Laser ProDuro

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Laser ProDuro

Beitragvon Kolli » Mo Okt 31, 2011 10:47

Guten Wochenstart allerseits,

nachdem hier an anderer Stelle der Supertrapp und Mehrleistung
besprochen wurde hierzu eine Alternative.

Ein Laser Endschalldämpfer in der Ausführung als reiner
Absorptionsdämpfer, also mit freiem Blick aufs Mittelmeer :D

Passt perfekt zum TM36 und offenem K&N und nicht zuletzt
einfach ein geiler Klang.

Gruß
Markus
Dateianhänge
P1060490-web.jpg
P1060491-web.jpg
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 31, 2011 12:37

...Passt perfekt zum TM36 und offenem K&N und nicht zuletzt
einfach ein geiler Klang...
Hast Du eine Lautstärkemessung gemacht? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen (weil ich selber dazu viel rumprobiert hab), dass die Kombination klanglich noch im legalen Bereich liegt :roll: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Lippi » Mo Okt 31, 2011 12:47

hi,

wenn er auch klanglich gut und leistungsoptimiert arbeitet so sieht er für meinen geschmack wenig ästhetisch an der xt aus.

gruß
lippi

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Mr. Polish » Mo Okt 31, 2011 13:31

hi,

wenn er auch klanglich gut und leistungsoptimiert arbeitet so sieht er für meinen geschmack wenig ästhetisch an der xt aus.

gruß
lippi
Ich find ihn zwar ein bischen lang, aber ansonsten ganz in Ordnung (hab an der Crosse was fragwürdigeres verbaut 8) ).
Aber bei der Crosse gilt: Design follows function!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Kolli » Mo Okt 31, 2011 13:58

Vorher war der 3 Zoll Supertrapp mit 8 Scheiben montiert,
eingetragen ohne Scheibenanzahl !!
Fand ihn optisch auch schicker, aber auf Dauer selbst unter
dem Helm zu Laut.

Gemessen habe ich die Lautstärke noch nicht, im Vergleich
zum Supertrapp aber eher ein Flüstern, schätze das Standgeräusch
so um die 98 Dezibel.
Der Absorptionsbereich fängt unmittelbar hinter dem Krümmer an
und ist damit recht lange was am Ende einen schönen tiefen Ton
raus lässt.
Im Bezug auf Eintragung und Streckenkontrolle habe ich keine Bedenken.

Mein Versuch Nummer vier und endlich mit Leistung und Klang
zufrieden, nicht teurer als die Alternativen und gut verarbeitet.

Gruß
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
nanno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 188
Registriert: Fr Jun 08, 2007 8:55
Wohnort: Linz, Austria
Kontaktdaten:

Re: Laser ProDuro

Beitragvon nanno » Mo Okt 31, 2011 20:38

Da klink ich mich doch glatt ein und verkünde, demnächst kann ich hier noch eine Alternative mit einem FOX Universal-Schalldämpfer mit den Maßen 100x420mm (rund) 1 3/4" Einlass und Auslass zum Besten geben. Bin gespannt wie das tut und damit der Topic-Bezug wieder hergestellt ist: wenn das nix wird, wirds bei mir auch der Laser.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 01, 2011 0:13

Gibt es für den Laser eigentlich eine Bezugsadresse?
Nur aus Neugier :wink:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 758
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Bernhard » Di Nov 01, 2011 7:52

Moin!
gugst du hier
http://www.so-products.com/shop/product ... ip-on.html

Hatte so einen früher auf einer DR750. Sound wahr echt g**l. Zur Leistung hatte ich aber
keinen Vergleich.
Gruß Bernhard

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Kolli » Di Nov 01, 2011 8:50

Auch moin,

hab meinen von bikers-warehouse, ist dort preiswerter.
Ansonsten die Ausführung wie in dem Link oben.
Die fette Laser Plakette kam runter und Edelstahl Zugmuttern
mit Stehbolzen für das Originale Hitzeschutzblech rein.
Das rechte Federbein muss ein Stück nach außen, ist aber
kein Problem. Ansonsten passt der wie angegossen.

@ Greg
berichte mal über den Fox, interessiert mich.

Gruß
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

xtalex
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: So Apr 24, 2011 20:13
Wohnort: Baden

Re: Laser ProDuro

Beitragvon xtalex » Di Nov 01, 2011 8:55

Finde gerade der Originalauspuff ist optisch durch nichts zu ersetzen.
Dein Tank sieht aber supergeil aus. Bei Restauration eines verbeulten Alutanks ist das eine tolle Option! :D

Trotzem, viel Spaß

xtalex

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 01, 2011 10:35

@Bernhard: Falsches Mopped! :wink:
...
Das rechte Federbein muss ein Stück nach außen, ist aber
kein Problem. Ansonsten passt der wie angegossen.
...
"Ein Stück" nach aussen? Das geht doch nur, wenn man das Federbein komplett von aussen dranbaut, oder hast Du die Halterung an der Schwinge entfernt und die "Schale" am Rahmen geöffnet?
Hast Du da mal ein Bild, wo man das besser sehen kan, wie der Auspuff am Stossdämpfer vorbeiläuft?
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Kolli » Di Nov 01, 2011 12:22

Genau, der Dämpfer sitzt außen davor. Aus einer
12.9 ner Schraube einen Stehbolzen gefertigt.
Sitz auf Pass in der äußeren Bohrung.

Gruß
Markus
Dateianhänge
P1060502-web.jpg
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 758
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Bernhard » Di Nov 01, 2011 14:17

Ich sehs gerade "Saisonkennzeichen" :bindagegen: das würd mich bei dem Wetter aber pesten :D . Trotzdem sehr schönes Motorrad :sensationell: .

Gruß

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Laser ProDuro

Beitragvon Mr. Polish » Di Nov 01, 2011 14:21

:gruebel:
Ich meinte Deinen link: der dort angebotene Topf passt auf die österreichischen "XT500", aber nicht (oder nur bedingt) zur richtigen XT500.
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Re: Laser ProDuro

Beitragvon ags » Di Nov 01, 2011 14:31

Hallo Kolli,

den Stoßdämpfereinbau finde ich bedenklich, erhöhte Belastung für Rahmen und Schwinge.
Bei der Abnahme HU gibt es auch Probleme.

Hast Du das aus "Wir basteln eine Anrichte und andere Dinge zum Selbermachen" (Loriot, die Heimoperation ???)

Gruß aus Hannover


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste