Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon motorang » Mo Nov 13, 2023 15:34

Nein, beides - zuerst Hitze und dann mit dem Schlagschrauber auf die heiße Schraube ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon Mr. Polish » Mo Nov 13, 2023 17:34

Der Schlagschrauber kann auch bei der Ölpumpe sehr hilfreich sein!
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

biene1909
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Di Sep 29, 2020 19:32

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon biene1909 » Mo Nov 13, 2023 23:26

Der Schlagschrauber kann auch bei der Ölpumpe sehr hilfreich sein!
Gruß, Fabi
Hi Fabi, versteh ich grad gar nicht. Wie kommt jetzt die Ölpumpe ins Spiel, wenn`s aktuell um die Zündspulen geht?
Grüße Gerhard

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon motorang » Di Nov 14, 2023 7:17

Wegen dem "auch". Die Anschaffung lohnt sich, meinte er wohl. Und ich stimme zu :-)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon Hiha » Di Nov 14, 2023 7:18

Da gibts auch solche Schrauben, die man ohne den Schlagschrauber bestenfalls vernudelt. Soll bedeuten: Das Ding braucht man öfter, wenn man an (Japan)mopeds schraubt.
Gruß
Hans
Edit: Moing Andreas. :lol:

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon Mambu » Di Nov 14, 2023 8:36

...meiner ist über 30 Jahre alt und längst abgeschrieben... :mrgreen:

Das waren damals mit einem "Nusskasten" und Drehmomentschlüssel der Start ins XT-Schrauberleben... 8)
Es gibt immer wieder Situationen, da brauch ich das Teil, meist bei den Halteblechen der Getriebelager. Limaschauben sind damit bislang alle aufgegangen, auch ohne Wärme... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 14, 2023 9:15

Sorry, wollte nicht vom Thema ablenken.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

biene1909
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Di Sep 29, 2020 19:32

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon biene1909 » Di Nov 14, 2023 15:05

Hi Fabi,
alles gut, wir sind immer noch beim Thema (XT500), konnte nur den Zusammenhang nicht herstellen.
Hab mich heut Vormittag ans Werk gemacht. Mit Heißluftföhn, Schlagschrauber und Schraubenausdreher hab ich drei Schrauben ganz herausgebracht und einer den Kopf abgerissen. Die schaff ich aber heut auch noch.
Grüße
Gerhard

biene1909
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Di Sep 29, 2020 19:32

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon biene1909 » Mi Nov 15, 2023 16:18

IMG_2764-min.JPG
So, alle Schrauben gelöst und Grundplatte gereinigt. Zusammenbau! So wie auf dem Bild, war die Vorgängerspule angebracht - gelbes Kabel oben, weises unten. Jetzt wollte ich die Schrauben eindrehen, ging nur bedingt. Zur Hälfte konnte ich sie einschieben, dann ging es nur noch mit eindrehen weiter und das ziemlich schwergängig (erstmal nur die Spulen, noch nicht mal auf die Trägerplatte). Sind die Löcher in den Spulen konisch oder ist es "Replika" und nachbearbeitungsbedürftig (inwieweit kann und sollte man nachbearbeiten und wie)? Kann die Lage der Kabel so bleiben, habe Angst was abzuknicken wenn ich die Lage verändere. Der schwarz ummantelte Teil ist nicht gerade flexibel, eher starr!
Grüße Gerhard

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon motorang » Mi Nov 15, 2023 21:40

Servus, eventuell werden die Kabelhüllen weicher wenn Du sie erwärmst. Die Löcher sind einfach nur im Eisen, die kannst Du mit einem normalen Bohrer etwas erweitern denk ich.
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
woddel
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1890
Registriert: Do Jan 12, 2017 13:30
Wohnort: Nämberch

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon woddel » Mi Nov 15, 2023 21:57

Ich weiß nicht ob es an dem Punkt relevant ist, aber die Schichten des Kerns sind gegeneinander isoliert gegen Wirbelströme. Ob ein elektrischer Schluss am Loch da was ausmacht weiß ich nicht, würde aber darauf achten nicht zu sehr durchzuwürgen. Vielleicht eher mit einem kleinen schleifkopf statt Bohrer…
Bild

biene1909
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Di Sep 29, 2020 19:32

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon biene1909 » Do Nov 16, 2023 17:48

Hallo zusammen,
ich hab eine A2-Schraube genommen und diese ein paar mal raus und rein gedreht, bis es leicht ging. Schätze da waren die einzelnen Metallplättchen nicht sauber genug aufeinandergelegt worden. So schaut es jetzt aus.
IMG_2766-min.jpg
Gibt es evtl. noch optimierungsbedarf? Die Schrauben hab ich nur festgezogen, ohne Schraubensicherung - oder wäre das Pflicht?
Der angesprochene Kunststoffnippel ist noch da, sitzt fest, Schlauch ist freigängig und geht nach oben bis zum Batteriekasten.
Grüße Gerhard

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon Mambu » Do Nov 16, 2023 17:56

...sieht gut aus... :wink:
Optimierungspotential: außen noch Schrumpfschlauch drüber ...

Herzliche Grüße
Mambu

biene1909
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 46
Registriert: Di Sep 29, 2020 19:32

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon biene1909 » Do Nov 16, 2023 19:04

Hi Mambu,
Optimierungspotential war auf innerhalb des Gehäuses gelegt, alles außerhalb geht`s morgen weiter. Ist ein Schrumpfschlauch wirklich zu empfehlen, ist der so Witterungs-, Hitze- und Ölbeständig?
Grüße Gerhard

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Neuer Kabelbaum nach früherem 12-Volt-Umbau

Beitragvon Mambu » Do Nov 16, 2023 19:12

Hoi Gerhard,

...dachte ich mir schon... ;D

Bisher habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Bougierrohr ist recht unflexibel in der Verlegung da unten rum. Du kannst auch so selbstverschweißendes Isolierband nehmen, das ist auch gut, geht halt länger... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast