Unkontrolliert baumelnder Schalthebel

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
lobby01
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 14, 2006 16:54
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Unkontrolliert baumelnder Schalthebel

Beitragvon lobby01 » Di Aug 22, 2006 17:40

Hallöchen und schon einmal Dank vorab an alle, die hilfreiche Tips im Forum hinterlegt habe. Bin nun auch vom XT - Wahn befallen und versuche gerade ein 10 Jahr stillgelegtes Teil Beine zu machen. Viele Tips habe ich schon "verbaut" jetzt fehlt mir aber noch die ein oder andere Kleinigkeit.
Der Schalthebel wandert nicht mehr in eine Mittelstellung. Habe irgendwo hier schon gelesen, dass eine Feder im Inneren vermutlich gebrochen ist. Finde diesem Eintrag nun aber nicht mehr.
Wer kann mir helfen.

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Di Aug 22, 2006 19:30

Hallo lobby01,

schau Dir mal das Bild an, dort Nr. 11
http://parts.yamaha-motor.com/partimage ... =19439,3,0

Have A Nice Day
Torsten

lobby01
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 14, 2006 16:54
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon lobby01 » Di Aug 22, 2006 22:58

Hallo lobby01,

schau Dir mal das Bild an, dort Nr. 11
http://parts.yamaha-motor.com/partimage ... =19439,3,0

Have A Nice Day
Torsten
Ok, eine Nachschau im Reparaturhandbuch sagt mir, dass es die Sperrkolbenfeder ist. Könntest Du mir auch sagen, ob ich dafür das Gehäuse komplett öffnen muß oder kann ich es mir einfacher machen.
Gruß Lobby

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Aug 23, 2006 9:50

Ich Reparaturhandbuch sollte doch dann auch eigentlich drin stehen, dass man zum Austauschen der Feder den Kupplungsdeckel abnehmen muss, oder? :roll:
Wenn es nicht drin steht: entweder selber reinschreiben oder Bucheli kaufen!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mi Aug 23, 2006 9:57

Hallo Lobby,
Ok, eine Nachschau im Reparaturhandbuch sagt mir, dass es die Sperrkolbenfeder ist.
die Schraube kannste ohne oeffnen des Getriebes entfernen; rechte Seite, rechts unten vom Getriebe.

Have A Nice Day
Torsten

Edit: Die grosse Schlitzschraube ist es.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5805
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Aug 23, 2006 11:11

Edit: Die grosse Schlitzschraube ist es.
Das ist doch nur die Schaltwalzenarretierung, die hat aber nix mit der Mittelstellung des Schalthebels zu tun!
Wenn ich das Problem richtig verstanden hab hängt der Schalthebel runter, d.h. die Feder auf dem Schalthebel (ganz hinten beim Zahnsegment) ist gebrochen, und um die zu tauschen muss die Welle raus und damit auch der Deckel ab!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Aug 23, 2006 15:47

Nur mal so blöd gefragt, es ist nicht zufällig die Verzahnung zwischen Welle und Schalthebel? Die gibt bei der XT auch gerne mal den Geist auf und mit ein bissele Bastelei kann man wieder fahren ohne das Getriebe zu öffnen.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mi Aug 23, 2006 19:55

Hallo Fabi,
so kann man es auch verstehen oder auch so wie Zottel es schrieb.

Have A Nice Day
Torsten

Gast

Beitragvon Gast » Mi Aug 23, 2006 22:38

Dank, dank, dank, also es ist nicht die Verzahnung zwischen Hebel und Gestänge, die ist ok. Das Problem liegt schon im Inneren. Werde am Wochenende mal den Kupplungsdeckel öffnen und mal reinschauen.
Habe auf einer der früheren Forumsseiten (32 oder 33) auch schon über das Problem gelesen. Würde nochmals um Rat fragen, wenn ich nicht weiter komme.
Gruß Lobby

lobby01
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 14, 2006 16:54
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon lobby01 » Mi Aug 23, 2006 23:06

War kein Gast, natürlich ich selber. Aber ich übe ja noch1 ;-)))


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: frankreed und 4 Gäste