Öldruckgeber

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Öldruckgeber

Beitragvon healer » Fr Jul 30, 2004 22:22

Kleine Frage am Rande:
hat schon mal jemand einen Öldruckgeber an seinen XT-Motor gemacht, oder gibt es überhaupt einen Öldruckgeber, der den kleinen Öldruck der XT anzeigt? Wenn ja, welche Gewindegröße hat die Aufnahme und wo wäre ein guter Ort ihn anzubringen, d.h. wo ist der Druck am höchsten?
Gruß vom
healer

Gast

Beitragvon Gast » Sa Jul 31, 2004 12:52

Uneingeloggt eine Antwort für Dich. Weiß wo (Ölfilter), machen wir, tut mir leid, daß ich Dich noch nicht zurückgerufen habe, bin im Streß, weil, Du weißt, ich habe Ferien. Endlich mal Zeit was zu schaffen. Laß uns telefonieren.
Paukerlein

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Öldruckgeber

Beitragvon sven » Sa Jul 31, 2004 13:46

Kleine Frage am Rande: ... wo wäre ein guter Ort ihn anzubringen, ...?
Am ehesten bietet sich wohl die motorblockseitige Hohlschraube der Ölleitung zum Zylinderkopf dafür an.
Gruß
Sven

Benutzeravatar
M.Alex
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jul 31, 2004 22:44
Wohnort: Jüchen(Bedburdyck)
Kontaktdaten:

Beitragvon M.Alex » Sa Jul 31, 2004 23:15

Hallo healer

Bei DreiBuchstabenMann gibt es eine Öldruck-Kontrolleuchte
für die SR 500.Habe auch schon einen Bericht gelesen
wo die bei einer XT 500 eingebaut war.
Ich weiss leider nicht mehr wo der Öldruckschalter
eingebaut war.Frag doch einfach mal bei DreiBuchstabenMann nach
wie die es machen.

http://www.DreiBuchstabenMann-motoren.de/

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » So Aug 01, 2004 5:30

Danke Jungs für Eure Antworten. Schön zu hören, dass da was machbar ist.
Ich werde den Thread dann noch mal hochholen, wenn ich es gemacht habe, ich habe plötzlich eine Kontrolleuchte zuviel... :?

Gruß vom
healer

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

EGU-Öldruckgeber

Beitragvon ingo » Mo Aug 02, 2004 9:15

Ich habe den DreiBuchstabenMann-Öldruckgeber dran. Er wird oben am Zylinderkopf montiert und funktioniert nicht in Verbindung mit der doppelten Direktschmierung (oder vielleicht überhaupt nicht?). Sobald das Öl warm ist, brennt die Öldruckkontrolle dauernd.
Leider kann man nicht erkennen, woher der Geber kommt. Er ist jedenfalls ziemlich groß und stammt wohl aus einem Auto.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Aug 02, 2004 19:05

Moin Ingo,
interessant, aber ich glaube, wenn das Kontrollämpchen ständig leuchten würde, sobald sie warm ist, ginge mir das ziemlich auf den Sack. Dann lieber gar nicht. In meinem Kleinwagen habe ich auch eine skalierte Öldruckanzeige und stelle fest, dass, je höher die Öltemperatur ist, desto mehr sinkt der Druck, im Standgas manchmal bis unter 1 bar. Da bräuchte es für den XT/SR-Motor wahrscheinlich ein ganz fein ansprechendes Teil, oder den Umstieg auf ein 40er Öl, wie bei den alten Harleys, was dem Motor sicher nicht gut bekäme...
Gruß vom
healer

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Öldruck messen

Beitragvon ingo » Mo Aug 09, 2004 12:49

Ich habe das Ding an meine neuen Instrumente auch gar nicht mehr angeschlossen...
Was ich immer noch gerne hätte, wäre ein richtiges Manometer. (Ich habe halt einen Instrumenten-Tick)
Bernd Tesch hatte so ein Ding in den achtziger Jahren, konnte sich aber nur noch daran erinnern, dass ein Kumpel ihm eins irgendwie umgebaut hatte.

Im EINTOPF stand einmal etwas von einem Dresdener SR-Fahrer, der auch so ein Ding hatte. Aber leider keine Adresse, habe auch im Web nichts über ihn gefunden.

Ingo

Benutzeravatar
FrankS
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: So Jun 01, 2003 12:19
Wohnort: 76287 Rheinstetten
Kontaktdaten:

Beitragvon FrankS » Mo Aug 09, 2004 21:26

Hallole,

könnte man nicht einen elektronischen Reifendruckprüfer über einen
Schlauch an die Öl-Leitung anschließen ??
Diese Idee spuckt mir schon einige Zeit im Kopf rum.


Gruß
Frank

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Luftdruckprüfer für Öldruck

Beitragvon ingo » Di Aug 10, 2004 14:17

Wo bekommt man sowas her?
Hält der die Öltemperatur aus?
Woher bekommt man eine Elektronik, die den gemessenen Wert anzeigt, in einem kleinen, wasserdichten, vibrationsgeschützten Gehäuse?

Klingt nach einer Menge Entwicklungsarbeit....

Benutzeravatar
FrankS
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 42
Registriert: So Jun 01, 2003 12:19
Wohnort: 76287 Rheinstetten
Kontaktdaten:

Beitragvon FrankS » Di Aug 10, 2004 17:34

Bei Conrad gibt es so einen elektronischen Reifenprüfer.Anschließen könnte man das Messgerät mittels einem dünnen Kraftstoffschlauch.All zu heiß dürfte es am ende der Leitung nicht werden,und wasserdicht müsste das Teil auch sein.

www.Conrad.de

Artikel-Nr.: 854062 - U0


Gruß

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitragvon rotbart » Di Aug 10, 2004 20:44

hallo leute,

habe gerade was bei e-bay entdeckt das euch vielleicht glücklich macht und der preis ist jetzt auch nicht so übel.

gruß rotbart

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 40993&rd=1
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Aug 10, 2004 21:44

ich weis nicht in welche Schublade ich wegen diesem Spruch gesteckt werde aber ich finde das gerade die Original-Instrumentierung vollkommen ausreicht; Öltemperatur-, Öldruck-, oder Batterieanzeigen gehören meines Erachtens in die Goldwing-abteilung und haben in der Ur-Enduro ganz und gar nix verloren...
Ich bau mir doch keine Discobeleuchtung um mein Mopped nur um vielleicht deshalb aufzufallen und nichts ahnenden Passanten zu imponieren!

Ride the Root!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Originalo

Beitragvon ingo » Mi Aug 11, 2004 7:49

ich weis nicht in welche Schublade ich wegen diesem Spruch gesteckt werde aber ich finde das gerade die Original-Instrumentierung vollkommen ausreicht; Öltemperatur-, Öldruck-, oder Batterieanzeigen gehören meines Erachtens in die Goldwing-abteilung und haben in der Ur-Enduro ganz und gar nix verloren...
Ich bau mir doch keine Discobeleuchtung um mein Mopped nur um vielleicht deshalb aufzufallen und nichts ahnenden Passanten zu imponieren!

Ride the Root!
Wir stecken Dich jetzt natürlich in die Schublade "Originalo" :D
Ich kann Deine Einstellung ja gut verstehen und finde so aufs Notwendigste abgespeckte Moppeds auch toll - bloß jeden Tag fahren möchte ich was anderes.
Außerdem besteht zwischen einem Öldruckmesser und einer Discobeleuchtung für mich ein himmelweiter Unterschied.

Rotbart: Du bist auf dem falschen Dampfer, wir wollen den Öldruck messen und nicht die Öltemperatur.

FrankS: Ich habe jetzt erst kapiert, was Du meinst; nicht einen Sensor unten am Motor und eine Anzeige am Lenker, sondern so ein Komplettgerät. Ich glaube nicht, dass es funktionieren würde. Wenn Du es im Blickfeld des Fahres montieren willst, dann musst Du einen langen Schlauch verwenden, und der verfälscht das Messergebnis.
Es gibt ja diese Ölpumpentestmethode, bei der irgendwo am Motor ein Schlauch angeschlossen wird, der einfach oben offen ist. Der Schlauch wird senkrecht nach oben gehalten, und der Pegel muss dann eine bestimmte Höhe haben. Wenn Du oben an diesem Schlauch den Luftdruckprüfer anschließt, was würde der noch anzeigen?

Ingo

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Schlauchmethode

Beitragvon supers0nic » Mi Aug 11, 2004 8:20

@ingo die Schlauchmethode findest du auf dieser Seite gaaaaanz unten:
http://home.main-kinzig.de/aludwig/techtalk/oel.html
Gruß

Rolf


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste