Hilfe kein Zuendfunken
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Mär 29, 2005 19:12
Hilfe kein Zuendfunken
Hallo,
ich wollte meine XT nach einem Jahr reanimieren. Sie hat unter 10000km gelaufen und ist eine Maschiene aus den USA (1980 XT500-G) Die Maschiene besitzt eine CDI Einheit und eine Drehstromlichtmaschiene und leider keine Kontakte mehr. Ich habe alle Kontakte geprueft und fuer gut befunden.
Die Kerze zeigt keinen Funken. Den Zuendschlter habe ich ueberprueft. Er liefert Masse an die CDI unit wenn das Motorrad aus sein soll (Offen wenn an).
Die Zuendspule hat 1,5Ohm auf der Primaerseite und 17,6 KOhm auf der Sekundaer seite. Das Buch sagt 0,98/12K fuer die SR. Ich habe leider keine Daten fuer die XT500G.
An der Drestromlichmaschienen ausgaenge zum CDI messe ich:
Puls Generierung:
rt/ws gegen Masse 16,1 Ohm (Buch 16 Ohm ok)
gr/ws gegen Masse 91,2 Ohm (Buch 87 Ohm ok)
Lade Spule:
rt gegen br 10,1 Ohm (Buch 334 Ohm also nicht ok)
Braun nach Masse 366 (Buch 329 Ohm ok)
Fuer mich heisst das die Zuendspule ist ok aber die Lichmaschiene scheint defekt zu sein, wobei die Spule fuer die CDI Einheit also zum Zuendfunken generieren ok sind. Wie man die CDI Einheit teste ist mir ein Raetsel. Das Buch schreibt "Wenn alles andere ok ist dann soll man die CDI Einheit austauschen.
Ich denke die muss die Drehstromlichmaschiene ueberholen lassen, ogwohl die Maschiene nur stand. Habt ihr noch eine Idee???
Wo kann mann die Lichmaschiene hinschicken???
Gruss J
ich wollte meine XT nach einem Jahr reanimieren. Sie hat unter 10000km gelaufen und ist eine Maschiene aus den USA (1980 XT500-G) Die Maschiene besitzt eine CDI Einheit und eine Drehstromlichtmaschiene und leider keine Kontakte mehr. Ich habe alle Kontakte geprueft und fuer gut befunden.
Die Kerze zeigt keinen Funken. Den Zuendschlter habe ich ueberprueft. Er liefert Masse an die CDI unit wenn das Motorrad aus sein soll (Offen wenn an).
Die Zuendspule hat 1,5Ohm auf der Primaerseite und 17,6 KOhm auf der Sekundaer seite. Das Buch sagt 0,98/12K fuer die SR. Ich habe leider keine Daten fuer die XT500G.
An der Drestromlichmaschienen ausgaenge zum CDI messe ich:
Puls Generierung:
rt/ws gegen Masse 16,1 Ohm (Buch 16 Ohm ok)
gr/ws gegen Masse 91,2 Ohm (Buch 87 Ohm ok)
Lade Spule:
rt gegen br 10,1 Ohm (Buch 334 Ohm also nicht ok)
Braun nach Masse 366 (Buch 329 Ohm ok)
Fuer mich heisst das die Zuendspule ist ok aber die Lichmaschiene scheint defekt zu sein, wobei die Spule fuer die CDI Einheit also zum Zuendfunken generieren ok sind. Wie man die CDI Einheit teste ist mir ein Raetsel. Das Buch schreibt "Wenn alles andere ok ist dann soll man die CDI Einheit austauschen.
Ich denke die muss die Drehstromlichmaschiene ueberholen lassen, ogwohl die Maschiene nur stand. Habt ihr noch eine Idee???
Wo kann mann die Lichmaschiene hinschicken???
Gruss J
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Du hast Dich ins falsche Forum verlaufen. Die XT500 hat es in Deutschland nie nicht mit CDI gegeben. Entweder Du hast eine aus der SR reingebastelte oder einen ganz seltenen Exoten. Für die SR gibt es ein eigenes Forum, Du mußt ja nicht unbedingt rzählen das Du das Ding in einer XT hast.
An der Primärseite einer Zündspule zu messen erfordert ein klein wenig Erfahrung. Ich spare mir das, da sind die Übergangswiederstände an den Kontakten oft größer als der Wiederstand der Zündspule. Außerdem beziehen sich die Toleranzen der Meßgeräte immer auf den Endausschlag im eingestellten Meßbereich.
An der Primärseite einer Zündspule zu messen erfordert ein klein wenig Erfahrung. Ich spare mir das, da sind die Übergangswiederstände an den Kontakten oft größer als der Wiederstand der Zündspule. Außerdem beziehen sich die Toleranzen der Meßgeräte immer auf den Endausschlag im eingestellten Meßbereich.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 3
- Registriert: Di Mär 29, 2005 19:12
Ja ich weiss...
Die Xt die ich habe ist eine G Version die es nur in den USA gab. Deshalb eine Drehstrom Lichtmaschiene und die CDI Einheit. (wie bei der SR)
Denoch ist Sie eine XT
Die Zuendspule habe ich im ausgebauten zustand mit einem Digitalen Multimeter gemessen im richtiegen Messbereich.
Gruss J
Die Xt die ich habe ist eine G Version die es nur in den USA gab. Deshalb eine Drehstrom Lichtmaschiene und die CDI Einheit. (wie bei der SR)
Denoch ist Sie eine XT

Die Zuendspule habe ich im ausgebauten zustand mit einem Digitalen Multimeter gemessen im richtiegen Messbereich.
Gruss J
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6413
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Hi J,
obwohl die Messwerte stimmen kann es trotzdem sein dass die Ladespule für die CDI einen Schuss hat. Die Lichtspulen haben ja mit der Zündfunkenerzeugung nix zu tun, aber es wird immer wieder bestätigt, dass eine total tote Batterie einen Zündfunken verhindern kann. Vermutlich dadurch, dass sich überhaupt kein Magnetfeld aufbauen kann wenn da ein Kurzschluss über den Lichtspulen liegt. Keine Ahnung.
Die CDI ist üblicherweise nicht hin, die Zündspule erst recht nicht, schon eher der Kerzenstecker.
Gruss
Hans
obwohl die Messwerte stimmen kann es trotzdem sein dass die Ladespule für die CDI einen Schuss hat. Die Lichtspulen haben ja mit der Zündfunkenerzeugung nix zu tun, aber es wird immer wieder bestätigt, dass eine total tote Batterie einen Zündfunken verhindern kann. Vermutlich dadurch, dass sich überhaupt kein Magnetfeld aufbauen kann wenn da ein Kurzschluss über den Lichtspulen liegt. Keine Ahnung.
Die CDI ist üblicherweise nicht hin, die Zündspule erst recht nicht, schon eher der Kerzenstecker.
Gruss
Hans
Hi J,
obwohl die Messwerte stimmen kann es trotzdem sein dass die Ladespule für die CDI einen Schuss hat. Die Lichtspulen haben ja mit der Zündfunkenerzeugung nix zu tun, aber es wird immer wieder bestätigt, dass eine total tote Batterie einen Zündfunken verhindern kann. Vermutlich dadurch, dass sich überhaupt kein Magnetfeld aufbauen kann wenn da ein Kurzschluss über den Lichtspulen liegt. Keine Ahnung.
Die CDI ist üblicherweise nicht hin, die Zündspule erst recht nicht, schon eher der Kerzenstecker.
Gruss
Hans
Soll ich den jetzt die Lichtmaschiene auf verdacht einschicken.

Die Batterie ist aufgeladen und frisch (> 6 Volt). Den Stecker habe ich durchgemessen und der ist IO.
Mir gehen so langsam die Iden aus....

- Michael W.
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
- Wohnort: Birkenwerder
Hast Du da eine 6 Volt Batterie drin. Ich würde ja denken, daß bei dieser US-Variante die SR-Komponenten verbaut worden sind. Somit müßen es 12 Volt sein.Die Batterie ist aufgeladen und frisch (> 6 Volt).
Würde mich ja sehr wundern, wenn eigens für diese US-XT eine Drehstromlichtmaschine mit CDI für 6 Volt entwickelt wurde.
Gruss
Michael
Michael
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7107
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste