Wie viel Öl ist noch im Motorkreislauf?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Larsmhh
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Fr Okt 21, 2011 16:05
Wohnort: Hannover

Wie viel Öl ist noch im Motorkreislauf?

Beitragvon Larsmhh » Fr Feb 01, 2013 8:46

Hallo!
Ich habe bei der winterlichen Überholung meiner XT festgestellt, dass eine Leitung meines Ölkühlers längs eingerissen war und zwar direkt am Ölkühler im Bereich der Schlauchschelle. Da der Schlauch stahlflexartig ummantelt ist, habe ich den Ölverlust gar nicht wahrgenommen.
Beim Lösen der Leitung kamen mir (bei oben verschlossenem Öltank) lediglich ca. 10 - 15 ml Öl entgegen. Ich hatte eigentlich mit einer Riesensauerei gerechnet...

Meine Frage ist nun aber: Kann ich irgendwie den Ölstand kontrollieren, OHNE den Motor zu starten? Ich möchte schließlich keinen Motorschaden riskieren. Aber auf Verdacht einfach was nachschütten gefällt mir auch nicht. Vielleicht gibt es ja einen Trick (Bowdenzug in den Öltank und Ölfüllung daran überprüfen oder sowas), das auch mit ausgeschaltetem Motor zu bewerkstelligen.

Ich danke Euch für Eure Hilfe,

schönes Wochenende,

Lars. :roll:

P.s.: Die XT hat nun ca. 10 Wochen gestanden und der Motor nicht gelaufen.

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Wie viel Öl ist noch im Motorkreislauf?

Beitragvon Lippi » Fr Feb 01, 2013 9:03

...lass es doch einfach an der ölablassschraube ab, erneuere die schläuche des ölkühlers (oder entferne ihn gänzlich) und fülle frisches neues wieder auf.

dann bist du auf der sicheren seite.

gruß
lippi

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Wie viel Öl ist noch im Motorkreislauf?

Beitragvon rei97 » Fr Feb 01, 2013 9:47

Also.
Klar, unten an der Ölwanne das Öl ablassen.
Sollte da mehr als 0,1ltr rauslaufen, was ich annehme (2ltr?) dann hast Du einen wet sumper.
Das Öl sollte eigentlich im Rahmenöltank bleiben und nicht fast komplett in den Sumpf runterlaufen.
Bei der Gelegenheit schadet ein Blick in die Ölwanne nicht, denn dort findest Du Hinweise auf Gesundheit oder Wehwehchen am Motor.
Das wet sumping kann mehrere Ursachen haben.
1. Das Rückschlagventil ist undicht (meist an der Dichtlippe zum Block.) Zu dicke Dichtung des Kupplungsdeckels oder beschädigte oder gelöste Dichtlippe sind möglich.
2.In der Ölpumpe werkeln noch die orginalen Dichtungen.---> tauschen und dann Pumpe gut entlüften.
3. Der Oring im Block wurde bei einer Renovierung vergessen. (das ist gemein, da der Motor dafür komplett auseinander muß.)
4. Die Dichtung in der Kammer hinter der Ölpumpe wurde bei der Montage beschädigt. (das ist auch gemein, weil das auch schon bei Yamaha passiert ist und dazu auch der Motor auseinander muß)
3 und 4 lassen sich kontrollieren, indem man Pressluft auf den Zulauf zur Förderpumpe links am Motor gibt und rechts mit dem Daumen die Bohrung wo sonst das Rückschlagventil sitzt verschließt. Es muss ein Druckaufbau spürbar sein, keinesfalls darf es dann hinten an der Motorentlüftung rauspfeiffen.
Regards
Rei97

Larsmhh
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Fr Okt 21, 2011 16:05
Wohnort: Hannover

Re: Wie viel Öl ist noch im Motorkreislauf?

Beitragvon Larsmhh » Fr Feb 01, 2013 10:21

Schon einmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Das mit dem Öl ablassen wollte ich eigentlich vermeiden.
Es scheint dann also keine andere Methode zu geben...
Wenn ich nun (mit Bowdenzug oder wie auch immer) in der Tiefe des Öltanks einen gewissen Ölstand ermitteln würde, könnte ich daraus denn ableiten dass noch genügend Öl im Kreislauf ist (egal ob Öl in den Motor abgesackt ist oder nicht) oder lässt sich daraus keine weitergehende Aussage ziehen?
Ich dachte mir das so, dass wenn noch etwas da ist, dann wird es auch beim Start des Motors angesaugt und zur Schmierung eingesetzt (natürlich vorausgesetzt, die Restmenge Öl nimmt nicht bloß die unteren 1,5 cm im Öltank ein).

Falls es keine andere Möglichkeit gibt, werde ich natürlich das Öl ablassen und schauen, wie viel unten rauskommt.
Nach dem Wiederauffüllen die Entlüftungsschraube im Filtergehäuse öffen, ja?

@Rei97: Bei der von Dir beschriebenen Methode sollte ich aber dann auch nachsehen, wie voll der Öltank noch ist, oder? Kommen unten lediglich ein paar hundert ml raus, hab ich entweder einen "leeren" wet sumper oder einen "dry sumper(?)" mit einer unbekannten Restmenge im Öltank - oder hab ich da jetzt einen Denkfehler drin?

Grüße,
Lars.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Wie viel Öl ist noch im Motorkreislauf?

Beitragvon rei97 » Fr Feb 01, 2013 10:47

Also:
In der Zeit , in der Du den letzten post getippt hast, hättest Du die Ölablasschraube öffnen können.
Stell eine ausreichende Wanne drunter , wenn wirklich 2 ltr drin sind.
Das Öl kannst Du, wenn es noch nicht alt ist, in den Rahmenöltank zurück leeren.
Sollten in der Ölwanne nur 0,1ltr drin sein, ist das ermunternd und besorgniserregend.
Vorne am Rahmen befindet sich eine 8er Schraube SW12. Wenn dann da auch nichts raus kommt, hast Du definitiv nur noch etwas über 0,1ltr im gesamten Umlauf. Das Klavier aka Nocke und Kipphebel könnten schon frittiert sein.
Regards
Rei97

Larsmhh
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Fr Okt 21, 2011 16:05
Wohnort: Hannover

Re: Wie viel Öl ist noch im Motorkreislauf?

Beitragvon Larsmhh » Sa Feb 16, 2013 21:35

Hallo!

Auch hier gibts was neues:

Unten nur wenige 100 ml, der Öltank war bis kurz unter das Messstabende gefüllt.

Somit erst einmal Entwarnung.

Danke für Eure Hilfe,

Gruß,
Lars. :roll:


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste