KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon TT Georg » Mi Sep 30, 2015 20:54

hallo Jungs!

habe nun nach etwa nem jahr und 2000km vibrationen mal probleme mit dem schalter. ich wollte quasi zum TÜV, und hatte plötzlich kein Fahrlicht mehr. Blöd eben, da man das ja nur mit laufendem Motor testen kann, und sich quasi dazu nen freies Feld suchen muß, sosnt guckt ja schon wieder einer schief von diesen Kläffer besitzern...nerv. aber: relativ schnell war klar, das es der schalter ist. also ran an den schalter, den auch komplett zerlegt, nix gefunden. alles auch solide gefertigt, aber eben kein fahrlicht...plötzlich war es aber dann doch wieder da, und ich konnte TÜVen und warte nun auf die nächste Schalterattacke...
http://www.kedo.de/produkte/40102.html

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon caferacer » Do Okt 01, 2015 11:03

Servus,
z.Zt habe ich ähnliche Sorgen bzgl. dieses Lichtschalters.
Das Fahrlicht ist ab und an auch mal kurz weg. Bisschen
am Schieber rumgemacht und es funktionierte wieder. Neulich ist
auch mal die H4 Lampe durchgeknallt. Zufall? Vielleicht.
Der Schalter ist seit gut 8.000 km an der XT verbaut.
Auch der Blinkerhebel hat mittlerweile schon sehr viel Spiel.
Ist eben doch nur ein günstiges Nachbauteil.
Vielleicht hilft ein kleiner "Service". Also ich werde das Teil
heute mal zerlegen.....
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon TT Georg » Do Okt 01, 2015 14:59

aha, das ist aber mal sehr gut zu wissen..... sonst müssen wir eben mal auf kedo bzw. Yuniparts drauf zu gehen. beim Blinker schieber war bei mir die halteschraube lose.dort nervt mich nur ein wenig die schlechte Mitten rastung.

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
Dieter1969
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 434
Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
Wohnort: Freistadt OÖ

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon Dieter1969 » Do Okt 01, 2015 15:16

kleiner Tip,
bei diesem Multischalter ist das Schöne, dass der von vielen Yam Modellen passt,
DT, TX, XS usw... zumindest ähnlich ist,
von da kann man sich Kleinteile runterfieseln und
irgendwie bekommt man immer wieder seinen Originalschalter komplett,
wo nichts abgebrochen oder ausgeleiert ist.
Schraubergruß
Dieter :-)

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon caferacer » Fr Okt 02, 2015 8:42

Servus,
gestern habe ich mal die linke Lenkarmatur (Nachbau) auseinander-
geschraubt. Das Übel mit Blinkerschalter konnte durch eine minimal
kürzere Schraube abgestellt werden. Jetzt wackelt er nicht mehr.
Beim Zerlegen kamen noch ein paar Plastikspäne unter der Hebelei
zum Vorschein. Als ob beim Bohren des Gehäuses danach nicht richtig
"sauber" gemacht wurde. Ansonsten hatte ich keinen Befund.
Und bzgl. Licht - wir werden sehen wie es weitergeht.

Stimmt scho Dieter, so mache ich das ja auch ab und an.
Gerade wenn die Gehäuse gerissen oder gebrochen sind
kann man da wunderbar Vieles weiterverwenden
wie z.B. den Hupenknopf, die Schalter oder gleich ganze
Einheiten mit einander kombinieren. In meinem konkreten
Fall hatte ich gerade nix zum Zusammenbaschteln und habe
deshalb auf den Nachbau - der nicht sooo schlecht ist wie es vielleicht
weiter oben rüberkam -
zurückgegriffen.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon TT Georg » Fr Okt 02, 2015 12:00

klaro,dieter, kann man das auch so machen, wie du es vorschlägst. aber eben, hier geht es um den nachbau, des Alugehäuse ich sehr schätze. und diese paar kleinen Makel kann mitunter ja auch mit den zusammen gewürfelten haben. ich bin eben auch kein Uhrmacher... sondern nur spengler.. :D
wichtig ist aber, das wir uns über den nachbau unterhalten.

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon xtjack » Fr Okt 02, 2015 13:26

Hmm hab den gleichen Schalter verbaut, ist aber bisher unauffällig, nur der Blinkerschalter ist etwas schwergängig, denke aber das wird sich schon geben...

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Dieter1969
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 434
Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
Wohnort: Freistadt OÖ

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon Dieter1969 » Sa Okt 03, 2015 13:42

hallo Schrauber !
wollte niemand zu nahe treten wegen des Replikaschalters...
Es geht auch um das Thema, hab es gut gemeint,
für den Fall dass sich jemand nicht mehr ärgern will und nach Alternativen sucht.
Spar ich mir halt zukünftig meine Ratschläge.
Georg, trotzdem ist so einen Schalter zerlegen und wieder zusammen bauen nicht
schwieriger wie die Bremsbacken tauschen,
einfach gute Yamaha Technik, präzise japanisch gefertigte Bauteile,
und von der Größe her ist so eine Lenkerschalter noch immer ein Wohnzimmer
im Vergleich zu den feinen Bauteile einer mechanische Schweizer Armbanduhr :-)
Grüße aus O.Ö.
Dieter

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon TT Georg » So Okt 04, 2015 11:33

Deine Tips sind sehr geschätzt, Dieter... Und, sind die original schalter nicht auch ähnlich innen, wie der nachbau? Aber, mehr wie originale TT schlater habe ich nicht in der kiste, muß ich mal rein gucken.

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon caferacer » Mo Okt 05, 2015 10:44

Deine Tips sind sehr geschätzt, Dieter... ...
georg
Sehe ich genauso. Grüße nach Ö
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Dieter1969
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 434
Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
Wohnort: Freistadt OÖ

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon Dieter1969 » Di Okt 06, 2015 19:37

hi Thomas & Georg,
danke, das ist wie ein warmer Regen.
denke da immer meinen weisen Lieblingsspruch vom sixtyfour: Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
Gruß aus OÖ :-)

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon TT Georg » Mi Okt 07, 2015 12:35

Offtopic: ja, wir mögen unseren alten kram.... das mit dem nicht konsumieren passt dann nicht mehr, wenn ich restauriere/aufwendig restauriere... dann müssen die Böcke nur gefahren werden, wartung nur bei bedarf. usw. so in etwa mache ich das... :D
deswegen mag ich die karren eben auch.

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3152
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KEDO Nachbau Lichtschalter, Yuniparts

Beitragvon TT Georg » Mo Jul 04, 2016 23:14

sodele, ich mal wieder zum thema Nachbau lichtschalter. Bei der mai O fahrt in Tydal war ja das fahrlicht weg:

eine lötstelle war schlecht im schalter und somit lose.

nun funzt wieder alles. die mittelstellung des blinkers ist weiterhin nicht so dolle.

LG

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste