Hallo Leute,
ich bin Alex, lese hier seit Jahren mit und wollte mich mal vorstellen und im Anschluss ein paar Fachfragen stellen.
Also , seit 2001, glaube ich, fahre und schraube ich meine 82er XT und hab sie mit jedem Jahr mehr zu schätzen gelernt. Ich bin ursprünglich und immer noch ein AWO-Fahrer und Schrauber, mitlerweile fahre ich damit sogar Rennen und "mache diese Motoren auch selber besser". Insgesamt der schwierigere part im Vergleich zur XT500. Als ich irgendwann den Motor der XT überholen musste, kam mir der Gedanke, dass das im Vergleich zum AWO-Motor eher wie Lego ist. Aber egal.
Zur XT kam ich -wie sollte es in Potsdam anders sein- durch Kostja, der damals eine recht wilde Gestalt auf seiner ruppigen Karre war. Er fand meine alte AWO ganz charmant (wohl eher den Sound) und ich fand seine XT irgendwie gut und so half er mir auch das richtige XTchen für mich zu finden und keinem Blender aufzusitzen (Kostja hat mich einmal förmlich wieder ins Auto gezerrt, um mich vor schlimmerem zu bewahren ). Letztlich zahlte ich 1000 Mark an einen auf Krücken humpelndem Verkäufer in Neukölln. Die XT hatte ihm tatsächlich das Sprunggelenk gebrochen. Auahauaha !
Gröstenteils bewege ich die XT seitdem im Alltag auf der Straße, aber einmal im Jahr gehts nach Polen und mit einem Crossradsatz auch ins Gelände. Das ist schon g**l. Ausserdem fahre ich ja mit einem umgebauten Alteisen(AWO) auf Sandbahnovalen und letztlich auch seit ein paar Jahren in Wietstock, Klasse 1 . Nun musste ich nur noch beides zusammen bringen.
Tja und seit gut einem Monat steht nun eine TT500 in meiner Garage. Is wie zu erwarten eine Baustelle aber eine überschaubare. Sie ist mit XT-Kabelbaum und 1U6 Motor sowie Beleuchtung. Das muss natürlich für meinen anvisierten Verwendungszweck nicht sein, denn sie soll wieder als reine Sportmaschine genutzt werden. Die Pfeffersäcke in Hamburg haben vor kurzem eine Überweisung erhalten und ich ein paar Teile und Lakritz. Jetzt brauch ich nur noch Zeit zum Schrauben. Mal schauen, nächste Woche is Urlaub dann wirds weitergehen und sicherlich auch mit Fragen an die Gemeinde.
Mit Fotos reinstellen muss ich mal sehen. Sollte auch hier mit nem Bilderhoster wie picr gehen oder?
So viel erstmal zu mir,
Schöne Grüße, Alex.
Grüße aus Potsdam
- PdmAlex
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 09, 2010 20:17
- Wohnort: Potsdam
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Grüße aus Potsdam
Sauber, klingt alles recht vernünftig. Willkommen im Kreis der aktiven Foristi.
Bilder einstellen via Forensoftware ist nicht so schwer. Über externe Hoster gehen die Bilder leider nach ner Zeit ins Nirvana, immer aweng schade, wenn man den alten Fred nach Monaten/Jahren nochmal Revue passieren lassen will...
Weitermachen!
Bilder einstellen via Forensoftware ist nicht so schwer. Über externe Hoster gehen die Bilder leider nach ner Zeit ins Nirvana, immer aweng schade, wenn man den alten Fred nach Monaten/Jahren nochmal Revue passieren lassen will...
Weitermachen!
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- PdmAlex
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 09, 2010 20:17
- Wohnort: Potsdam
Re: Grüße aus Potsdam
Nabend,
hier endlich ein paar Bilder.
erstmal die XT Bj. 82 und hier mal die AWO Bahnmaschine Bj. 1958. Zuletzt die TT, Bj. 81, wie ich sie erstanden habe. Hier noch mit XT-Gabel Eine gebrauchte TT-Gabel musste ich noch nachkaufen. Da bin ich grad dabei die Simmerringe zu machen. Hab gleich beide Gabeln am Wickel. Hier mal schön die Unterschiede. Oben die Standrohre Federn und Vorspannhülsen der TT, unten die der XT. Am Wochenende soll die Front wieder zusammen. Mal schauen, ob die Zeit reicht, ich will ja noch nach Wietstock zum Zuschauen !
Grüße, Alex.
hier endlich ein paar Bilder.
erstmal die XT Bj. 82 und hier mal die AWO Bahnmaschine Bj. 1958. Zuletzt die TT, Bj. 81, wie ich sie erstanden habe. Hier noch mit XT-Gabel Eine gebrauchte TT-Gabel musste ich noch nachkaufen. Da bin ich grad dabei die Simmerringe zu machen. Hab gleich beide Gabeln am Wickel. Hier mal schön die Unterschiede. Oben die Standrohre Federn und Vorspannhülsen der TT, unten die der XT. Am Wochenende soll die Front wieder zusammen. Mal schauen, ob die Zeit reicht, ich will ja noch nach Wietstock zum Zuschauen !
Grüße, Alex.
- PdmAlex
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 09, 2010 20:17
- Wohnort: Potsdam
Re: Grüße aus Potsdam
Moin,
irgendwie bin ich nicht zum zwischendurch posten gekommen, aber um das hier noch zum Abschluss zu bringen folgendes. Die TT ist letzten Herbst noch gelaufen und zwar in Polen schön im Gelände. Ging echt gut aber mit horrendem Ölverbrauch. Das ist aber ne andere Geschichte
Schöne Grüße aus Potsdam, Alex
irgendwie bin ich nicht zum zwischendurch posten gekommen, aber um das hier noch zum Abschluss zu bringen folgendes. Die TT ist letzten Herbst noch gelaufen und zwar in Polen schön im Gelände. Ging echt gut aber mit horrendem Ölverbrauch. Das ist aber ne andere Geschichte
Schöne Grüße aus Potsdam, Alex
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3119
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus Potsdam
Hi Alex! dat ist doch mal ne schöne Vorstellung. danke dafür.
was ist denn mit dem kostja? gibts den denn noch?
war doch früher mal ganz schräge und auflockernd hier. Und nu? kind und Kegel?
jaa, soone TT ist schon auch was feines...
Habe er viel Spß bei uns.
TTgeorg
was ist denn mit dem kostja? gibts den denn noch?
war doch früher mal ganz schräge und auflockernd hier. Und nu? kind und Kegel?
jaa, soone TT ist schon auch was feines...
Habe er viel Spß bei uns.
TTgeorg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 263
- Registriert: Mi Okt 30, 2013 19:09
Re: Grüße aus Potsdam
hallo Alex,
herzlich Willkommen und einen Gruß von der Mulde an die Havel.....ist ja nicht weit
Zum Thema AWO könnte ich auch viele alte Geschichten erzählen...."Zwei Takte mehr" stand damals auf unseren Rücken....
und damit war alles gesagt! Inzwischen sind wir bei den AWO Motoren bei 32-34 PS aus 400ccm......
Und Deine TT500 kenne ich sogar persönlich ......die stand bei Schorsch in Langen....da hast Du einen fairen Verkäufer und TT Spezialisten
gefunden. Beinahe währe die TT sogar an der Mulde gelandet. Ich hatte / habe aber schon genug Projekte.
Mach Sie fit und fahre Rennen mit der alten Lady. Viel Spaß dabei.
Gruß Kuntzinger
herzlich Willkommen und einen Gruß von der Mulde an die Havel.....ist ja nicht weit
Zum Thema AWO könnte ich auch viele alte Geschichten erzählen...."Zwei Takte mehr" stand damals auf unseren Rücken....
und damit war alles gesagt! Inzwischen sind wir bei den AWO Motoren bei 32-34 PS aus 400ccm......
Und Deine TT500 kenne ich sogar persönlich ......die stand bei Schorsch in Langen....da hast Du einen fairen Verkäufer und TT Spezialisten
gefunden. Beinahe währe die TT sogar an der Mulde gelandet. Ich hatte / habe aber schon genug Projekte.
Mach Sie fit und fahre Rennen mit der alten Lady. Viel Spaß dabei.
Gruß Kuntzinger
- PdmAlex
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 09, 2010 20:17
- Wohnort: Potsdam
Re: Grüße aus Potsdam
Ja so ist das mit dem Kostja, aber schräg und auflockernd ist er immer noch, nun aber vor allem analog auf seinem Hof. Er ist jetzt überwiegend auf seiner SR unterwegs.was ist denn mit dem kostja? gibts den denn noch?
war doch früher mal ganz schräge und auflockernd hier. Und nu? kind und Kegel?
Danke, ich lerne hier vor allem durchs lesen, und wenn ich mal mitreden kann, is immer einer schneller .jaa, soone TT ist schon auch was feines...
Habe er viel Spß bei uns.
TTgeorg
Schöne Grüße, A.
- PdmAlex
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 09, 2010 20:17
- Wohnort: Potsdam
Re: Grüße aus Potsdam
Oh ja, die alten Ladies werden immer schneller und die Tuner immer verrückter. Aber ich gebe zu, dass ich dazu auch meinen Teil beisteuere .hallo Alex,
herzlich Willkommen und einen Gruß von der Mulde an die Havel.....ist ja nicht weit
Zum Thema AWO könnte ich auch viele alte Geschichten erzählen...."Zwei Takte mehr" stand damals auf unseren Rücken....
und damit war alles gesagt! Inzwischen sind wir bei den AWO Motoren bei 32-34 PS aus 400ccm......
So ist der Plan. Der Motor braucht aber etwas Zuneigung obenrum, die er momentan auch bekommt. Ansonsten sieht die Substanz teilweise richtig gut aus; keine wirklich fiesen Baustellen. Den Georg habe ich also in guter Erinnerung behalten.Und Deine TT500 kenne ich sogar persönlich ......die stand bei Schorsch in Langen....da hast Du einen fairen Verkäufer und TT Spezialisten
gefunden. Beinahe währe die TT sogar an der Mulde gelandet. Ich hatte / habe aber schon genug Projekte.
Mach Sie fit und fahre Rennen mit der alten Lady. Viel Spaß dabei.
Gruß Kuntzinger
SChöne Grüße an die Mulde!
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste