Verschlucken beim Gasaufreissen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon martin58 » Mi Jul 09, 2025 18:31

Moinsen, ich hätte mal wieder ein Problem:
Original Vergaser, Sebring ESD, Motor vor wenigen 1000 KM komplett revidiert, bisheriges Laufverhalten seitdem tadellos.
Beim abrupten Gasaufreißen aus niedrigen bis mittleren Drehzahlen bricht die Leistung zusammen, der Motor verschluckt sich ganz ordentlich. Im Stand kommt dann aus dem ESD eine schwarze Rußwolke.
Phänomen tritt seit gut 30 km auf, war vorher nicht da. Wo sollte ich mit der Suche starten?

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon TT Georg » Mi Jul 09, 2025 20:23

Hört sich mein ich nach Kondensator und oder Zündspule an.
Gruß
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
XT-Oli
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 504
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon XT-Oli » Sa Jul 12, 2025 16:13

Hallo Martin,
hatte so ein ähnliches Problem. Motor läuft super, sobald die Temperatur so auf 80 grad war ging es im Bereich von 3-4000 Umdrehungen mit Fehlzündungen los. Über 4500 war ging es wieder. Habe heute nochmal ne Probefahrt gemacht, weil so komme ich ja nicht in den Schwarzwald am Freitag. Zündungsdeckel gleich abgelassen und als das Problem bei 80 grad wieder losging angehalten und wollte den Kondensator mal wechseln. Hab dann den Fehler gefunden, die blöde Schraube vom Kondensator hatte sich gelockert. :D Festgezogen und jetzt funktioniert alles wieder. Vielleicht guckst du da mal.

Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3234
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon caferacer » Di Jul 22, 2025 10:36

Genau Oli, und manchmal sind auch die Gewinde in der Grundplatte schon fertig....von den Schrauben ganz zu schweigen..
Grias
Thomas
P.S.: Was sagt der Threadstarter dazu, oder ist das Problem gelöst?
Thumpie R.I.P

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon martin58 » Di Jul 29, 2025 9:05

Dem Hinweis mit der losen Schraube werde ich nachgehen. Das Moped kommt diese Woche wieder zu mir.

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon martin58 » Mo Aug 04, 2025 15:44

Zündzeitpunkt noch mal überprüft, keine Änderung. Ganz ohne angeschraubten Kondensator springt sie gar nicht an (gehört das so?).

Was mir aufgefallen ist: Die Leerlaufluftschraube ist komplett geschlossen. Bei 1 1/4 rausgedrehter Schraube (wie im Buch beschrieben) ist der Leerlauf äußerst niedrig und der Motor neigt zum Absterben. Für mich ein Hinweis, im Bereich des Vergasers nach dem Fehler zu schaueh.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon Mambu » Mo Aug 04, 2025 15:56

...des mit dem Kondensator ghört so... :wink:
...des mit der LLS nit.
Ich würde bald den Vergaser inspizieren.
Evtl. Leerlaufdüse zu?

Herzliche Grüße
Mambu

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon martin58 » Di Aug 05, 2025 18:21

Vergaser offen gehabt, optisch alles sauber, LLD ausgebaut und auf Durchlass geprüft, LLLuftschraube rausgehabt und gecheckt, Konus ok, alles durchgepustet, unten im "Schacht" war so eine Art Gummipinöpel, sah aus wie Dichtungsmasserest, rausgepustet, alles wieder eingebaut.
Immer noch eher schlechter Leerlauf, beim abrupten Gasaufreißen knallts aus dem Auspuff.

Als nächstes noch mal einen anderen Kondensator einbauen und testen.

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon martin58 » Mi Aug 06, 2025 18:01

Heute nochmals mit 2 anderen Kondensatoren (Moto Guzzi) getestet. Jeweils keine Veränderung des Problems: Beim sehr abrupten Gasaufreißen knallt es aus dem Auspuff. Mit sensibel-linearem Gasgeben dreht der Motor recht gut bis 6000 Umin.

StephanA
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Do Mai 30, 2024 13:33

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon StephanA » Do Aug 07, 2025 18:22

Oha, dachte du findest da ne lösung. Hab das Trauerspiel gerade auch. Vergaser gereinigt. Neue zündspule, neuer Kondensator. Zündung eingestellt. Neue Kerzen, kerzenstecker.... Also volles Programm aber keine Änderung. Bin am verzweifeln

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon Mambu » Do Aug 07, 2025 18:42

...hast Du den O-Ring an der LLLS gecheckt? Bremsluftbohrung zum Düsenstock ist durchgängig?

Herzliche Grüße
Mambu

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon martin58 » Fr Aug 08, 2025 10:18

O Ring gecheckt. Wo oder was ist die Bremsluftbohrung zum Düsenstock?
Generell: Vergaser wurde vor einigen Jahren schon mal gewerblich überholt / gereinigt. Alles, was ich an dem Vergaser gesehen und / oder in der Hand hatte, war intakt bzw. sauber (Moped wird nur selten gefahren und steht immer trocken).

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon Mambu » Fr Aug 08, 2025 11:11

...das ist die "unterste" Bohrung von hinten her gesehen. Ich habe mich hier mal im SR-Forum bedient, ist zwar ein VM34, spielt aber in dem Fall keine Rolle:
Screenshot_20250808_110439_Chrome.jpg
Die "rote" Bohrung mündet über eine Düse mit ca. 0,7 mm in der Bohrung für den Düsenstock. Wenn man also in die Düsenstockbohrung reinleuchtet, müsste man von hinten Licht sehen. Diese Bohrung setzt sich doch gerne mal zu, insbesondere wenn sich ein Luftfilter altersbedingt auflöst... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 184
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon martin58 » Mo Aug 11, 2025 16:41

Vielen Dank für die Darstellung. Demnächst werde ich wohl den Versager noch mal ausbauen und die Bohrungen noch mal genauestens checken.
Heute Testrun ohne Lufi gemacht. Hatte keinen Einfluss auf das Phänomen. Beim stärkeren Gasgeben spotzt es massiv zwischen 3 und 4000 Umin. Bei linear-sensiblem Gasgeben ist das Phänomen nicht vorhanden.
Der Gasschieber ist an einigen Stellen schon ordentlich verschlissen, das Messing schaut schon durch.

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2406
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Verschlucken beim Gasaufreissen

Beitragvon Mambu » Mo Aug 11, 2025 17:03

...abgetragen Chromschicht am Schieber ist in der Regel kein Problem...

Herzliche Grüße
Mambu


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste