Kleine Zusatzfrage dazu, 12 Jahre später.
Im englischen Forum fragt grad einer ob er das Original Lager nehmen soll weil das nämlich KEINE Dichtscheibe hat:
https://www.xt500.co/viewtopic.php?f=94 ... 575#p78575
Seht ihr die Bilder dort?
An der Stelle sagt der Teilekatalog für XT500C (1976) und alle weiteren XT500 bis 1981, ebenso wie für die frühen SR500:
Yamaha Teilenummer 93306-30512-00, ersetzt durch 93306-30517-00
Wenn man im Netz Bilder dieser Lager findet, die BEIDE Seiten des Lagers zeigen: KEINE Dichtscheibe!
Beispielsweise da, mittleres Bild:
https://www.ebay.com.au/itm/Yamaha-9330 ... 1369215639
Gegenüber dem außenliegenden Clip (der dann auf der Motorinnenseite liegt beim Einbau) sollte eine Dichtscheibe sein. Aber da sieht man nur den Käfig ...
Das Ölkreislaufschema der XT500C zeigt aber die Ölumleitung zwischen Lager und Wellendichtring:
Kann sich einer das erklären? Das gleiche Lager mit dieser Nummer wird auch als
Yamaha Kurbelwellenlager verkauft, da macht so eine Staubschutzscheibe ja gleich gar keinen Sinn.
Die Bilder zeigen originalverpackte Lager von NTN, mit ebendieser Yamaha Teilenummer. Die Teilenummer laut Liste stimmt ...
Gryße!
Andreas, der motorang