hallo,
bin noch immer beim überholen des motors nach kopfschaden (nockenwelle mangels schmierung eingelaufen). habe jetzt soweit alle teile zusammen und überlege noch, ob neue ventile notwendig sind.
das auslassventil, an dem die schmierung nicht da war, ist am schaftende mittig eingedellter als das einlassventil.
wie genau erkennt man den verschleiss und wie darf dieser maximal sein?
bzw. wann ist es sinnvoll, dass ventil auszuwechseln. kann man die ventile selbst neu einschleifen? (vorausgesetzt der sitz ist in ordnung)
gruß
marc
ventilschaftenden
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Jun 03, 2003 12:15
- Wohnort: mülheim an der ruhr
- derheitzer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 498
- Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
- Wohnort: dahemm
moin, die ventilschaftenden kannsde getrost plan drehen (oder drehen lassen), einschleifen geht selbst, aber iss mühsam, und bringt vor allem nix ohne die sitze vorher nachzuschneiden, daher eher beides machen lassen (ich geh mal davon aus daß du keine vorrichtung hast um die sitze selbst nachzuschneiden)
rechts iss die maus
rechts iss die maus
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass
- derheitzer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 498
- Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
- Wohnort: dahemm
nö, lustig, plandrehen heißt ausbauen unn aufer drehbank planen, kannst du natürlich so wieder einbauen, dann brauchsde auch nix einschleifen, sie sind dann genauso dicht (oder undicht) wie vorher auch, somit würd ich auf jeden fall testen vor dem ausbauen ob sie dicht sind, einfach bissl benzin in die kanäle kippen und schauen obs am ventilsitz raussuppt, wenn ja zusätzlich zum plandrehen der enden sitze nachschneiden lassen und einschleifen lassen
recht usw.
recht usw.
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Na ja, so teuer sind doch Ventile nicht...
Zum Thema schleifen und plandrehen:
2x Ventilsitz schleifen und Ventil einschleifen bei Otto Bayer in D: 80 Euro
Gleiche Arbeiten bei alsia in F, zuzüglich planschleifen: ca. 35 Euro
In P oder in der CZ habe ich noch nicht geschaut.
PRM-motoren soll gut und günstig sein.
Gruß.
Jean
Zum Thema schleifen und plandrehen:
2x Ventilsitz schleifen und Ventil einschleifen bei Otto Bayer in D: 80 Euro
Gleiche Arbeiten bei alsia in F, zuzüglich planschleifen: ca. 35 Euro
In P oder in der CZ habe ich noch nicht geschaut.
PRM-motoren soll gut und günstig sein.
Gruß.
Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Ja, und rupfe die Ventile nicht so einfach raus. Da bildet sich manchmal ein Grat am Ende, den man sinnvoller Weise erst via Ölstein oder Schmirgelpapier entfernt, um den Führungen unnötigen Stress zu ersparen.
Zu PRM mal so aus dem Gedächtnis: ich habe da letztes Jahr einen Kopf richten lassen (Ventilsitzfräsen, neue Ventile und Schaftdichtungen) alles in allem rund 60 Euro gekostet. Da kannste nicht klagen. Bei Bedarf schau ich den genauen Betrag aber gerne nochmal nach.
P.
Zu PRM mal so aus dem Gedächtnis: ich habe da letztes Jahr einen Kopf richten lassen (Ventilsitzfräsen, neue Ventile und Schaftdichtungen) alles in allem rund 60 Euro gekostet. Da kannste nicht klagen. Bei Bedarf schau ich den genauen Betrag aber gerne nochmal nach.
P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Di Jun 03, 2003 12:15
- Wohnort: mülheim an der ruhr
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Gerade mal die Rechnung rausgekramt und siehe da, meine Erinnerung war doch etwas überoptimistisch, wenn auch nicht gigantisch viel. Kommt halt auch drauf an, wie man den Kopf anliefert und wieweit fertig gestellt man ihn abholen will.. Ich geb' hier einfach mal die Einzelpositionen an (Märchensteuer bereits enthalten):
Beide Ventile ein/ausbauen, Dichtung wechseln insg.: 5,22
Brennraum reinigen: 5,37
beide Sitze bearbeiten insg.: 23,20
Ventile einläppen und Dichtheit prüfen: 8,89
A-Ventil: 24,09
E-Ventil: 20,37
Ich hatte meinen auch noch planfräsen lassen: 32,72
P.
PS via Edit: war ein SR-Kopf, nur so als Anmerkung da dort ein anderes Einlassventil drin ist. Keine Ahnung, ob es da einen Preisunterschied gibt. Und der Kopf war schon vorgereinigt.
Beide Ventile ein/ausbauen, Dichtung wechseln insg.: 5,22
Brennraum reinigen: 5,37
beide Sitze bearbeiten insg.: 23,20
Ventile einläppen und Dichtheit prüfen: 8,89
A-Ventil: 24,09
E-Ventil: 20,37
Ich hatte meinen auch noch planfräsen lassen: 32,72
P.
PS via Edit: war ein SR-Kopf, nur so als Anmerkung da dort ein anderes Einlassventil drin ist. Keine Ahnung, ob es da einen Preisunterschied gibt. Und der Kopf war schon vorgereinigt.
Zuletzt geändert von pointer am Fr Mai 19, 2006 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Kugeleinstellschrauben
Also.
und hinterher bitte die Kugeleinstellschrauben von Kedo nehmen.
Damit ersparst Du uns und Dir dieselbe Prozedur , wenn wieder Dellen im Ventil hinten drin sind.
Regards
Rei97
und hinterher bitte die Kugeleinstellschrauben von Kedo nehmen.
Damit ersparst Du uns und Dir dieselbe Prozedur , wenn wieder Dellen im Ventil hinten drin sind.

Regards
Rei97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste