
suche patentrezept für verschleiss der hinteren fußrasten!
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7108
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Vorsatz
nö, aber am Start der Sonderprüfung hast du ja schon mal kein Zündschloss, Lichtschalter, evtl. Seitenständer. Die restlichen 3 Dinge sollten sich auch unter verschärften Bedingungen beachten lassen, oder?Hast du dafür ein Patentrezept ?
Sonst kleb' dir doch einen kleinen Spikzettel zum Abhaken auf den Tank...

- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5805
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2811
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5805
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
Re: Vorsatz
ich versteh Euch nicht.Wenn ich wegen dieses Spaßvogels ein Viertelstündchen auf dem Kickstarter zugebracht hätte würde ich auch auf ihn schimpfen.
Da ich den Killschalter niemals benutzt habe würde ich auch erst spät darauf kommen nach ihm zu sehen.
Ingo
Der NotAus hat als einziges Bauteil einen signalroten Sichtfleck, der bei kurzgeschlossenem Zündstromkreis sichtbar ist. Es gibt da nun so wenige rote Farben an den Kärren, also das kann weder mann noch frau übersehen. Aber wahrscheinlich hat die Dame Kiserine gedacht, das sei ein Lippenstiftfleck und das Mankerl weggeputzt. Oder um auf ihre Streitbarkeit anzuspielen, den ganzen Ofen lila lackiert mit weißen Powerschriftzügen.
Also da muß man als Anfänger nicht nur drüberstehen, sondern sollte froh sein, daß man die Funktionsweise des NotAus nicht festgefahren zwischen zwei Eisenbahnschienen entdeckt. Ihr lacht? Mit originalem Radstand paßt die XT500 ganz genau zwischen beide Schienen, habs an meinem zweiten XT-Tag ausprobiert.
Also Kiserine, nimms weiblich humorvoll - alles andere würde denjenigen, der Dir die Erfahrung hat angedeihen lassen, nur den Emotio-Sieg davontragen.
Gruß T.C.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Re: Vorsatz
Ehrlich? wo?Der NotAus hat als einziges Bauteil einen signalroten Sichtfleck, der bei kurzgeschlossenem Zündstromkreis sichtbar ist.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 383
- Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
- Wohnort: Konz
...in dieser vorausschauend und sorgfältig im Gaszuggriff eingearbeiteten Vertiefung rechteckiger Form mit den fein abgerundeten Ecken. Man kann die Vertiefung leider zu nichts anderem gebrauchen, als zum Ausfüllen mit roter Farbe. Aber wenn man in der Sonne lange genug drauf schaut, erinnert die Vertiefung an eine Lasagneauflaufform - nur eben viel kleiner.
@Kiserine:
Noch ein Tip wegen der Fußrasten:
Das mit dem Instandsetzen würd ich lassen. Die kleinen Führungsbolzen sind ja auch in Mitleidenschaft gezogen. Ist wohl ein Nachteil bei den schwingenfesten Rasten.
Kauf Dir besser ein Paar neue, so teuer sind sie nicht. Und dann montier sie im 45°Winkel nach hinten, also wie für den TÜV vorgeschrieben. Denn dann wirkt die Last nicht nur auf die Stoßfläche und den Bolzen, sondern auch ein wenig auf das Führungsblech.
@Kiserine:
Noch ein Tip wegen der Fußrasten:
Das mit dem Instandsetzen würd ich lassen. Die kleinen Führungsbolzen sind ja auch in Mitleidenschaft gezogen. Ist wohl ein Nachteil bei den schwingenfesten Rasten.
Kauf Dir besser ein Paar neue, so teuer sind sie nicht. Und dann montier sie im 45°Winkel nach hinten, also wie für den TÜV vorgeschrieben. Denn dann wirkt die Last nicht nur auf die Stoßfläche und den Bolzen, sondern auch ein wenig auf das Führungsblech.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7108
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
wobei bei dieser Montageanordnung der sich verändernde Winkel der Federbeine beim Einfedern berücksichtigt werden sollte. Das kann hässliche Macken in den Federn verursachen und die Lagerung der Rasten wird davon bestimmt auch nicht besser.Und dann montier sie im 45°Winkel nach hinten, also wie für den TÜV vorgeschrieben.
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2811
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Bevor jetzt alle ihre Vorliebe für das Be- und Überfahren von Gleisstrecken mit der XT aufgeben, sag doch mal, in welchem Land Du da steckengeblieben bist. Oder war's kein rechter Winkel zu den Schienen?.....Mit originalem Radstand paßt die XT500 ganz genau zwischen beide Schienen....
In Deutschland kann's nicht gewesen sein, da wird mit 1.435 mm Normalspur gefahren. Russland vielleicht, die haben teilweise > 1.800 mm Spur.

Gruß.......Steffen
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Stimmt, so eine Vertiefung, da kann ich mich dran erinnern. Nur das mit der roten Farbe.... Na ja, vielleicht mal zu sauber gemacht, damals als noch alles noch schön war....in dieser vorausschauend und sorgfältig im Gaszuggriff eingearbeiteten Vertiefung rechteckiger Form mit den fein abgerundeten Ecken.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 1 Gast