Meine Kupplung rupft beim Anfahren. Das irritiert mich nicht besonders, da meine Gilera Saturno das auch macht - sogar serienmässig (stand auch in einem damaligen Test).
Nun die Frage: Wer kennt das auch von seiner XT und was kann mn tun? Weiterfahren oder Kupplungsbeläge wechseln nehme ich an. Beim starken Beschleunigen mit Kupplung schleifen lassen rasselts auch ein bissle. Aber grundsätzlich finde ich"don't fix it till it breaks" hat was.
Grüssle,
Uwe
P.S. ist ne 77er mit 40'000km
Rupfende Kupplung
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
Also bei mir war es beim anfahren auch ein wenig am ruckeln ich hab es auf die Kupplungsscheiben geschoben.Das ruckeln wurde immer schlimmer also hab ich mich an einem Wochenende hingesetzt und wollte die scheiben wechseln.Erstmal den Kupplungsdeckel abgemacht danach wollte ich den Kupplungskorp auseinaderschrauben und muste zumeinem entsetzen feststellendas,dass ganze Ding sich hin und her wackeln lässt.Also Lagerschaden um nicht noch das Gehäuse zu beschädigen(vieleicht ist es schon beschädigt hab es noch nicht zerlegt)habe ich lieber einen anderen Motor reingehängt.Der Motor mit dem Kaputten Hauptwellenlager liegt jetzt unter der Werckbank und wartet bis ich alle Teile zusammen habe um ihn komplett zu restaurieren.Wie gesagt wen das Lager irgendwie mal hängenbleibt könnte es den ganzen Block zerreisen(oder zumindest den Lagersitz abbrechen.Am besten Du guckst mal nach ist ja keine Arbeit Moped auf die linke Seite legen und mal Deckel abgenommen und gucken was da los ist.
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
Jo das kann ich Dir leider nicht so genau sagen! Auf der Uhr stand 65000 KM.Aber der Typ, von dem ich das Moped habe,hat da was von neuaufbau gefasselt.Fackt ist das da ein SR Zylinder samt Kopf dran war und der Orig.Zylinder samt Kopf und noch ein paar teile in ner Kiste dabei waren.Das Lager war allerdings nicht dabei.Zur geräuschkulisse kann ich nur soviel sagen das sie keine anderen Geräusche gemacht hat und auch sauber gelaufen ist.
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
So, nun habe ich mir mal genau die Hebelei am Motor angeschaut, ich denke, da muss ich als erstes mal ran. Der Ausrückhebel steht alles andere, als so, wie im WHB und Buecheli beschrieben. Viel zu weit vorne. wieso - fragt mich nicht. Das wissen die Schrauber-Experten wohl besser, vor allem was das für Auswirkungen hat. Vorstellen könnte ich mir jdf. schwergängige Kupplung. Und das hab ich ja.
Grüssle derweil
Uwe
Grüssle derweil
Uwe
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7107
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Moin Uwe,
dann bau doch mal den Ritzeldeckel ab, lös die grosse Sechskantmutter des Kupplungseinstellers und stell mit dem darinliegenden Kreuzschlitz der Hebel am Motor auf die kleine Markierung am Gehäuse ein. Der Hebel am Motor wandert beim Einstellen rauf und runter, das ist normal. Anschliessend die grosse Sechskantmutter wieder kontern und den Seilzug nach Bucheli neu einstellen. Dann Probefahrt machen und hier berichten...
bis gleich
Gruß Frank
dann bau doch mal den Ritzeldeckel ab, lös die grosse Sechskantmutter des Kupplungseinstellers und stell mit dem darinliegenden Kreuzschlitz der Hebel am Motor auf die kleine Markierung am Gehäuse ein. Der Hebel am Motor wandert beim Einstellen rauf und runter, das ist normal. Anschliessend die grosse Sechskantmutter wieder kontern und den Seilzug nach Bucheli neu einstellen. Dann Probefahrt machen und hier berichten...
bis gleich

Gruß Frank
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hier der Bericht:
Ich glaub das wars. Hab alles schön wie es im Buecheli steht gemacht und erstmal ungläubig gestaunt, wie weit ich die Kreuzschlitz verstellen musste. Dabei ist der Hebel ganz nett weit hoch gekommen, aber nu ist das Rupfen weg. Zwar hab ich nicht mehr so einen exakten Druckpunkt (?) der Kupplung, aber sie geht leichter und rupft halt nicht mehr so unmotiviert.
Also erspar ich mir erstmal das Zerlegen und Checken der Kupplung selber. Ich glaub fast, die ist da noch nie eingestellt worden.
Vielen Dank für die Tipps - hoffe das war es erstmal
Grüssle
Uwe
Ich glaub das wars. Hab alles schön wie es im Buecheli steht gemacht und erstmal ungläubig gestaunt, wie weit ich die Kreuzschlitz verstellen musste. Dabei ist der Hebel ganz nett weit hoch gekommen, aber nu ist das Rupfen weg. Zwar hab ich nicht mehr so einen exakten Druckpunkt (?) der Kupplung, aber sie geht leichter und rupft halt nicht mehr so unmotiviert.
Also erspar ich mir erstmal das Zerlegen und Checken der Kupplung selber. Ich glaub fast, die ist da noch nie eingestellt worden.
Vielen Dank für die Tipps - hoffe das war es erstmal




Grüssle
Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast