LEDs als ersatz für normale Lampen?

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Fr Nov 21, 2003 17:07

Zu den Dioden hab ich noch ne Frage: Ist das denn auch möglich sie in Reihe zu schalten ohne wiederstand wie es bei den Birnen geht? Z.B. sagen wir mal ich nehme LED´s mit 1.5 Volt schalte 5 davon in reihe also habe ioch somit 7,5 volt und könnte mir somit einen Wiederstand schenken? Geht dat denn nicht?

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Jonni » Fr Nov 21, 2003 21:22

Das geht ohne weiteres. Auf diese weise werden ja viele der 12Volt Diodencluster gebaut.
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 451
Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
Wohnort: kurz vor DK

Beitragvon Jo » Sa Nov 22, 2003 11:31

LED - Abstrahlwinkel

Hallo Jomnni,
Habe zwar keine defekten Glühlampen aber ggf einzelne (6 Stück) Probe LED's in orange. Abstrahlwinkel soll horrizontal 2 x 70 °, vertikal 2 x 20 ° sein. Leistungsmäßig sind die fein, denn sie werden in Preisauszeichnungsmasten an Tankstellen eingesetzt.
Interesse?

Auch sonst fliegen hier noch einige LED's unterschiedlicher Qualität rum.

Gruß
Jo

PS: war 3 Tage außer Landes und gar doll überrrascht, was ich mit meiner Frage losgetreten habe --> so soll ein Forum eben sein :razz:
ein Zylinder - 4 Takte

Gast

Beitragvon Gast » So Nov 23, 2003 18:19

Hallo,

ich hab ne fertige Bauanleitung mit Stückliste für 12V. Das ganze wird graukittelkonform :!: in die originale Halterung eingebaut, der Reflektor entfällt, Kennzeichenbeleuchtung ist auch dabei, das ganze sollte sich der TÜV trotzdem anschauen. Bei Bedarf kann ich euch damit versorgen, einfach Bescheid sagen...

Chris

Benutzeravatar
ChrisX
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: So Aug 17, 2003 20:09
Wohnort: oben bei Mutti

Beitragvon ChrisX » So Nov 23, 2003 18:21

login vergessen..., Meldungen an meine Wenigkeit.....

Chris
XT500 1U6 - FZR600 3HE .... und ne Flory 3-Gang

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

LED-Rüclicht

Beitragvon ingo » Mi Nov 26, 2003 7:22

Moin, moin!

In der SR/XT-Mailingliste gab es mal eine komplette Bauanleitung für ein LED-Rücklicht. Habe ich leider nicht mehr, aber interessierte sollte vielleicht mal bei den SR-Kutschern nachfragen.
Ich habe meine Standlichtbirne durch eine LED mit Lampensockel von Conrad ersetzt. Geht gut!

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Prototyp

Beitragvon Jonni » Di Dez 02, 2003 18:52

Ich habe einen ersten Prototyp fertig.
Habe aber noch keinen direkten vergleich gemacht. Dazu muss ich nämlich den Motor starten - meine Batterie... Ihr versteht? :oops:

auf jeden Fall hier ein Foto.

Links mein Prototyp (mit heisskleber verklebt, soll ein paar Kilometer halten :D ). Rechts im Vergleich das Original.

Bild
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Dez 02, 2003 19:21

Na das sieht doch gut aus. Kannst Du die Versuche nicht auch mit dem Ladegerät an einem Ersatzblinker machen? Zumindest um schon mal die Lichtausbeute im Vergleich sehen zu können?

Gruß Frank

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Di Dez 02, 2003 23:49

...............also ich bin seit langem nicht mehr so gespant gwessen auf das zu erwartende Licht :idea:.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Wer sich für LEDs interessiert ...

Beitragvon motorang » Mi Dez 03, 2003 12:25

hier ist ein Forum (USA) mit Leuten die sich auf das Tuning und den Eigenbau von Taschenlampen spezialisiert haben. Scheint genau so süchtig zu machen wie XT fahren.

Da liegt jede Menge Wissen über LEDs rum. Auch, warum man besser jeder LED einen eigenen Vorwiderstand geben sollte.

http://www.candlepowerforums.com/ubbthr ... hreads.php

Mit freundlichen Grüßen
motorang
http://motorang.com
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Do Dez 04, 2003 8:49

Moin Gemeinde,

im Conrad-Katalog 2004, S.1011 gibt es Mukli-Look-LED's, 12-14V mit BA9s-Sockel, d.h. die können direkt gegen die original 2W Birnchen getauscht werden.

Vorteil: Stromverbrauch nur 16mA und unempfindlich gegen Vibrationen (hoffe ich)

Nachteil: €5,88 pro Stück (schluck)

Ich habe mal welche bestellt für Standlicht, Instrumentenbeleuchtung, Fernlicht-, Leerlauf- und Blinkerkontrollleuchte

.... und bin gespannt wie Flitzebogen!!

werde berichten wenn die Dinger da sind.

Gruß
SchrauBär
Zuletzt geändert von SchrauBär am Do Dez 04, 2003 11:03, insgesamt 1-mal geändert.

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Dez 04, 2003 9:34

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Do Dez 04, 2003 11:00

Moin xt77,

danke für den Hinweis, werd ich mir noch mal genau anschauen....

... aber ich meine bei mir läuft alles über die Batterie (12V Umbau).

Der Wechselstom an sich denke ich wäre nicht das Problem, gehen sie halt immer gemäß der Frequenz an und aus (na und - sollten sie abkönnen), was mir mehr Sorge machen würde ist die Überspannung (mehr als 14V) bei hohen Drehzahlen, ... das schlachtet die LED's bestimmt.

Auch etwas Sorge macht mir ob die LED's in die Fassung der Kontrollleuchten gehen, hoffentlich sind die nicht zu dick, und hoffentlich sind die auch zu sehen?????

Ich werd's sehen

bis denn
SchrauBär

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Dez 04, 2003 12:27

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Erster Test halb erfolgreich

Beitragvon Jonni » Do Dez 04, 2003 13:10

Moin

habe gestern beim Stammtisch mal einen direkten Vergleich LED/Glühlampe gemacht.
Meine LED ist ein wenig schwach. Will sagen: so, wie das Bremslicht leuchtet sollte das Standlicht sein.
Aber immerhin.

Kleiner Nachteil: Wenn man an der Ampel die Funktion des Bremslichts testen will muss man sich umdrehen - die Neutralleuchte zuckt kein Stück beim bremsen :lol:

ich halte Euch auf dem laufenden
HO'OPONOPONO


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste