Hallo XT=Schrauber,
mein Problem :
Alte Bleibatterie ca. 3 Jahre hatte nicht mehr genug Ah.
Hab ne neue gekauft SLA von LP 6V 6Ah.
Bin ca. 300 Km in 3 Tagen gefahren und der Akku war leer.
Versuch mit normalen Ladegerät aufzuladen,
Resultat:
Akku hatte zwar 6,5V aber nach Test mit 5 Watt Glühlampe war der nach 30 Sek. leer.
Konnte den Akku auch mit einem neuen intelligenten Ladegerät nicht mehr zum Leben erwecken.
Ok, Akku hab ich abgeschrieben.
Jetzt brauch ich allerdings was neues und damit der länger hält hab ich meine Elektrik überprüft.
Hier meine Prüfergebnisse mit altem Bleiakku:
1500U/min ohne Licht 7 V 0,6A. mit Licht 6,35V -0,2A
4000U/min ohne Licht 7,5V 0,9A. mit Licht 6,65V. 0,2A
Gleichrichter und Spannungsregler geprüft: Sind beide ok.
Lichtmaschine mit Ohmmeter durchgemessen:
Gelb-Schwarz 2,4 Ohm
Gelb-Weiß. 0,3 Ohm
Schwarz-Weiß 2,6 Ohm
Blau- G,W,S, ohne Werte.
Jetzt meine Frage:
Kann es sein das meine Lima nicht mehr richtig funktioniert?
Für eure Mühe, im Voraus vielen Dank.
Gruß
XT- Manni
Lichtmaschine 6 Volt
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2139
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Lichtmaschine 6 Volt
Wenn du es wirklich robust willst, dann denke über einen 12V Umbau nach.
Das ist nicht kompliziert und eine ganz Ecke krisensicherer.
Diese 6V Konstruktion war schon im Erscheinungsjahr der XT alles andere als modern...
Gruß
Woddel
Das ist nicht kompliziert und eine ganz Ecke krisensicherer.
Diese 6V Konstruktion war schon im Erscheinungsjahr der XT alles andere als modern...
Gruß
Woddel

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6421
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Lichtmaschine 6 Volt
Es ist NICHT anzunehmen dass die Lichtmaschine selbst defekt ist, im Allgemeinen liegts am Regler und/oder der Diode, sehr oft auch an schlechten Kontakten der Steckverbinder. Bei der Gelegentheit empfiehlt sich tatsächlich ein Umbau auf 12V.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37
Re: Lichtmaschine 6 Volt
Hallo Manni,
bei der Diode rappelt's manchmal die Stecker ab,
man kann ein bischen was vom Gehäuse abschleifen und ein Kabel mit einem neuen Stecker anlöten.
Gruß Gerhard
bei der Diode rappelt's manchmal die Stecker ab,
man kann ein bischen was vom Gehäuse abschleifen und ein Kabel mit einem neuen Stecker anlöten.
Gruß Gerhard
-
- Wenigposter
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Sep 17, 2014 22:59
Re: Lichtmaschine 6 Volt
Umbau auf 12 V mach ich nicht.
Steckverbinder sind. alle top.
Was mich stutzig macht ist die Niederohmigkeit der Lima.
Vielleicht kann mir Mal jemand die Werte einer 6V Lima verraten.
Gruß Manni
Steckverbinder sind. alle top.
Was mich stutzig macht ist die Niederohmigkeit der Lima.
Vielleicht kann mir Mal jemand die Werte einer 6V Lima verraten.
Gruß Manni
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2440
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Lichtmaschine 6 Volt
Hoi Manni,
die von Dir gemessenen Spannungswerte klingen für mich plausibel. Die von Dir gemessenen Widerstandswerte haben so keine Relevanz, wenn ich die Vorgehensweise richtig verstanden habe. Für Licht und Batterieladung sind nur "Gelb" und "Weiß" wichtig und jeweils gegen Masse zu messen. Die Werte stehen wahrscheinlich im "Bucheli", welches ich nicht zur Hand habe (Urlaub). Die Werte sind aber sehr niederohmig (unter 1 Ohm), so aus dem Kopf.
Blau ist der Leerlaufschalter, Schwarzweiß nur für die Zündung.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, der Defekt der Lichtspule ist sehr unwahrscheinlich. 12V machen Sinn und sind ja ohne Eingriff in den Kabelbaum machbar, also reversibel.
Herzliche Grüße
Mambu
die von Dir gemessenen Spannungswerte klingen für mich plausibel. Die von Dir gemessenen Widerstandswerte haben so keine Relevanz, wenn ich die Vorgehensweise richtig verstanden habe. Für Licht und Batterieladung sind nur "Gelb" und "Weiß" wichtig und jeweils gegen Masse zu messen. Die Werte stehen wahrscheinlich im "Bucheli", welches ich nicht zur Hand habe (Urlaub). Die Werte sind aber sehr niederohmig (unter 1 Ohm), so aus dem Kopf.
Blau ist der Leerlaufschalter, Schwarzweiß nur für die Zündung.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, der Defekt der Lichtspule ist sehr unwahrscheinlich. 12V machen Sinn und sind ja ohne Eingriff in den Kabelbaum machbar, also reversibel.
Herzliche Grüße
Mambu
- woddel
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2139
- Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
- Wohnort: Nämberch
Re: Lichtmaschine 6 Volt
Die Niederohmigkeit misst du ja mit Gleichstrom.
Bei Wexelstrom sieht das anders aus.
Deine Werte sind plausibel.
Bei 6V ist die allgemeine Niederohmigkeit auf Verbraucherseite genau der Problempunkt.
Gruß
Woddel
Bei Wexelstrom sieht das anders aus.
Deine Werte sind plausibel.
Bei 6V ist die allgemeine Niederohmigkeit auf Verbraucherseite genau der Problempunkt.
Gruß
Woddel

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste