Hallo zusammen,
hab am WE meine Freundin bei einen Beachbasketballspiel in Cuxhaven besucht und bei Der Rückfahrt einen Totalausfall Aller Belechtungseinrichtungen gehabt. Hat jemand von Euch so einen Fall schon mal erlebt??
Lichter Bremslich Blimker Hupe usw geben keinen Muchs mehr von sich. Ich hab für meinen Teil schon Teilausfälle gehabt (ich meine jetzt natürlich das Mopped) aber alles tot???
Der Motor lief jedenfalls noch.
- Überlege mir grad wo ich anfangen soll
Gruß,
Marco
Ausfall der Elektrik
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 253
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- Graf Drehzahl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 145
- Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
- Wohnort: Apen
- Kontaktdaten:
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Die Sicherung sollte eigentlich unschuldig sein da diese nur die Batterie absichert. Von der Lima kommt da immer noch Strom. Ein Kurzer im Regler könnte solche Späßchen veranlassen. Natürlich auch Kupferwürmer in Schalter oder Zündschloß.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ausfall der Elektrik
Klar alsi der Aigner-Umbau noch drin war.Hallo zusammen,
Hat jemand von Euch so einen Fall schon mal erlebt??
Was wurde alles umgebaut an der Elektrik?Lichter Bremslich Blimker Hupe usw geben keinen Muchs mehr von sich. Ich hab für meinen Teil schon Teilausfälle gehabt (ich meine jetzt natürlich das Mopped) aber alles tot???
Wenn der Kabelbaum noch original waere muesste vorne das Licht noch leuchten, da es direkt an die Spule angeschlossen ist.
Wenn Du die Frage nicht beantworten kannst wuerde ich an deiner Stelle mit der Lima anfangen durchzumessen.
1. Wechselstrom am Lima-Stecker messen(Was geht zum Regler)
2. Abgang fuer das Abblendlicht kontrollieren, immer noch Lima-Stecker
3. Ausgang des Reglers messen
Falls dort alles in Ordnung ist faengt die grosse Suche an.
4. Kabel zum Zuendschloss messen und alle Abgaenge von dort.
Have A Nice Day
Torsten
- freestyler
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 253
- Registriert: So Jun 05, 2005 13:45
- Wohnort: Rellingen
Hallo zusammen,
habe des Rätsels Lösung gefunden. Der Kabelschuh vom Gleichrichter hatte sich gelöst und damit Hatten die Elektrik die abhängig von dieser war keinen Strom. Gleichzeitig damit stand dem Rest der direkt im Stromkreis integriert war kein Überspannungspuffer mehr zur verfügung (Haupscheinwerfer war durchgebrannt). Habe jetzt den <gleichrichter angeschlossen und damit funzt Gott sei Dank wieder alles. Also keine große Aktion
Gruß,
Marco
habe des Rätsels Lösung gefunden. Der Kabelschuh vom Gleichrichter hatte sich gelöst und damit Hatten die Elektrik die abhängig von dieser war keinen Strom. Gleichzeitig damit stand dem Rest der direkt im Stromkreis integriert war kein Überspannungspuffer mehr zur verfügung (Haupscheinwerfer war durchgebrannt). Habe jetzt den <gleichrichter angeschlossen und damit funzt Gott sei Dank wieder alles. Also keine große Aktion
Gruß,
Marco
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste