nochmal original Vergaser Bedüsung / Düsenstock

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Don Rocket

nochmal original Vergaser Bedüsung / Düsenstock

Beitragvon Don Rocket » Fr Jul 04, 2003 15:15

Hi Leutz,

um noch einmal das weiter unten stehende Posting von Grooveboxx aufzugreifen:

Wie ist die originale Position der Düsennadel? Ihr habt zwar geschrieben, von welcher Richtung aus gezählt wird, aber nicht die Position bestätigt. Also, ist es tatsächlich die vierte Kerbe von unten (Düsennadel in Einbauposition betrachtet)?

Wie sehen die Erfahrungen im Betrieb von Luftfiltern ohne Luftfiltergehäuse aus? Also nicht mit K&N im Gehäuse, sondern mit sog. Rennluftfiltern im K&N Design, die direkt auf den Vergasereingang gesteckt werden.
Dass diese Filter nicht für's Gelände taugen und bei Regenfahrten Probleme machen können ist klar, aber hat schon mal jemand seine XT mit diesem Filter ausgestattet und kann mit Angaben zur Abstimmung (Düsengrössen, Position der Düsennadel, etc.) rüberkommen? (zur Info: Motor ist serienmässig, 34PS Ansaugstutzen, Sebring Auspuff)

Wäre nett, wenn sich jemand melden würde.
Bis denne
Rocket

Benutzeravatar
Pauker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
Wohnort: Eutin

Beitragvon Pauker » Fr Jul 04, 2003 16:48

Hi rocket, ich denke, daß mit der Nadelstellung ist klar. Je höher sie hängt, desto mehr Sprit kommt durch.
Ich fahre einen K&N Filter etwas größeren Formats. 230er Düse und alles gut. Luftfilterkasten ist raus, aber trotzdem keinerlei Probleme bisher bei Regen oder Feldwegtobereien. Derbes Gelände? :?: Und vor allem Regen durfte ich letztes Jahr und diese Saison ausgiebig probieren. Auf korrekte Ölung des K&N achten ist glaube ich wichtig.

Gruß, Helmut

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 865
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Fr Jul 04, 2003 20:43

Hi rocket, ich denke, daß mit der Nadelstellung ist klar. Je höher sie hängt, desto mehr Sprit kommt durch.
Ich fahre einen K&N Filter etwas größeren Formats. 230er Düse und alles gut. Luftfilterkasten ist raus, aber trotzdem keinerlei Probleme bisher bei Regen oder Feldwegtobereien. Derbes Gelände? :?: Und vor allem Regen durfte ich letztes Jahr und diese Saison ausgiebig probieren. Auf korrekte Ölung des K&N achten ist glaube ich wichtig.

Gruß, Helmut
Dem oben gesagtem ist nichts hinzuzufügen und ich kann es nur bestätigen. Ich fahre das ganze Jahr durch, also auch im Winter und anderem scheiß Wetter.
Gruß, Andy

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Düsennadel und LuFi

Beitragvon ingo » Mo Jul 07, 2003 7:34

Moin!

Die vierte von oben ist die Standardpos., das war schon richtig.

Solche Infos findest Du in meiner Technikdatenbank:

http://www.ih-es.de/technik.htm

Mit dem offenen Luftfilter hatte ich bei Regen schon mal Probleme, und zwar wenn ich bei starkem Regen mit wenig Gas im Stadtverkehr rumgetuckert bin, dann verschluckte sie sich ab und zu und nahm nicht mehr richtig Gas an. War aber nicht dramatisch.

GrIngo


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Staubteufelchen und 2 Gäste