Hi Karsten!
Halt mich zwar nicht für einen Profi-Schrauber, versuche aber trotzdem mal zu helfen
Ich habe nochmal 2 Fragen:
1. Ist es normal, dass in der Schutzkappe vom SKS Öl ist und wenn ja, wieviel darf es sein? Wenn nein, wo kommt es her und wie bekomme ich ihn dicht?
Ja, das ist normal, da Tropföl aus dem Steuerkettenschacht durch Einstell-Schraube in die Kappe gelangen kann. Achte darauf, dass sich der Stössel im ausgebauten Zustand ohne haken in der Einstellschraube bewegen lässt - ggf. Grate beifeilen.
"Normal" ist für mich, beim Abschrauben der Kappe einen Lappen drunter zu halten, die Kappe kann halbvoll sein.
2. Die Einstellschraube hinter der Ritzelabdechung für die Kupplung muß wie eingestellt werden?? Wenn ich an der Schraube drehe, nachdem ich die Kontermutter gelöst habe, bewegt sich die Stange rauf bzw runter. Wie ist die korrekte Stellung?
Der Hebel hat eine Markierung, die mit einer auf dem Gehäuse fluchtet, wenn man den Habel mit Handkraft betätigt. (das ist nicht viel, denn mit Handkraft kommt man dort nicht gegen die Kuplungsfedern an) - das ist also der Punkt, an dem die Kupplung anfängt, auszurücken.
Bei mir war die Markierung auf dem Hebel allerdings nicht mehr zu sehen, habe mich an der Mitte orientiert. Wer weiß genau, wo die Markierung auf dem Hebel sitzt?
Gruß, Jens