12V Lima

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Motfan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mai 31, 2006 12:16

12V Lima

Beitragvon Motfan » Mi Mai 31, 2006 12:28

Hallo zusammen bin neu im Forum und habe bereits einige Fragen :roll: betreff 12Volt Lima. Ab welchem Jahrgang wurde eine 12Volt Lima verbaut? und hatten die 12V XT's eine CDI oder liefen die weiter mit Unterbrecherzündung wie die 6Volt. Wie kann ich die SR 12Volt Lima von der Orginal 12V XT Lima unterscheiden? :?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Mai 31, 2006 12:34

ab '86 und weiterhin mit Kontaktzündung.

Die XT-Lima (nicht US) ist eine Wechselstromlichtmaschine mit separater Lichtstrom- und Zündstromspule.

Die SR-Lima ist eine Drehstromlichtmaschine (Spulenring) mit Pickup für CDI-Zündung.

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Mai 31, 2006 12:34

Hallo Motfan,

dann mal willkommen hier im Forum.

Die XT 12 Volt Lima wird ab Baujahr 86 verbaut, und zwar weiterhin mit Unterbrecherzündung wie bei den 6 Volt Modellen.

Die SR Lima ist eine Drehstromlima mit vielen kleinen Wicklungen, die XT Lima hat 2 große Spulen.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Mai 31, 2006 12:35

ätsch :D

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Mai 31, 2006 12:41

Schade :nixweiss:
Gruss
Michael

Motfan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mai 31, 2006 12:16

12V Lima

Beitragvon Motfan » Mi Mai 31, 2006 16:10

Hallo zusammen,

Besten Dank für die Antworten. Wenn ich das richtig verstehe hat die SR500 12Volt Lima zwei Stecker wegen der CDI und die XT500 12Volt Lima nur einen. Also kann ich die beiden 12Volt Lima's anhand dieser Merkmale unterscheiden. :idea: :roll:

knötzel

kann man

Beitragvon knötzel » Mi Mai 31, 2006 16:15

könnte man die 12v lima einfach so in eine mit 12v kodoumbaukit frisierte maschine einbauen?
grüsse tom

tulf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Mi Okt 29, 2003 14:15
Wohnort: Bonn

Re: kann man

Beitragvon tulf » Do Jun 01, 2006 9:03

könnte man die 12v lima einfach so in eine mit 12v kodoumbaukit frisierte maschine einbauen?
grüsse tom
Hi!

Das sollte ziemlich glatt gehen.
Nur beim Anschluss des Reglers kann es sein, dass das nicht passt.
Da müsstest Du mal schauen (Suchfunktion Schaltpläne oder Ingos Seite),
ob Dein Umbaukit mit der "abgelöteten Masse" arbeitet,
d.h. dass drei Kabel für den Lichtstromkreis aus der Lima kommen.
Wenn die Orginal-12V-Lima ebenfalls wie die 6V-Lima nur zwei
Kabel mit der Lima verbindet, die beide nicht auf Masse liegen,
dann brauchst Du vermutlich einen anderen Regler/Gleichrichter.
Ansonsten sollte es passen. (Lima UND Polrad tauschen -> teuer!)
Grüsse
"Know my poetry?"
DM by J.J.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

12V-XT-LiMa mit Kondensator

Beitragvon Hiha » Di Jun 06, 2006 9:58

So, hier der Testbericht. Spät, aber besser als garnicht.
Es ging darum, ob man eine XT-Lichtspule mit Hiha-Regler ohne Batterie, nur mit Kondensator betreiben kann.
Nachdem sich die Altbakterie verabschiedet hatte, hab ichs jetzt probeweise mal getestet.
Setup:
Lichtspule original, minus die Wicklung bis zur Anzapfung, plus 3 Lagen Draht (spielt aber wohl keine Rolle)
Fahrlicht 12V 60/55W H4, Originalblinker 2x20W(?)mit elektronischem Relais, Rücklicht 12V21/5W. Kondensator 33000µF/63V(ziemlicher Knödel)
Ergebnis: Fahrlicht ab 2500/min prima bis sehr gut. Blinker nur bei höherer Drehzahl ohne gleichzeitigem Bremslichtgeleuchte.
Vielleicht sollte man das Ganze mal mit einer 35/35W-Fahrlichtbirne ausprobieren?
Oder auf LED-Blinker/Bremslicht umrüsten, dann fällt zumindest der hohe Anfangsstrom der Glühbirnen weg. Es gibt auch zugelassen 10W-Blinker.
Oder anstatt der Erregerwicklung für die Zündung, auf Batteriezündung umstellen und eine zweite Lichtspule einbauen (ob parallel oder serienschaltung muss ich erst überlegen) Jedenfalls klappts nur für den Notfall, nicht für den Tüff.
Besser ist jedenfalls eine SR-LiMa mit defekter CDI-Ladespule:-)

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Mi Jun 07, 2006 12:21

Hallo an alle XT-Treiber,

es gibt eine neue Alternative. Ich habe nochmal sämtliche Register meiner Elektroingenieurs-Erfahrung gezogen und habe jetzt Good News:

Ich habe einen 12V-Regler entwickelt, den man einfach an den Original-Kabelbaum einer 6V-XT ansteckt - und fertig. Keine Bastelei! - weder am Kabelbaum noch an LiMa.

Natürlich sind Akku, Lämpchen und Blinkrelais auf 12V zu tauschen. Und am H4-Reflektor sollte man dann auch nicht sparen!

Bin gerade dabei, mir diese äuserst nette Schaltung patentieren zu lassen und werde die Regler zu dem Internationalen XT500-Treffen im Juli in Slowenien mitbringen. Als 'Geburtstagsgeschenk zum 30-sten'. Lötkolben glüht schon ...
Bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht den Unwillen des Forum-Masters errege, wenn ich hier groß Werbung mache?

Mit leuchtenden Grüßen
Robert

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Mi Jun 07, 2006 12:27

Das klingt doch interssant - 12V on the fly? :D

Ist dieser Regler denn ausgeklügelt genug, als dass bei niedrigeren Drehzahlen auch schon 12V an den Birnchen ankommen?


grüsse,
dcm :)
auf der flucht

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Mi Jun 07, 2006 12:48

Der Hauptscheinwerfer ist nach wie vor rein von der LiMa gespeist, bringt also erst ab knapp 3000RPM die volle Leistung. Wie original eben - nur viiiiiiel heller :D
Der Akku wird schon etwas über Standgas-Drehzahl (!) geladen; bei eingeschaltetem Licht :idee: und damit gehören funzelnde Blinker/Bremslicht endgültig zum Alteisen.

Klingt doch nit so blöd, oda?

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Jun 07, 2006 13:19

boaaaah
Ab wann kann man bestellen?
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Mi Jun 07, 2006 14:35

Bestellungen werden gerne entgegengenommen, sobald ich die Schaltung angemeldet habe. Wird wohl noch ein, zwei Wochen dauern.
Gruß
Robert

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jun 07, 2006 15:19

Das tät mich aber schon interessieren, nach welchem Prinzip der Regler funktioniert. Klingt nämlich schon überraschend...

Neugier,
Hans


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste