Koni, Marzocchi, Original?

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
xt123
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 130
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:12
Wohnort: Bad Münster am Stein-Ebernburg

Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon xt123 » Mo Jan 31, 2011 16:09

Hallo Gemeinde,

Bin gerade in einer Glaubenskrise, welche Stoßdämpfer was taugen.

Zur zeit hab ich Koni drauf, bin aber nicht so wirklich zufrieden (irgendwie zu schlabberig, weich?). Ob die noch intakt sind, kann ich nicht sagen.

Die Originalen hab ich mal soweit auseinandergebaut (ging auch ohne Federpresse) und den Hub der Stangen verglichen.
Die Kraft zum eindrücken ist in etwa gleich, auch das Ausdämpfen der Stangen ist annähernd gleich schnell (ca 1,5 - 2 sek).
Denke also, sollten noch in Ordnung sein (sind auch trocken). Werd ich auf jeden Fall mal reinigen und neue Farbe auf die Federn.
Allerdings mache ich mir schon Sorgen um den Zustand der Federn, da ich sie ohne Werkzeug demontieren konnte.

Ganz anders hier die Marzocchi Federbeine (AG Strada, 87.634), die ich noch hier hab.
Hab die bis jetzt noch nicht auseinander, Federn sind erheblich strammer (im Durchmesser jedoch kleiner).
Matthias (Seefredo) hat da wohl welche drauf.
Überholen dürfte bei diesen Federbeinen kein Problem sein, Anleitungen gibt es genügend.

Meine Frage zu den Marzocchi: Taugen die für die XT, sind die für den Fahrbetrieb auf der Straße und leichtem Gelände zu gebrauchen, oder kann ich mir die Mühe der Instandsetzung sparen. Die Funktionsweise an sich find ich da eigentlich nicht schlecht.
(Subjektive Erfahrungsberichte erwünscht :D )



Grüße, Andreas

(PS: Bilsteine hab ich z.Zt. kein Geld für :cry: )
Fire up the willing Engine, responding with a roar!

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon Merry » Mo Jan 31, 2011 20:59

Kannst ja Bilstein-Federn auf die originalen Dämpfer bauen! Das kommt günsTiger!
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon seefreedo » Mo Jan 31, 2011 21:40

Matthias (Seefredo) hat da wohl welche drauf.
Moin,

ich fahre aktuell Originaldämpfer! Ich hatte mich mal mit Werner/Würzburg über die AG Strada ausgetauscht, habe aber keine Erfahrung damit!
Allerdings mache ich mir schon Sorgen um den Zustand der Federn, da ich sie ohne Werkzeug demontieren konnte.
Ich zerlege Originaldämpfer immer ohne Werkzeug, da würde ich mir keine großen Sorgen machen!

Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
xt123
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 130
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:12
Wohnort: Bad Münster am Stein-Ebernburg

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon xt123 » Mo Jan 31, 2011 21:48

:D Also, Marzocchi scheint nicht so der Renner zu sein. Das mit den anderen Federn ist mir nicht in den Sinn gekommen :oops:
Also dann die alten aufarbeiten, bei Bedarf härtere Bilstein Federn besorgen, nebenher die Marzocchi richten (Ist noch ein Reperatursatz aufgetaucht) und dann mal probeweise Vergleichsfahrten machen!!
Welcher Lack eignet sich für die Federn?

Grüße, Andreas
Fire up the willing Engine, responding with a roar!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon Frank M » Di Feb 01, 2011 0:01

Welcher Lack eignet sich für die Federn?

schwarz

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon motorang » Di Feb 01, 2011 5:56

:D

Ich glaub dauerhaft wird pulverbeschichten halten.

Meine sämtlichen Versuche mit Sprays oder 2K-Lack waren kurzlebig.

Die Federn waren aber auch nie sauber vor dem Lackieren (wie auch).

Normalerweise geben an den O-Beinen doch die Dämpfer auf im Alter? Was soll da ein Federntausch bringen?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
xt123
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 130
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:12
Wohnort: Bad Münster am Stein-Ebernburg

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon xt123 » Di Feb 01, 2011 9:37

schwarz.... :D :mrgreen: :dance

Behandlungs- und Wartungshinweise für Schraubenfedern

...Bei Beschädigungen, die bis auf die Stahloberfläche gehen, ist die schadhafte Stelle mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier zu
reinigen. Danach muss zunächst eine Grundierung aufgebracht werden (2K-Epoxid wasserverdünnbarer Metallgrund). Nach dem
Trocknen ist dann ein Decklack (2K-Epoxid wasserverdünnbarer Decklack) zu verwenden....

Mal schauen...

Grüße, Andreas
Fire up the willing Engine, responding with a roar!

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon jo100 » Di Feb 01, 2011 10:15

Koni ver- und Bilstein einkaufen wär bei bgeschränktem Budget doch auch ne alternative....inner Bucht bringen die doch nen guten Kurs
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon rotbart » Di Feb 01, 2011 10:42

servus xt123,

ich habe die federn in KH pulverbeschichten lassen… hält ganz gut!
Ist auch vom preis her ganz ok..!

gruß rotbart
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
xt123
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 130
Registriert: Di Aug 07, 2007 14:12
Wohnort: Bad Münster am Stein-Ebernburg

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon xt123 » Di Feb 01, 2011 14:25

Hallo rotbart,

Hört sich gut an, melde mich übermorgen (nach Arbeit) mal per pn .

Grüße, Andreas
Fire up the willing Engine, responding with a roar!

Benutzeravatar
Eintopfkoch
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 459
Registriert: Di Sep 14, 2004 21:26
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Koni, Marzocchi, Original?

Beitragvon Eintopfkoch » Di Feb 01, 2011 20:51

....beschichten ist am sinnvollsten.

Ich hab mir Marzocchis aufgebaut, und für teuer geld nen Überholsatz gesichert, man sollte aber höllisch aufpassen. Kleinteile die verschlissen sind (Scheibchen) sind nicht mehr aufzutreiben. Ich hab bei ebay jede menge dämpfer aufgekauft, a, wegen der Scheibchen, und b wollte ich evetuell längere Stangen verbauen.. :-)

Gruß, Werner aus Würzburg, (schöne Grüße nach Oldenburg :-) )
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht ;-)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste