ich wollte mal meine Ventilschaftdichtungen rausschmeißen (Ölfahne) und habe mir deshalb einen Satz neuer gekauft. Dabei waren aber noch so lustige Gummiringe (5 Stck. in der selben Tüte). Was mach ich damit? Weiß jemand, wo die hingehören?
Merci

naj es war nur eine zugeschweißte tüte mit zwei ventilschaftdichtungen und den 5 gummiringen. 2x2 gummiringe sind gleich.Die O-Ringe kommen je ein Stück unter die Ventilführungen. Das sind die ganz dünnen Ringe, schwarz und passen recht locker über die Führung.
Manchmal gibt es bei "nichtalltäglichen" Verschleißteilen eine Packungsgröße von fünf Stück von Yamaha. Z.B. beim Batterieserviceaufkleber oder dem Seegering des seitlichen Kettenanschlagschutzes.
Oder hast Du einen Dichtungssatz gekauft? Da sind die O-Ringe möglicherweise zusammengepackt.
Zum reinen Schaftdichtungwechsel brauchts keine O-Ringe.
Gruß T.C.
danke für die schnelle ausführliche info.Aah jetzt ja...
Drehzahlmesserwelle ist mit einem O-Ring der Maße 2,4 - 13,8 mm und der Nummer 93210-14104 abgedichtet.
Desweiteren finden wir diesen O-Ring beim Antrieb des Geschwindigkeitsmessers, an der Schnecke. Da der Drehzahlmesser nicht Bestandteil des Motors ist, wird dieser O-Ring auch nicht dem Dichtungssatz beiliegen.
Aaaber:
Die beiden O-Ringe unter den Ventilführungen haben die Maße 1,5 - 13,8 mm und heißen 93210-14299
Der O-Ring für die am hinteren Motorteil befestigten dicke Ölleitung hat die Maße 1,9 - 14,5 mm und heißt 93210-15171
Die beiden O-Ringe im hinteren Abstandshalter im Motorblock haben die Maße 1,3 - 12,0 mm und heißen 93210-12095
Der O-Ring unter der Ölleitung am Ritzel hat die Maße 1,9 - 9,8 mm und heißt 93210-10197
Der O-Ring an dem Gelenkbolzen der Steuerkettenspannschiene hat die Maße 1,8 - 11,5 mm und heißt 93210-12152 (Kann aber sein, daß der Ring rot ist, dachte ich mir doch zumindest)
Das ist mal das, was mir zu den O-Ringen einfällt, die in einem Motor so ausgetauscht werden können und mehr oder weniger das gleiche Maß haben.
Gruß, T.C.
Das Auto ist nicht schlecht, die Übersetzung des Namens auf französich dafür echt Sch...hab soetwas schonmal bei einem mr2 gemacht
na da bin ich aber gespannt. was heißt das denn? französisch geht bei mir garnicht. hab ich in der 9 Klasse abgewählt und seither den frauen überlassen.... schelm wer böses dabei denkt...Das Auto ist nicht schlecht, die Übersetzung des Namens auf französich dafür echt Sch...hab soetwas schonmal bei einem mr2 gemacht![]()
jeanjean
@jonni,das mit der druckluft ist alt bewährt und funktioniert ganz gut. ich melde mich aber das nächste mal bei dir, dann kannst du gern die fahrradpumpe bedienen.![]()
hab soetwas mit druckluft schonmal bei einem mr2 gemacht und ging wirklich überaschend gut, wenn man den motor in ot bei geschlossenen ventilen blockiert! dann fröhliche 6 bar drauf und gut war das.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste