XT550-Gabelumbau

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

XT550-Gabelumbau

Beitragvon Yochen » Mo Okt 11, 2010 22:39

Hallo,
habe eine XT550-Gabel bekommen und plane, sie in meine Xt einzubauen. Hier im Forum habe ich schon einiges dazu gefunden, aber noch eine Frage:
Passt der gerade XT550-Steuerkopf zu einer 79er XT500 mit dem gekröpften, oder gibt es da Probleme mit dem Tank? Der gerade Lenkkopf kommt beim Einschlagen ja doch um einiges weiter in Richtung Tank, möchte mir meinen 77er TT-Alutank nicht verbeulen.
Die Gabel soll ja auch in aufgespindelte 500er Steuerköpfe passen, wie verhält sich dann aber die Lenkgeometrie bei gekröpft plus vorverlegter Vorderachse?
Wenn es dazu Erfahrungen gibt, gebt mir bitte Input.
Danke
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
Eintopfkoch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 459
Registriert: Di Sep 14, 2004 21:26
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: XT550-Gabelumbau

Beitragvon Eintopfkoch » Di Okt 12, 2010 21:16

Hallo Jochen,

ich hab mir die orig Gabelbrücken aufspindeln lassen, und die 550er Gabel da reingesteckt. um somit dem Lenker-Tank-Problem zu entgehn.

Ich schätze mal das dadurch ein paar cm (!?) mehr Vorlauf zustande kommen. (incl der nach vorn verlegten VA)
wenn du mir mal deine email schickst, kannst mal ein Bild haben. es deutlich zu sehn, finde ich...

Wie weit bist du mit deinem Umbau??? ich denke das ich bis nächstes Frühjahr fertig bin, dann kannste gern mal gucken ( aber nicht anfassen :-))

Gruß, Werner
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ;-)

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: XT550-Gabelumbau

Beitragvon rotbart » Di Okt 12, 2010 23:20

wenn ich mich nicht irre, habe ich noch ne original 500er gabelbrücke die auf 2mm mehr standrohrdurchmesser aufgespindelt ist.... ;-)
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: XT550-Gabelumbau

Beitragvon Yochen » Di Okt 12, 2010 23:29

Ne alte, gekröpfte?
Und würdest du über den Trennungsschmerz durch Übereignung von schnödem Geld hinwegkommen?
Wenn du beides mit ja beantworten kannst, melde dich bitte, hab verstärktes Interesse.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: XT550-Gabelumbau

Beitragvon rotbart » Mi Okt 13, 2010 8:42

ne! ne junge… mit alten hab ichs nicht so… :D
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Henrixt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Do Jun 30, 2005 17:21
Wohnort: Berlin

Re: XT550-Gabelumbau

Beitragvon Henrixt » Mo Mär 28, 2011 11:35

moin

alter Beitrag...

wenn eine alte "gekröpfte" Gabelbrücke mit mehr Versatz mit Tauchrohren mit vorverlegter Achse kombiniert wird, wird der Nachlauf kürzer!

der Vorlauf ist die Distanz zwischen dem Punkt an dem die gedachte Verlängerung der Lenkachse den Boden berührt und dem Aufsatzpunkt des Reifens. selbiger liegt dahinter....wenn die Radachse nach vorne wandert wird der Nachlauf kürzer.

macht man bei Gespannen um die Lenkkräfte zu reduzieren

Die Verkürzung ist etwas geringer als der Versatz der Achse von unter der Gabel bis vor die Gabel, da die Gabel ja schräg steht also ca

sin*60 grad = 0.87
mal den Versatz, grob geschätzt ca 5cm? (bitte selber messen)
50mm*0.87= 44mm

Orginalnachlauf: 135mm

nach Umbau nur noch ca 90mm

jetzt kommt noch die Veränderung der Geometrie durch die längere xt550 Gabel hinzu. Wird das durch längere Federbeine ausgeglichn, bleibts dabei, wenn nicht steht die ganze Gabel schräger, der Lenkkopfwinkel wird größer (XT Chopper....), dadurch der Nachlauf wieder etwas (geringfügig) größer...


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste