Vergaser meets Ultraschallbad

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Oeler
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jul 09, 2003 20:37
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Vergaser meets Ultraschallbad

Beitragvon Oeler » Do Apr 15, 2004 14:14

Hallo miteinander,

mal ne evtl. doofe Anfänger Frage...

Nach dem ein Kumpel ein Ultraschallbad... naja, sagen wir mitbenutzen kann... wollte ich meinem Vergaser auch mal ein solches gönnen.

Aus Vorsicht wollte ich mal fragen, wie weit ich den Vergaser zerlegen muß und wie weit ich ihn zerlegen brauche ( Also, alles was über die Schwimmerkammer und Düsenstock hinaus geht!) ... so wenig wie möglich, so viel wie nötig! ;o)
Wie reagieren die Dichtungen, wird das Ding überhaupt einigermaßen sauber, wenn ich's nich komplett auseinander lege!?! Irgendwelche Teile, die auf keinen Fall mit rein dürfen?

Ich hab ja schon vieles selbst gemacht... nur das eben noch nicht ;o)

Ich bin auf Eure Antworten gespannt,

Besten Dank und schönen Gruß,
Der Robert
Der Letzte macht das Licht aus!

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5799
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Apr 15, 2004 14:45

Hi Oeler,

ich hab meinen Versager zwar nicht noch nie im Ultraschallbad gereinigt, aber wenn ich es tun würde, würde ich ihn soweit wie möglich zerlegen, damit der Dreck auch an Stellen gelöst wird, die sonst evtl. verstopft wären bzw. aus denen der gelöste Dreck nicht raus kann ! Nur den Schwimmer :ertrink: würd ich nicht mit rein tun, da ich nicht weiss, wie stabil die Verbindung von Plastik zu Metall ist. :nixweiss:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 869
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Re: Vergaser meets Ultraschallbad

Beitragvon Andy » Do Apr 15, 2004 20:13

Hallo miteinander,

mal ne evtl. doofe Anfänger Frage...
Aus Vorsicht wollte ich mal fragen, wie weit ich den Vergaser zerlegen muß und wie weit ich ihn zerlegen brauche
Ich hab ja schon vieles selbst gemacht... nur das eben noch nicht ;o)
Ich bin auf Eure Antworten gespannt,................................................................
Mion Moin,
Antwortet reichlich, denn ich bin auch gespannt, auf z.B. erfahrungen und was lässt sich denn alles damit entfernen (Oxidation von Alu zu Messing?)
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Do Apr 15, 2004 22:12

Moin,
ich habe so ein Ultraschallbad, und allein von der Größe des Geräts her empfiehlt es sich schon den Vergaser bis ins kleinste zu zerlegen.
Dichtungen kommen da nicht mit rein!
Gelöst wird beim Schallern der ganze Schmodder von außen und eventuelle Verharzungen in den Kanälen. Eine Heizung, die manchmal in dem Gerät integriert ist, erleichtert die Arbeit und man kann zusehen, wie der Schmutz sich löst. Eine spezielle Bedeutung kommt auch dem Reinigungsmittel zu, die gibt's von weniger bis ziemlich aggressiv.
Korrosionen zwischen Alu und Messing widerstehen dem Schall.
Hoffe, ich konnte Eure Neugier etwas befriedigen.
Wer mal dringend eine Reinigung seines Vergasers braucht, kann sich mit mir in Verbindung setzen.
Gruß vom
healer :D


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste