Neues DreXTück ist fertig !
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Apr 29, 2009 22:17
- Wohnort: Monzingen
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Besseres Bild vom Bremshebel hab ich nicht ........ev Zoomen
http://img820.imageshack.us/img820/4413/img1003u.jpg
Das Wiederlager der Trommel stützt sich an der Schwinge ab !
Gruß
http://img820.imageshack.us/img820/4413/img1003u.jpg
Das Wiederlager der Trommel stützt sich an der Schwinge ab !
Gruß
520ccm-Rei,Sportnocke-HiHa,Doppelzündung-Makkita ,Auspuff-Sebring,TM36-Mikuni,17/48_Supersprox/Enuma 

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi Jul 23, 2008 21:02
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Beeinduckend, sieht nach ordentlich viel Arbeit aus. Glückwunsch und gute Fahrt!
Sieht aus wie aus einem Motorrad-Comic.
Finde das Fahrwerk allerdings grenzwertig hoch. Passt irgendwie nicht zum kurzen Radstand der XT, auch wenn der durch die KLX-Schwinge länger wurde. Könnte mir vorstellen, dass das Probleme mit dem Fahrverhalten/Handling gibt.
Hast Du den originalen Lenkkopfwinkel beibehalten, Lenkkopf verstärkt ?
Sieht aus wie aus einem Motorrad-Comic.
Finde das Fahrwerk allerdings grenzwertig hoch. Passt irgendwie nicht zum kurzen Radstand der XT, auch wenn der durch die KLX-Schwinge länger wurde. Könnte mir vorstellen, dass das Probleme mit dem Fahrverhalten/Handling gibt.
Hast Du den originalen Lenkkopfwinkel beibehalten, Lenkkopf verstärkt ?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Apr 29, 2009 22:17
- Wohnort: Monzingen
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Radstand 153 cm ! Lenkkopf original..!
520ccm-Rei,Sportnocke-HiHa,Doppelzündung-Makkita ,Auspuff-Sebring,TM36-Mikuni,17/48_Supersprox/Enuma 

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Apr 29, 2009 22:17
- Wohnort: Monzingen
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Radstand 153 cm! Lenkkopf original..!
520ccm-Rei,Sportnocke-HiHa,Doppelzündung-Makkita ,Auspuff-Sebring,TM36-Mikuni,17/48_Supersprox/Enuma 

-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo Jan 11, 2010 19:34
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Hallo Jörg,
ein nettes Teil hast Du dir da zusammengeschraubt,
+++ Hut ab ! +++
Da ich auch eine KLX-Schwinge habe, habe ich zwei Fragen:
1. Wo und wie hast Du die Kettenspannrolle befestigt ?
2. Ist die Kettenführung an der Schwinge orginal oder stammt die von einem anderen Moped ?
Vielen Dan im Voraus.
Gruß
Jörg
ein nettes Teil hast Du dir da zusammengeschraubt,
+++ Hut ab ! +++
Da ich auch eine KLX-Schwinge habe, habe ich zwei Fragen:
1. Wo und wie hast Du die Kettenspannrolle befestigt ?
2. Ist die Kettenführung an der Schwinge orginal oder stammt die von einem anderen Moped ?
Vielen Dan im Voraus.
Gruß
Jörg
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Apr 29, 2009 22:17
- Wohnort: Monzingen
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Hallo Jörg
1.Ich habe mir einen Halter gebaut der an der Unteren Motorhalterung fest gemacht ist . An diesem sitzt ein Arm mit Feder und Kettenspannerrolle wie man sie aus dem Motor Cross Sport kennt !
2.Die Kettenführung vor dem Kettenrad ist Org,die Führung über die Schwinge ist zwar nachgebaut ,entspricht aber dem Org!
...wieso fragst Du ?
Kannst du mal ein Bild Deiner XT zeigen ? Würde mich interessieren !
Gruß Jörg
1.Ich habe mir einen Halter gebaut der an der Unteren Motorhalterung fest gemacht ist . An diesem sitzt ein Arm mit Feder und Kettenspannerrolle wie man sie aus dem Motor Cross Sport kennt !
2.Die Kettenführung vor dem Kettenrad ist Org,die Führung über die Schwinge ist zwar nachgebaut ,entspricht aber dem Org!
...wieso fragst Du ?
Kannst du mal ein Bild Deiner XT zeigen ? Würde mich interessieren !
Gruß Jörg
520ccm-Rei,Sportnocke-HiHa,Doppelzündung-Makkita ,Auspuff-Sebring,TM36-Mikuni,17/48_Supersprox/Enuma 

-
- Wenigposter
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo Jan 11, 2010 19:34
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Hallo Jörg,
fotos habe ich noch keine gemacht, mein XT-Rahmen habe ich erst letzte Woche vom Beschichter abgeholt und nun wird langsam aufgebaut.
Wo hast Du denn die Kettenführung gekauft, habe im Netz nix finden können.
Gruß
Jörg
fotos habe ich noch keine gemacht, mein XT-Rahmen habe ich erst letzte Woche vom Beschichter abgeholt und nun wird langsam aufgebaut.
Wo hast Du denn die Kettenführung gekauft, habe im Netz nix finden können.
Gruß
Jörg
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Apr 29, 2009 22:17
- Wohnort: Monzingen
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Hallo
Schau mal da.... www.enduroklassiker.at
Oder Du .....www.enduro-versand.com
Mußt dich halt bischen " Durchklicken " ,das beste raussuchen und passend machen !
Was hast du vor ,wie soll deine XT mal aussehen ?
Gruß Jörg
Schau mal da.... www.enduroklassiker.at
Oder Du .....www.enduro-versand.com
Mußt dich halt bischen " Durchklicken " ,das beste raussuchen und passend machen !
Was hast du vor ,wie soll deine XT mal aussehen ?
Gruß Jörg
520ccm-Rei,Sportnocke-HiHa,Doppelzündung-Makkita ,Auspuff-Sebring,TM36-Mikuni,17/48_Supersprox/Enuma 

- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Neues DreXTück ist fertig !
ahoi!
bin ja relativ neu hier und habe diesen relativ alten fred ausgegraben.
zum einen möchte ich zu den schicken detaillösungen und dem individuellen gesamtlook gratulieren.
aber mich würde wirklich wundern, wenn die hinterradfederung gescheit funktioniert:
hatte anfang der 80er eine eigenbauschwinge montiert, die nicht annähernd so steil stand wie deine: das heck hatte sich beim beschleunigen dermassen aufgestellt, daß die "power" in gewisssen offroad-situationen nicht auf den boden zu bringen war.
mit kürzeren federbeinen war's dann um welten besser.
just my 5 cent
gruß
jürgen
bin ja relativ neu hier und habe diesen relativ alten fred ausgegraben.
zum einen möchte ich zu den schicken detaillösungen und dem individuellen gesamtlook gratulieren.
aber mich würde wirklich wundern, wenn die hinterradfederung gescheit funktioniert:
hatte anfang der 80er eine eigenbauschwinge montiert, die nicht annähernd so steil stand wie deine: das heck hatte sich beim beschleunigen dermassen aufgestellt, daß die "power" in gewisssen offroad-situationen nicht auf den boden zu bringen war.
mit kürzeren federbeinen war's dann um welten besser.
just my 5 cent

gruß
jürgen
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr Okt 19, 2007 23:59
- Wohnort: BASEL
- Kontaktdaten:
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Hallo Jörg,
super Dein Sahnestück, sowas schwebt mir auch noch vor...
Ist der Zentralständer an der original Aufnahme am Rahmen befestigt ?
Wie ist das gemacht mit dem Rahmenhinterteil, hast Du noch ein Foto vor der Montage ? Wo ist der Rahmen kleiner gemacht ?
Viel Spass noch damit IM DRECK ???
Gruss Horbo
super Dein Sahnestück, sowas schwebt mir auch noch vor...
Ist der Zentralständer an der original Aufnahme am Rahmen befestigt ?
Wie ist das gemacht mit dem Rahmenhinterteil, hast Du noch ein Foto vor der Montage ? Wo ist der Rahmen kleiner gemacht ?
Viel Spass noch damit IM DRECK ???
Gruss Horbo
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Apr 29, 2009 22:17
- Wohnort: Monzingen
Re: Neues DreXTück ist fertig !
aber mich würde wirklich wundern, wenn die hinterradfederung gescheit funktioniert:
hatte anfang der 80er eine eigenbauschwinge montiert, die nicht annähernd so steil stand wie deine: das heck hatte sich beim beschleunigen dermassen aufgestellt, daß die "power" in gewisssen offroad-situationen nicht auf den boden zu bringen war.
mit kürzeren federbeinen war's dann um welten besser.
Hallo und Danke für die Blumen !
Ja Ja die Schwinge ..............das ist so ne sache ! Ich habe nicht vor mit der guten alten XT hart ins Gelände zu gehen,da hab ich besseres und leichteres in meiner Garage stehen!Zum Endurowandern nehm ich sie gerne! Immer wieder mal ein abstecher ins Gelände ..............Herrlich!
hatte anfang der 80er eine eigenbauschwinge montiert, die nicht annähernd so steil stand wie deine: das heck hatte sich beim beschleunigen dermassen aufgestellt, daß die "power" in gewisssen offroad-situationen nicht auf den boden zu bringen war.
mit kürzeren federbeinen war's dann um welten besser.
Hallo und Danke für die Blumen !
Ja Ja die Schwinge ..............das ist so ne sache ! Ich habe nicht vor mit der guten alten XT hart ins Gelände zu gehen,da hab ich besseres und leichteres in meiner Garage stehen!Zum Endurowandern nehm ich sie gerne! Immer wieder mal ein abstecher ins Gelände ..............Herrlich!
520ccm-Rei,Sportnocke-HiHa,Doppelzündung-Makkita ,Auspuff-Sebring,TM36-Mikuni,17/48_Supersprox/Enuma 

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Apr 29, 2009 22:17
- Wohnort: Monzingen
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Ist der Zentralständer an der original Aufnahme am Rahmen befestigt ?
Wie ist das gemacht mit dem Rahmenhinterteil, hast Du noch ein Foto vor der Montage ? Wo ist der Rahmen kleiner gemacht ?
Hallo
Der Ständer ist wie die Aufname am Rahmen ein Eigenbau, und mitlerweile demontiert ! Er Klapperte doch sehr stark und nervig beim Endurowandern!
Rahmenhinterteil ? Ich verstehe nicht was du meinst .Der Rahmen ist nicht verändert !
Gruß Jörg
Wie ist das gemacht mit dem Rahmenhinterteil, hast Du noch ein Foto vor der Montage ? Wo ist der Rahmen kleiner gemacht ?
Hallo
Der Ständer ist wie die Aufname am Rahmen ein Eigenbau, und mitlerweile demontiert ! Er Klapperte doch sehr stark und nervig beim Endurowandern!
Rahmenhinterteil ? Ich verstehe nicht was du meinst .Der Rahmen ist nicht verändert !
Gruß Jörg
520ccm-Rei,Sportnocke-HiHa,Doppelzündung-Makkita ,Auspuff-Sebring,TM36-Mikuni,17/48_Supersprox/Enuma 

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 229
- Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
- Wohnort: Berlin
Re: Neues DreXTück ist fertig !
moin,
soweit ich das sehen kann ist obere federbeinaufnahme am rahmen und schwingendrehpunkt orginal?
es sieht für mich so aus als ob die kette ziemlich stark auf dem oberen schleifstück der KLX schwinge schleift?
ist das nicht nach ein paar (oder ein paar mehr...) km durchgeschliffen?
oder hats du noch eine umlekrolle nachgerüstet wie Frank?
merci
(hab auch grade KLX schwinge und 455 Bilstein
hier liegen und freue mich sehr über ne antwort...)
soweit ich das sehen kann ist obere federbeinaufnahme am rahmen und schwingendrehpunkt orginal?
es sieht für mich so aus als ob die kette ziemlich stark auf dem oberen schleifstück der KLX schwinge schleift?
ist das nicht nach ein paar (oder ein paar mehr...) km durchgeschliffen?
oder hats du noch eine umlekrolle nachgerüstet wie Frank?
merci
(hab auch grade KLX schwinge und 455 Bilstein

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi Apr 29, 2009 22:17
- Wohnort: Monzingen
Re: Neues DreXTück ist fertig !
Hallo Hendrixt
Ich habe einen eigenbau Kettenschleifer montiert der ca 1 cm dick ist außerdem ist mitlerweile ein größeres Kettenrad montiert .....das entschärft die ungünstige Situation recht gut !
Gruß Jörg
Ich habe einen eigenbau Kettenschleifer montiert der ca 1 cm dick ist außerdem ist mitlerweile ein größeres Kettenrad montiert .....das entschärft die ungünstige Situation recht gut !
Gruß Jörg
520ccm-Rei,Sportnocke-HiHa,Doppelzündung-Makkita ,Auspuff-Sebring,TM36-Mikuni,17/48_Supersprox/Enuma 

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 229
- Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
- Wohnort: Berlin
Re: Neues DreXTück ist fertig !
moin Jörg,
auf der klx schwinge wollt ich den orginal (klx) schleifer lassen, ist neu....
und alle anderen teile auch
ich überleg noch ob ich mir die umschweissere antun soll....zuerst dach ich das versetzen der oberen stossiaufnahme sei nich so wild...je länger ichs mir ansehe, umso mehr arbeit seh ich....
mittlerweile erscheint mir das versetzen der schwingenachse im vergleich auch recht attraktiv....
aber ist beides ziemlich viel arbeit und ich wäre froh es zu vermeiden...
wie gross ist dein kettenrad?
auf der klx schwinge wollt ich den orginal (klx) schleifer lassen, ist neu....
und alle anderen teile auch
ich überleg noch ob ich mir die umschweissere antun soll....zuerst dach ich das versetzen der oberen stossiaufnahme sei nich so wild...je länger ichs mir ansehe, umso mehr arbeit seh ich....
mittlerweile erscheint mir das versetzen der schwingenachse im vergleich auch recht attraktiv....
aber ist beides ziemlich viel arbeit und ich wäre froh es zu vermeiden...
wie gross ist dein kettenrad?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast