müde Hupe

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

müde Hupe

Beitragvon rei97 » Mi Mai 25, 2011 8:39

Also:
Das bekannte 6V Leiden...Die Hupe ist ein krächzendes Hüpchen.
Zudem...
An meinen SRs hab ich immer eine Kompressorfanfare als Wecker für bräsige Rentner dran.
Kompressorfanfare für 6V ...gibt es sowas überhaupt?
Jepp...
soeben erworben.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SA:DE:1123
und....
Ja , ich weiss ....Röbi....
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Di Jun 07, 2011 13:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: müde Hupe

Beitragvon 1u6 » Mi Mai 25, 2011 9:10

HiRei,

Würd mich interessieren wie du das dann verbaust. Super Sache.

der Respekt auf der Strasse wird Dir sicher sein!!

BR,

M

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: müde Hupe

Beitragvon Yaron » Mi Mai 25, 2011 10:40

Irgendwie sind mir die nen bissl zu groß. *g*

Kannste ja direkt aufn Lenker machen. Wie das bei Kinderfahrrädern der Fall ist. ;-)

Ich werd mir wohl ne 120dB Hupe in Normalform holen.

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: müde Hupe

Beitragvon rei97 » Mi Mai 25, 2011 10:51

Also:
bei den SRs hab ich das so gemacht:
Den Kompressor habe ich mit einer Lasche unter die obere Dämpferbefestigung anstatt der dicken Scheibe befestigt. Vorteil: nahe am Akku. Ich habe nur das kurze Horn verbaut. Das vergrössert die Lautstärke. Das Horn sitzt an der Befestigung des Soziushaltebügels der SR und zeigt Richtung Boden. Vorteil: kurzer Schlauch erhöht die Ansprechgeschwindigkei der Fanfare.
Da man ohne Helm das Geräusch als schmerzhaft laut empfindet schätze ich es auf über 120dba. Das ist zwar nicht zulässig....aber sicherer für den Kradler.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: müde Hupe

Beitragvon ingo » Mi Mai 25, 2011 11:01

A
Den Kompressor habe ich mit einer Lasche unter die obere Dämpferbefestigung anstatt der dicken Scheibe befestigt. Vorteil: nahe am Akku. Ich habe nur das kurze Horn verbaut. Das vergrössert die Lautstärke. Das Horn sitzt an der Befestigung des Soziushaltebügels der SR und zeigt Richtung Boden.
Hast Du da mal Bilder? Ich hatte auch schon dran gedacht, sowas einzubauen, wusste aber nicht wohin damit.

Ingo

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: müde Hupe

Beitragvon motorang » Mi Mai 25, 2011 12:38

Roebi-Regler rein und Umbau auf 12 Volt, ohne das wird es schwierig mit Kompressorhörnchen.

Eine 6V Tellerhupe wird aber schön laut wenn man sie per Relais anschließt (siehe Kedo Horn-Booster oder jeder Elektronikladen).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: müde Hupe

Beitragvon XTdirk » Do Mai 26, 2011 11:02

Hi, die Original 6V Hupe wird, mit 12V betrieben, richtig schön laut und scheint das auch zu überleben..
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: müde Hupe

Beitragvon rei97 » Sa Mai 28, 2011 22:38

Also:
das Teil ist da und ich habe es an einem XT Akku , der mit 5,7V schon etwas matt ist drangehalten.
Auauau...dat Dingen blökt... nicht vergleichbar mit einem Schlaghorn.
Jetzt muss nur noch der passende Platz an der XT gefunden werden....
Es sind übrigens nicht die üblichen Plastikhörner dabei , sondern recht wertig wirkende Metallhörner verchromt. Zudem Schlauch und Relais.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: müde Hupe

Beitragvon PeJo » Sa Mai 28, 2011 23:01

Verstehe nicht, was hat das fürn Sinn :?:

so ne laute Tröte, :irre:

ich kann mich nur an einen einzigen Fall in meiner dreisig Jährigen Fahrpraxis Erinnern in der ich Verkehrsbedingt die Hupe (es war damals mein Auto) betätigt habe. Ich denke jeder macht mal nen kleinen Fehler, da muss man nicht gleich mit der Tröte drohen.

Also für mich ist eine Hupe so ein Unnützes Teil wie zum Beispiel das rote Katzenauge an der noch Unnützeren Schutzblechverlängerung hinten :kotzen:

Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: müde Hupe

Beitragvon Yaron » So Mai 29, 2011 0:27

Wer Spaß an na Hupe hat, wieso nicht!? ^^

Ich benutz das Ding in der Regel auch nur, um mit Freunden während der Fahrt zu kommunizieren. ;-)

Und 30 Jahre muss ich erstmal alt werden, ganz zu schweigen von den 30 Jahren Fahrerfahrung...xD

Gruß
Yaron
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: müde Hupe

Beitragvon rei97 » So Mai 29, 2011 8:28

Also:
Leider werden Kradierer immer wieder übersehen.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor im Unfallgeschehen.
Wenn ich ohne Missbrauch der lauten Tröte einmal in 30 Jahren einen Zusammenprall vermeiden kann, dann hat sie sich bereits mehr als bezahlt gemacht. Ich fahre seit 1972, und mehr als einmal war die Hupe Wecker für träumende Dosentreiber. Nicht immer waren die Annäherungen gefährlich, aber zumindest hätte der Kontrahent im Falle 'Wenn' nicht auch noch behaupten können, er hätte mich weder gesehen noch gehört. Das führt dann oft vor Gericht zur Teilschuld, da man ja als Motorradfahrer IMMER rase.
Sodele , genug argumentiert...Bei mir ist immer so ein Wecker an Bord....Basta!
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: müde Hupe

Beitragvon Yaron » So Mai 29, 2011 10:39

Das sollte meinerseits keine Kritik sein. Ist mir gerade mal noch so eingefallen. *g*

Und stell mal ne Hörprobe rein, falls du Lust hast. ;-) Vllt. hol ich mir sowas doch. ^^

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: müde Hupe

Beitragvon rei97 » So Mai 29, 2011 22:09

Also:
Heute hab ich den kühlen Morgen zu einer ersten 200km Runde über die Alb zum Einfahren des neu gemachten Motors genutzt. Meinereiner hatte dabei auch gleich die erste XT Aussenorts Jungfernfahrt. Das Ganze vertrauend auf leere Strassen am Morgen noch mit der Quäkhupe...(Die still blieb) Am Anfang erstmal nur kurz an die 6000 upm ansonsten 3,5k , mal 4k, selten 5k. Oft wechselnd. Öl bei 80-100° ...typisch Einfahrmotor auch der Verbrauch bei 75km 4,5ltr, demnach 6ltr/100km. Danach schon etwas forscher. Der Motor hat schön Druck und mit der Hihanocke war er bei einem schnellen Sprint auf 140km/h. Danach wieder etwas langsamer...Später nochmal hochgezogen bis 150km/h, aber das ist dann nicht mehr ganz so lustig. Die Kiste ist eindeutig unruhiger als eine meiner SRs. Die Contis liegen gut. Nicht ganz so stramm wie die BTs bei den SRs, aber Stollen , Dämpfung usw... Trotzdem hats Spass gemacht und auch die neu belegte Bremse ist so langsam besser geworden. Hab zuhause vorne und hinten nachgestellt und nun geht das auch am Berg. Zur Hupe. Daheim erstmal den ersten Schaden am Nummernschild gefixt, dann einen Platz für Kompressor und Horn gesucht und gefunden. Den Anschluss der Serienhupe nach hinten verlegt und an das Relais gebaut. Den Kompressor auf Rahmenmasse und ans Relais, Vom Relais direkt an den Akku. Alle Kabel und Schlauch so kurz es geht. Der Hupensatz ist unter dem Gepäckträger angebaut. Da sollte er nicht so vibrationsgefährdet sein. Die Hupenprobe war überzeugend. GELLEND LAUT. Ein mpg werde ich noch anfertigen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: müde Hupe

Beitragvon PeJo » Mo Mai 30, 2011 8:47

Verbrauch bei 75km 4,5ltr, demnach 6ltr/100km
Regards
Rei97
Hei Rei

findest du nicht dass das ein bischen viel ist :?:

Warum ist der Verbrauch so hoch :?:

Meine hat seit protokollierten 8500 km einen Durchschnittsverbrauch von 3,92 Liter pro 100 8)

gruß, Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: müde Hupe

Beitragvon rei97 » Mo Mai 30, 2011 9:05

Also:
das ist bei einem Motor mit unter 100km Laufleistung bei wechselndem Betrieb durchaus normal. Das passt auch zur Öltemperatur von 100°C. Der Motor hat halt noch eine hohe Reibleistung. Beim 2. Tanken waren es schon unter 5 ltr bei ca 80°C Öl und das wird bis 10000km sicher weiter sinken. Meine SRs kann ich von 4-10ltr bewegen...hängt halt von der Fahrweise ab. (10 ltr ist auf der Rennstrecke, wo selten unter 6000upm anliegen)
Regards
Rei97


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste