Hallo
im aufgebockten Zustand habe ich ein deutliches Spiel an den unteren Enden der Federgabel. Was muß man erneuern um diesem Abhilfe zu schaffen?
Gruß Bernhard
Gabel hat Spiel
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 762
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 762
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
wahrscheinlich sind durch nen defekten Simmerring Schmutzpartikel eingedrungen und haben im Laufe der Zeit den Gleitring und die gehohnte Führung im Tauchrohr ausgeschliffen.
Letzten Sommer hatte ich versucht einen passenden Gleitring zu finden- ohne Erfolg! Als Ersatzteil gibts den nicht bei Yamaha und auch bei Standartgleitbuchsen sind keine mit den genauen (nach Einpressen Schrumpft das Innenmass) Maßen zu finden.
Ich hab jetzt eine selbstgedrehte Messinghülse eingepresst, mit der das Gesamtspiel (gehohnte Führung und Gleitbuchse zusammen) eine nur noch kaum merkliche Bewegung (ein paar zehntel werdens wohl noch über die Länge sein) spüren lässt.
Nach ca. 15000km Strassen und Feldwege ist das Spiel auch noch nicht grösser geworden.
Um eine Selbstanfertigung wirst du wohl kaum rum kommen, ausser deine Quellen für Gleitbuchsen geben mehr her als meine.
Edit:
Ich les grad "Syke" als Wohnort... gibts den Lohrig-Kölle noch dort oder hat der Triumph jetzt aufgegeben? Der hatte so ein geniales Lager mit Oldtimer-Triumph-Teilen...
Letzten Sommer hatte ich versucht einen passenden Gleitring zu finden- ohne Erfolg! Als Ersatzteil gibts den nicht bei Yamaha und auch bei Standartgleitbuchsen sind keine mit den genauen (nach Einpressen Schrumpft das Innenmass) Maßen zu finden.
Ich hab jetzt eine selbstgedrehte Messinghülse eingepresst, mit der das Gesamtspiel (gehohnte Führung und Gleitbuchse zusammen) eine nur noch kaum merkliche Bewegung (ein paar zehntel werdens wohl noch über die Länge sein) spüren lässt.
Nach ca. 15000km Strassen und Feldwege ist das Spiel auch noch nicht grösser geworden.
Um eine Selbstanfertigung wirst du wohl kaum rum kommen, ausser deine Quellen für Gleitbuchsen geben mehr her als meine.
Edit:
Ich les grad "Syke" als Wohnort... gibts den Lohrig-Kölle noch dort oder hat der Triumph jetzt aufgegeben? Der hatte so ein geniales Lager mit Oldtimer-Triumph-Teilen...
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- Bernhard
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 762
- Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
- Wohnort: Syke
Hi Pivovar
Lohrig gibt es noch. Der hat auch ein recht ansehnlichen Laden. Er handelt auch mit buell benelli und ne menge ducs stehen auch rum. war mal mit meiner kiste bei ihm auf dem hof um zu gucken. habe meinen bock nur belächelt. seit dem war ich nicht mehr da.
den thread den deinen selbstgedrehten buchsen hatte ich früher schon mal gefunden aber jetzt im Züge meine feststellung nicht mehr. hast du vielleicht eine Zeichnung mit Maßen angefertigt, die du mal mir zukommen lassen könntest? Ich hätte wohl nen dreher an der Hand. Was für ein Material würdest du empfehlen. Aus was für einem Material sind die Buchsen im Original? Lagerbronze oder Hartplastick, Alu oder VA könnte ich eventuell besorgen.
Gruß Bernhard
Lohrig gibt es noch. Der hat auch ein recht ansehnlichen Laden. Er handelt auch mit buell benelli und ne menge ducs stehen auch rum. war mal mit meiner kiste bei ihm auf dem hof um zu gucken. habe meinen bock nur belächelt. seit dem war ich nicht mehr da.
den thread den deinen selbstgedrehten buchsen hatte ich früher schon mal gefunden aber jetzt im Züge meine feststellung nicht mehr. hast du vielleicht eine Zeichnung mit Maßen angefertigt, die du mal mir zukommen lassen könntest? Ich hätte wohl nen dreher an der Hand. Was für ein Material würdest du empfehlen. Aus was für einem Material sind die Buchsen im Original? Lagerbronze oder Hartplastick, Alu oder VA könnte ich eventuell besorgen.
Gruß Bernhard
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Sorry, aber mit ner Zeichnung mit Maßen kann ich nicht dienen. Ich hatte mich an das Schrumpfmaß rangearbeitet - die dritte Buchse passte dann endlich (fertiggestellt und abgestochen ist nix mehr drin mit nochmal einspannen und nachdrehen, ging nur als es noch "auf der Stange" war, ansonsten ist die Wandung zu dünn), hab beim letzten Versuch den Reitstock an der Drehmaschine abgebaut um direkt mit dem Standrohr zu checken, knapp ein Zehntel innen grösser und aussen 5 Hundertstel grösser glaube ich mich zu erinnern. Das ganze ist aus ner Messingstange, dessen genaue Materialbezeichnung leider nicht draufstand, lag halt so noch in der Firma rum...
Der Originalring ist auch aus Messing mit ner Teflon-beschichtung, raus bekam ich den mit nem Zughammer an dessen Ende eine ich eine 3mm dicke Scheibe mit 37mm Durchmesser mit zwei angeschliffenen (achtung: Mathematik-7teKlasse-ausdruck!) ´Sekanten´ zum einfädeln angebracht hatte. Aber erst den Sprengring rausnehmen, sonst klopfst du dir den Wolf und nix passiert.
Der Originalring ist auch aus Messing mit ner Teflon-beschichtung, raus bekam ich den mit nem Zughammer an dessen Ende eine ich eine 3mm dicke Scheibe mit 37mm Durchmesser mit zwei angeschliffenen (achtung: Mathematik-7teKlasse-ausdruck!) ´Sekanten´ zum einfädeln angebracht hatte. Aber erst den Sprengring rausnehmen, sonst klopfst du dir den Wolf und nix passiert.

Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste