Welchen Reifen für meine XT

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Widi

Welchen Reifen für meine XT

Beitragvon Widi » Mo Apr 05, 2004 12:07

Hallo!

Ich habe mir letzten Sommer eine XT 500 gekauft und bin sehr zufrieden damit. Nur wird jetzt das Pickerl fällig und auch ein neuer Reifen, ich grüble schon den ganzen Winter welchen ich mir kaufen soll.
Soll ich einen stollen- Reifen aufziehen damit ich auch ein bischen durchs Gelände crusen kann oder doch einen für die Strasse, die wahrscheinlich mehr befahren wird.

Kann mir da vieleicht jemand mit Rat zur seite stehen?
Ist das Fahrverhalten eines Stollenreifens auf der Strasse sehr viel schlechter?
Gibt es vielleicht einen Kompromissreifen?

Danke Widi Widsen88@Yahoo.de

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mo Apr 05, 2004 12:16

Hi Widi

auf meinem Sonntagsmoped fahr ich MITAS TR1 und bin damit in jeder Hinsicht sehr zufrieden. Es ist ein Trial-Reifen aber mit langer Lebensdauer und trotzdem einer sehr nässegeeigneten Gummimischung auf der Straße. Eine sehr gute Entwicklung. Möchte ich im straßendominierten Allroundbereich nicht mehr missen.

Gruß T.C.

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Mo Apr 05, 2004 12:51

Hallo, ...

Für den Mischbetrieb Gelände/Straße ist auch der Conti TKC 80 eine gute Alternative. Relativ grobes Profil macht den Reifen auch in gemässigtem Gelände zu einer spaßigen Angelegenheit :D . Auf der Straße hat er auch noch relativ gute Nässeeigenschaften. Auch von der Haltbarkeit her kann man nicht meckern.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mo Apr 05, 2004 13:48

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Mo Apr 05, 2004 19:07

Hi,

habe meine Alte mit Metzeler Enduro 2 gekauft, gute Straßenlage, schlecht wenns etwas mehr ins Gelände geht. Fahre jetzt meinen Lieblingsreifen Continental TKC 80, Eigenschaften wie von Klaus beschrieben. Hatte ich bis jetzt fast immer auf meinen Enduros! Zu Empfehlen!!

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Tach !

Beitragvon GB » Mo Apr 05, 2004 20:55

Ja also, habe meine XT mit Metzeler Enduro 1 & 2 vom Vorbesitzer gekauft. Die Pellen liefen auf der Strasse super. Im Gelände, z. B. auf feuchter Wiese sind sie aber unbrauchbar. Optikmässig fand ich sie für einen echten Drecktrecker viel zu feinprofilig.
Also habe ich sie dem Verkäufer zurückverkauft und letzten Herbst nen Satz Conti TKC 80 gekauft. Passen optikmässig besser, sind fetter, und liefern im Gelände satten Vortrieb (bei gleichzeitiger Bodenausfräsung).
Zum grossen Teil fahre ich aber auf der Strasse. Keine Nachteile dabei, laufruhig, gute Haftung bei trockener Strasse (bei Nässe fahre ich nicht, da wird das Mopped dreckig).

HTH !

Ach ja, habe auf meinem Zweitmopped nen Brückenstein Spurflügel 5, der geht so, setzt sich bei Lehm aber zu schnell zu und wird dann glatt wie ne Weisswurstpelle.

GB

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Beitragvon xtcie » Mo Apr 05, 2004 23:04

Ja ja GB ein schönes Wortspiel mit dem Brückenstein. Aber der TW5 wird leider nicht mehr gefertigt in 4.00-18. Möglicherweise sind die erhältlichen Größen Auslauffabrikate, bevor die Formen an die westlichen Reifenmanufakturen verkauft werden. Bedauerlicherweise wird nach dem Formenbearbeiten aber der Reifen etwas größer, somit ist auch in Zukunft nicht mehr mit der Größe 4.00-18 zu rechnen. Weil Formen bauen ist richtig teuer


Wenn ihr alle Continental fahrt, wird das wohl auch ein sehr guter Reifen sein. Noch zu Deiner Frag, ob Stollen oder nicht Stollen, Widi:

Die Laufgeräusche sind schon recht MadMaxmäßig, wenn man "richtige" Stollenreifen fährt und in der Kurve auf der Straße braucht man wegen des Stollenknickens sehr viel Erfahrung und Respekt vor der Schwerkraft, damit die Kurve nicht in der Horizontalen gefahren wird. Besser etwas weniger cool vorm Eiscafe und dafür noch in voller Breite lächeln können.

Nee, echt, so richtige Wettbewerbsreifen wie Muddy, StoneKing oder Maxxis 6001 sind nur was außerhalb der Straßen
Gruß T.C.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5798
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Apr 06, 2004 8:06

Hallo zusammen,
ich hab gestern, nachdem der gute alte TW5 in der Mitte glatt war :cry: , den TW302 in 120/80-18" aufziehen lassen. Das Profil sieht ziemlich geländetauglich aus und soll in der Mitte eine härtere Mischung haben als an den Seiten.
Ich werd dann mal die Erfahrungen posten, wenn ich welche hab :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Di Apr 06, 2004 9:25

Hallo,

habe seit zwei Monaten auch den TW 302 drauf. Bisher kann ich nur gutes melden. Im Gelände und auf Asphalt guten Grip und laufruhig. Bin bis dahin den TW 5 gefahren, aber leider gibt es den ja nicht mehr :cry:

Gruß

Frank
Der mit der XT tanzt! Bild

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5798
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Apr 06, 2004 11:02

Hi Frank,

ist stand gestern vor der Qual der Wahl: TW5, der letzte den sie hatten, oder TW302! Ich dachte mir: versuch Dein Glück :razz:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Di Apr 06, 2004 11:34

Ich wollte vor ca. 6 Wochen den TW 12(schöne breite fugen zwischen den stollen voll Geländetauglich und auf trockener Fahrbahn schräglagen bis zur Fussraste möglich)mein Händler meinte den gibts nicht mehr.Du kannst höchstens den TW 24(der ist absolut nicht geländetauglich setzt sich schon auf feuchtem Gras zu) oder den TW 5 haben. Ich hab dan den TW 5 genommen.Naja im Gelände geht der so aber auf der Strasse rutscht der wie sau(Supermoto fahren mit Stollenrifen)allerdings hab ich gesehen,als ich ihn schon drauf hatte und eingebaut habe,das er bereits 4 Jahre alt ist.

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Di Apr 06, 2004 11:47

Hallo Wilterm,

wo bist Du den zu Hause? Hätte nämlich Interesse an dem TW5. Kannst Du mir die Koordinaten Deines Händlers geben? :flehan:

@Fabi: ich hätte den TW 5 genommen :wink:

Grüße

Frank

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5798
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Apr 06, 2004 12:36

@Willterm: Ich bin die letzten 5 Jahre den TW5 gefahren und kann das absolut nicht bestätigen :nixweiss: Und ich hab die letzten 3 Sommer in den Dolomiten und auf sonstigen Alpenpässen einige Kilometer gemacht, ohne ein Verkehrhindernis zu sein :twisted: Nur die Haltbarkeit fand ich nicht so toll :roll:

@Nigel: Ich hab lange gezögert, aber die Doppel-Material-Konstruktion hat mich gereizt :flamingdev:

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

GB
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jun 04, 2003 22:29
Wohnort: Paderborn

Beitragvon GB » Di Apr 06, 2004 19:34

@xtcie:
Super ! Nach nur 2 Stunden den Brückenstein übersetzt. Dachte schon, das schafft keiner, wollte die Auflösung schon mitliefern.
Da sag noch mal einer, das man verblödet, wenn man zu lange am Komposter sitzt !

GB

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Mi Apr 07, 2004 11:20

Mein händler sitzt in Brühl bei Köln Reifen Schüller Vertragshändler von Bridgestone.Das der TW 5 Rutscht kann daran liegen das er 4 Jahre lang irgendwo rumgelegen ist und ausgehärtet ist(laut DOT ist der BJ 2000)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste