soooo, mal wieder Neuigkeiten aus dem Nachbarland....
gestern (Sonntag) war ich mal wieder auf einem "Motobazar" so ne Veranstaltuing fuer leut die Ihr (teilweise) Schrott loswerden wollen. Ausser einer TT600 habe ich nichts gesehen die auch nur annaehernd an eine XT erinnern wuerde...Doch eine Gute Sache hat so ein Bazar, habe einen gefunden der im Berufsleben Edelstahlkamine baut und in seiner Freizeit Auspuffalnlagen anfertigt. Da meine immer mehr einem Sieb gleicht wird er mir eine Neue aus Edelstahl bauen, mal sehen was es kostet und was es taugt

.
Habe aber noch etwas anderes erfahren was viel Interessanter und zugleich erschreckender ist. Da ich ausser der XT (Bj78) noch einen Fiat 500 Bj 67 besitze, ist es fuer mich von grosser Bedeutung wie ich die fzge in Polen anmelden kann. Ich habe den Fiat noch in De angemeldet und das bleibt auch so, die XT ist in Polen zugelassen und hier fangen die Probleme an. Alle Fahrzeuge, die aelter als 25 oder 30 Jahre sind (wiess die Grenze nicht genau) duerfen nicht aus Polen ausgefuehrt werden, nur mit Sondererlaubnis vom Generaldenkmalpfleger oder wie der Fritze heisst.
Im Klartext heisst das, Ich habe die XT aus De eingefuehrt, ohne grosse Probleme, zugelassen und jetzt, wenn ich damit z.B. nach Berlin kommen moechte kann es sein dass ich nicht durchkomme an der Grenze...
Ich finde meine Landsleute haben es ganz "geschickt" gemacht, alles was alt ist kann nach Polen rein, aber raus nimmer.
Das fuehrt teilweise zu solchen paradoxen Zustaenden, dass ein Golf I nicht mehr ohne die Zustimmung des Staates auf ein Treffen ausserlandes gelassen wird, es sei denn er hat eine Sondergenehmigung und verpflichtet sich wieder nach Polen zueruck zu kommen....