Fr Aug 25, 2006 13:05

Hallo healer,

Danke für dein :respekt: :D


Ich bastle ja schon seit 20 Jahren an der Karre aber es dürften ruhig noch ein paar PS mehr sein.


Ich fände es nicht schlecht, wenn auch andere aus dem Forum mal ihr Setup, wenn möglich mit Leistungsdiagramm, einstellen würden.
Aus dem großen Erfahrungsschatz muß man doch was lernen oder ableiten können.

Also her mit den Setups :meeting:



Bis dann Gerald

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1707
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Individualist

Beitragvon Jonni » Fr Aug 25, 2006 14:14

OK, Du hast es so gewollt :evil:

Mein Setup damals:
- Originalvergaser (niemals gereinigt !)
- Unendlich groß bedüst (immer angst zu Mager zu laufen!)
- Supertrappauspuff incl. Krümmer (9 Scheiben)
- Zylinder & Kolben Serie
- K&N Trockenfiltereinsatz im Originl LuFi-Kasten.

Anbei die Leistungskurve ( :oops: )


Bevor Ihr lacht: Macht das erstmal nach 8)
Dateianhänge
leistungs_ekg.jpg
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 805
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Fr Aug 25, 2006 14:18

Ahahhhhhhh....

daher der Name für's "Wellenreiten" :D :D :D

Gast

Nein !

Beitragvon Gast » Fr Aug 25, 2006 14:21

...Seismographische Aufzeichnung des Krakatau-Ausbruchs ? ...

Gast

Beitragvon Gast » Fr Aug 25, 2006 14:33

Kom das ist doch deine letzte Bergetappe :supz:


Gerald :D

Benutzeravatar
Lupus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Dez 01, 2005 8:27
Wohnort: Dresden

Beitragvon Lupus » Fr Aug 25, 2006 14:35

Sorry war ich

Kom das ist doch deine letzte Bergetappe :supz:


Gerald :D

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Re: Individualist

Beitragvon steamhammer » Fr Aug 25, 2006 15:23

....Anbei die Leistungskurve ( :oops: )....
Jonni, Jonni.....

Der Motor muß schon laufen auf dem Prüfstand. Nur mit Kicken wird's halt nicht mehr :D :respekt:

Gruß......Steffen

Benutzeravatar
043A
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 372
Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
Wohnort: Hamburg

Beitragvon 043A » Fr Aug 25, 2006 22:26

hätte ja gern mal die Kurve von seinem Motor davor gesehen: der hatte doch als min.Standgas >3000 und beim Zerlegen hatte sich gezeigt, das die bösen KolbenBIBER an einem Ventil ziemlich genagt hatten


ABER ER LIEF !!!

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Re: Vergaser ausdrehen

Beitragvon xtcie » So Aug 27, 2006 19:13

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Ausgedrehtem ( zb. von 32 uaf 34-35mm Durchlass )Vergaser ?

Hab in einem Bericht davon Gelesen, kenne aber niemanden ders mal probiert hat.....
Ja, hab ich, der 32er Vergaser der neueren Baujahre ist ohne Probleme auf letzte TT500 zu aktualisieren.
Wichtig ist der lange Schnupel an der Schwimmerkammer, der bei den älteren 32ern kurz gehalten ist.

Beim ggf. weiteren Ausdrehen aber nicht vergessen, daß der Schieber "nicht ewig" schließend in seine Ruhelage paßt. Bei max 0,8mm Schieberspaltmaß würde ich aufhören.
Dann mußt Du aber die Düsen angleichen.

Bei 34,5mm kannst du alles vom TT500-Vergaser (2Y0) übernehmen bzw. hast ja wohl schon drinn.

Benutzeravatar
043A
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 372
Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
Wohnort: Hamburg

Re: Vergaser ausdrehen

Beitragvon 043A » So Aug 27, 2006 23:18

Wichtig ist der lange Schnupel an der Schwimmerkammer, der bei den älteren 32ern kurz gehalten ist.
.
Könntest Du das noch ein wenig erläutern ?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6938
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Aug 28, 2006 1:40

würde mich auch interessieren, warum die tiefe Schwimmerkammer dafür wichtig ist.

Hast du den Vergaser symetrisch oder asymetrisch ausgedreht?


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast