Welcher Leistungskrümmer?

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Do Sep 22, 2005 21:50

wie laut ist denn eigentlich ein Megaphon?
Hmmm... laut. Sehr laut. Jedenfalls lauter als nur mit Krümmer
ohne restlichen Auspuff.
Genaue Zahlen kann ich dir nicht sagen, aber ich hab'
eins an meiner XT. Das ist deutlich lauter als der Absorbtions-
dämpfer, mit dem ich früher gefahren bin und der bei einer Messung beim TÜV 119dB Standgeräusch hatte.
Kann mann es mit lärmdämmenden Innereien kombinieren?
Klar, aber dann ist es kein Megaphon mehr...

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Fr Sep 23, 2005 7:56

Es gab da mal den Herrn Hoske, der hat megafonische Tüten mit konischen, gelochten Innereien als Nachrüstung für Horexen und Kühe (bmw) angeboten. Für den Rennbetrieb ließ sich die Innerei leicht entfernen. Heute wär das natürlich zu laut, aber an älteren BMWs sieht man die Hoske-tüten hin und wieder. Haben ein schöönes Geräusch...
@jeanjean
Du kannst hinter dem Megafon und Gegenkonus einen Schalldämpfer montieren, vorzugsweise einen Absorptionsdämpfer. Das ist das gelochte Rohr mit Wolle drumrum. Am Besten Du schaust mal bei den Sand- oder Grasbahnfahrern vorbei, die haben da ganz gute Lösungen. Notgedrungen...

Und wenn Du wissen willst, wie ein Megafon OHNE Dämpfer klingt, musst Du mal zum Grab the Flag kommen. http://www.grabtheflag.de
Nächste Chance ist 7.-9.Oktober in Rijeka. Ich freu mich schon :-)

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Sep 23, 2005 13:12

@ Hiha,

schade, gerade habe ich die Nennungsbestätigung für "Schimmeldewoog" aus dem Briefkasten geholt. Und die ist auch am 08 Oktober...

Gruß.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Sep 23, 2005 13:42

Hab' ich da Hoske-Tüten gelesen? :D

Da haben sich die Freunde der 1-Zyl. Kühe mal drüber hergemacht. Sehr interessant und aufwändig:

Der Mythos Hoske....

Gruß.......Steffen

Wilm
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 21, 2005 6:31
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitragvon Wilm » Sa Sep 24, 2005 13:42

das wirst du wohl selber bauen und anpassen müssen. Je nach Ausbaustufe und gewünschter Charakteristik des Motors können das ganz unterschiedliche Bauteile sein.
Ja,... so werde ich es dann wohl machen,... eine "allgemeine" Idealvorstellung gibt es wohl nicht. :wink:

Werde nach Vorgabe von T.C. den Krümmer nicht zu fett wählen und auf eine "runde" Krümmung achten, sowie auf die innenliegenden Schweißnähte.

Dazu, kein Megaphone,... da haben mir selbst Harley-Fahrer von abgeraten (kenne hier keinen XT-Treiber),... sondern einen Shorty!

Nachteil:... ich muß mir ein Zwischenstück biegen lassen, aber das bekomme ich bis Weihnachten auch noch hin!!


Mit einem schönen Gruß
Wilm

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re:

Beitragvon motorang » Sa Mär 23, 2013 9:41

Kann man das bitte in die linke Linkliste aufnehmen :flehan: .
Gruss, Fabi

Die Seite ist offline, aber das Internet ist weit ...

http://web.archive.org/web/201203101941 ... e/id10.htm

Wenn es sich noch wer wegspeichern mag 8)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4056
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Welcher Leistungskrümmer?

Beitragvon rei97 » Sa Mär 23, 2013 19:24

Also:
das mit den mathematische Einflüssen der Änderungen bei SR/XT gabs kürzlich einen Fred in den artverwandten Foren.
Was mir dazu allerdings einfällt, ist mehr Nachbarschaftliches :
Wer sich mit einem serienmäßigen Outfit von der Geräuschseite her nähert, wird rasch auch beim Einlass merken, daß yam da nicht so blöd lag. Mag sein, daß man mit ovalen Eintritten den Schwächen des Motors Richtung Drehorgel etwas entgegenwirken kann, aber mithilfe der 88,25 und der Hiha F1 Nocke ist mehr zu stemmen. Wer dann noch mehr als 40PS sucht, sollte sich echt mit ner KTM & Co anfreunden.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Hans
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 73
Registriert: Mo Dez 13, 2004 14:24
Wohnort: Kraiburg

Re: Welcher Leistungskrümmer?

Beitragvon Hans » Mo Mär 25, 2013 18:34

Wer dann noch mehr als 40PS sucht, sollte sich echt mit ner KTM & Co anfreunden.
Regards
Rei97

Wieso, Helmut?

Hab einige Motoren in der UK twinshock Motocross laufen mit 46- 48 PS.

So ein moderner KTM Eimer macht doch keinen Spass das kann ja jeder.

Gruss

Hans (insider6)

Hudriwudri
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 315
Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48

Re: Welcher Leistungskrümmer?

Beitragvon Hudriwudri » Di Mär 26, 2013 9:37

Hallo Helmut Hallo Hans, Hallo @ALL:

Da sprechen an und für sich eigentlich auch meine Erfahrungen klar dagegen, außerdem haben die neuen 690er KTM´s um die 70PS und sind außer mit Elektroniktricks, anderen Nockenwellen und massiven Koipfschweissereien kaum zu mehr zu bewegen (was eigentlich schad ist da sie zu viel mehr imstande sein sollten!!! Wie die 1098er recht gut demonstriert).

Die mathematische Logik geht, wie mir Theo hoffentlich bestätigen wird, klar dahin dass wenn ein Motor mit "schluessig" (nicht zwingendermassen von mir)bearbeiteten "modernen'' Einlasskanal einen Volumensstrom von ca 210-230 cfm ansaugt und mit dazupassenden Komponenten bestückt wird, dass sein Leistungsniveau in etwa bei 50-60 PS liegt oder liegen sollte. :P :dance :dance

Die Tendenz bestätigen auch folgende motoren:
Volles Straßenprogramm:
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... ight=walde

Normal nachzuvollziehendes Straßenprogramm mit Standardkomponenten:
http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?thr ... r=0&page=2


l.g.

Christian


@mambu: Falls du hoffentlich mitliest, du hast eine PN im SR forum!!!
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier

schnalzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Dez 16, 2012 17:37

Re: Welcher Leistungskrümmer?

Beitragvon schnalzer » Sa Mär 30, 2013 9:15

Da sprechen an und für sich eigentlich auch meine Erfahrungen klar dagegen, außerdem haben die neuen 690er KTM´s um die 70PS und sind außer mit Elektroniktricks, anderen Nockenwellen und massiven Koipfschweissereien kaum zu mehr zu bewegen (was eigentlich schad ist da sie zu viel mehr imstande sein sollten!!! Wie die 1098er recht gut demonstriert).
moin,
wenn du den rc8-motor hausintern mit einem einzylinder vergleichen willst, dann nimm besser den 450sxf-motor. der ist dem rc8-motor recht ähnlich (hub/bohrungsverhältnis, doppelnocker, jede menge dlc-beschichtete teile etc.) und auch eher auf drehzahl und somit leistung ausgelegt.
gruß!

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 185
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: Welcher Leistungskrümmer?

Beitragvon Kaschumpf » Sa Mär 30, 2013 13:24

Mahlzeit,
an der XT war ein ausgeräumter SR Krümmer mit leerem XS 400er Topf drann, ohne Konus unfahrbar und so laut wie ein Draken beim Start, bin eine Woche damit in die Arbeit gefahren dann hab ich wieder zurückgebaut auf Original bevor sie mich erwischen konnten, beim zudrehen hat sie 2-3 leise vorgeknallt um dann einen MEGAKNALLER herauszulassen, beim ersten mal bin ich selber erschrocken :eek: .
Dann wurde der Gegenkonus montiert und bei SuMo und Ringveranstaltungen gefahren das ist damals ganz gut gefahren mit 34er TT Gaser und Originalnocke.
In Imola hat es Megafone gegeben mit Absorbtionsdämfer zum dranhängen mit Federn, das war nicht allzu laut aber halt auch nicht legal für die Gasse hat aber gut funktioniert.

Gruß
Schwupp
Dateianhänge
Hungaroring 89.JPG


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste