Sicherung Zündzeitpunkt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon beary_the_bear » Mo Aug 30, 2021 17:10

Ich halte nach gutem Wetter ausschau und werde den Rat dann befolgen!

Habe den Riss nun gereinigt und einmal großzügig Bremsenreiniger und Flüssigmetall spendiert.
Ich werde berichten :-)

Danke euch!

Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon beary_the_bear » Mo Aug 30, 2021 19:16

Ok. Wetter gefunden. Fahrt gemacht.
Alles hat wieder wunderbar funktioniert!
Ich glaube das Thema hier ist durch :dance

Grüße!

Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon beary_the_bear » Di Aug 31, 2021 17:02

Zu früh gefreut!

Habe heute bei ausgiebiger Testfahrt (~200km) auf der Rückfahrt via Autobahn bei ca. 4000 - 5000 Umdrehungen (5 Gang) unter Volllast vereinzelte Aussetzer gehabt. Aber wirklich nur vereinzelt und dazu auch sehr unregelmäßig. Mal kamen welche, mal nicht. Trotzdem ärgert es mich und nagt an meinem Vertrauen zur Maschine. Leider ist der Zustand in dem das Problem auftaucht auch nur schwer zu rekonstruieren in der heimischen Garage.

Hat jemand mal ähnliches gehabt?
Ich bin mittlerweile fast dazu geneigt (auch auf gut Glück) die Zündung einfach komplett zu ersetzen...

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 193
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon Kaschumpf » Di Aug 31, 2021 17:28

Hallo !
Schau einmal ob der Versteller im Mitnehmerstift eingerastet ist.
Bei mir hat sich einmal die Schraube gelockert , mal war der Stift in der Nut mal nicht.
Da waren dann Aussetzer oder es löste sich ein Schuß(oder mehrere).
Gruß
Schwupp

Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon beary_the_bear » Di Aug 31, 2021 18:03

Hey Schwupp. Schraube war fest und Versteller saß richtig.
Jedoch habe ich leichtes Pitting an der Laufoberfläche des Verstellers...

Ist das kritisch? Wie kriegt man das am besten repariert oder wo ersetzt?
IMG_20210831_175644929_HDR.jpg

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6409
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon Hiha » Di Aug 31, 2021 20:22

Es ist korrosion, aber nicht kritisch. Hart zulöten ist von der Nacharbeit her aufwändig, ginge aber.
Gruß
Hans

4takt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Do Jun 29, 2006 15:10
Wohnort: Elbmarsch bei LG

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon 4takt » Di Aug 31, 2021 22:37

moin,
neben den Ursachen rund um den Unterbrecher, halte ich den Hinweis auf eine undichte Lichtmaschine von Hans für besonders nachprüfenswert. Man glaubt es einfach nicht, dass bei dichtem Kontaktdeckel doch drinnen Feuchtigkeit vorhanden sein kann. Das kommt durch den Kanal, der von der Lima zu den Kontakten reicht und dort Wasserdampf aus der undichten Lima unter dem Kontaktdeckel kondensieren lässt. Mit dem Ergebnis Zündaussetzer. Das führte mal dazu, dass meine damalige XT nicht mehr anspringen wollte und ich sie nachts über zehn Kilometer nachhause schieben musste. Diese Anstrengung werde ich nie vergessen.
Nebenbei: bei Deinem Foto vom Kontaktdeckel kann ich keine Dichtung erkennen.
Grüße
Andreas

Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon beary_the_bear » Di Aug 31, 2021 23:16

Hey 4takt,
die Dichtung gibt es aber ;-) ich beöle neue papierdichtungen gerne etwas, damit diese nicht immer so kleben bzw. dann dazu neigen zu reissen wenn man mal den deckel abnimmt. heute war schönes wetter (20grad, sonne, trocken) und erst nach >150km fingen die Aussetzer an. Ich glaube auch voll und ganz an die wasserdampf-problematik (siehe seite 1 dieses themas), aber ob die jetzt noch auftretenden aussetzer ebenfalls darauf zu führen sind ...?

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 762
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon Bernhard » Mi Sep 01, 2021 10:00

Moin,
kannst du sagen wie die Öltemperatur ist wenn die Aussetzerauftreten?

Gruß Bernhard
Ist der Motor kalt, dann gib ihm sechseinhalb :D bist du nicht zufrieden, dann gib ihm sieben :eek: und wenn er das dann macht, dann gib ihm acht :twisted:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon motorang » Mi Sep 01, 2021 10:20

Kannst Du die Zündung abblitzen und schauen wie weit die verstellt und ob der Zündzeitpunkt stabil ist oder springt? Mein Tipp wäre immer noch ein klemmender Unterbrecher. Ist ja nur weil ich das mal hatte ... wenn der heiß wird wird er schwergängiger, schnappt nicht schnell genug zurück, der Schließwinkel wird kleiner, der Zündfunke schwächer ...
Wenn Du keine Lust zum detailliert suchen hast, Kedo hat eine komplette Plug&Play Zündgrundplatte, die kann man schnell reinbauen und damit mehrere Fehler auf einmal prüfen: Kabelbruch, Isolierscheiben, Kondensator, Unterbrecher ... natürlich immer mit dem Restrisiko, dass auch Neuteile defekt sein können. Bei einem neuen Unterbrecher immer die Kontakte reinigen (Alkohol ...) weil da oft eine Wachsschicht oder Öl als Konservierung drauf ist. So würde ICH das angehen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
MagpieMan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 174
Registriert: So Jul 07, 2013 13:28
Wohnort: Hambuach-Oddnsn

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon MagpieMan » Mi Sep 01, 2021 15:07

Moin,

sieht das auf dem Bild vom Mo Aug 30, 2021 12:34 nur so aus, oder ist der Kondensator (kabelseitig) nicht fest verschraubt?

Gruss aus Hamburg
-Claus-
1U6 * HH-XT 83 * fast orischinal
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon PeJo » Mi Sep 01, 2021 17:16

Hi bear,

und bitte Üperprüfe ob die zwei Inbusschrauben des Zündunterbrechers auf der Unterbrecherkontaktplatte auch nicht zu lange sind und hinten herausstehen. Das kann dazu führen das der Fliehkraftregler ab und an mal hängen bleibt und es Zündaussetzer gibt.

Gruß, Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon beary_the_bear » Mi Sep 01, 2021 18:28

hallo zusammen, Danke erst einmal für die rege Beteiligung!

erst einmal vorab was ich heute alle getan habe.
1) unterbrecher-kontakte flach gefeilt. diese haben vorwiegend nur auf einer seite kontakt gehabt.
2) das kabel vom unterbrecher erneuert bzw. ersetzt.
3) fliehkraftregler lauffläche etwas angeschliffen (auf grund der kraterbildung, siehe bild in einem vorherigen beitrag von mir), ordentlich gereingt und neu geschmiert.
4) überstehende schrauben auf rückseite des unterbrechers gekürzt.
5) größere unterlegscheiben finden nun verwendung bei befestigung des unterbrechers.
6) kontaktabstand und zündzeitpunkt (in der reihenfolge) neu eingestellt (sowohl zuerst statisch dann mit strobo)

anmerkungen zum abblitzen:
- das von mir zuvor beschriebenes "wackeln" beim abblitzen wesentlich schwächer ausfiel.
- die maximale vorverstellung beim zünden (>3000rpm) stopp ca. 2mm vor dem strich auf dem rotor. das war aber bisher schon immer so und ich bin mir nicht sicher, ob es relevant ist? gerne werde ich hier belehrt :-)

guter dinge bin ich zur probefahrt aufgebrochen um nach wenigen km auf einmal auf dem standstreifen (autobahn) zu stehen.
kraft ging einfach langsam weg während der fahrt und noch bevor ich stand wusste ich genau, was los war. der spritt fehlte!
jedoch war der tank nicht leer. also schnell (bordwerkzeug bzw. leatherman sei dank!) benzinfilter ausgebaut und direktverbindung geschafft.
kiste lief wieder. leider zeigte sich auch hier wieder ein unverändertes bild. eventuell sogar etwas schlechter?!
nun springt die kiste im warmen zustand nicht mehr gut an (was vorher nur im kalten der fall war) und
(nun vermehrte) aussetzer plagen mich nach wie vor.

@Bernhard
leider nein. habe kein Ölthermometer. was für eine Vermutung hättest du denn?

@motorang
stabil ist es nun. steigt auch schön gleichmäßig bis (ca. 2mm vor) "endanschlag". die idee mit der neuen platte ist gut und werde ich spätestens morgen beherzigen wenn bis dahin keine Besserung in Sicht ist.

@MagpieMan
das ist korrekt. der kondensator ist nur einseitig befestigt. ist das normal etwa anders?

@PeJo
war auch mein Gedanke. habe ich heute gekürzt. schien aber keine Änderung hervorzurufen.

Martin M
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 198
Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon Martin M » Mi Sep 01, 2021 18:44

Bei mir war mal ein Stecker an der Zündspule nicht richtig fest, das gab auch dolle Aussetzer.
Hatten wir schon den Tipp mit dem Y-Kabel? Damit kann man einige elektrische Fehler ausschließen, siehe Bucheli Projekt.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sicherung Zündzeitpunkt

Beitragvon beary_the_bear » Mi Sep 01, 2021 18:56

Hey Martin,
neben einem neuen Benzinfilter steht genau das auf der Liste für morgen.
Ich werde berichten.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste