verschließgrenze bremse hinten

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
mikuni
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 45
Registriert: Fr Okt 14, 2005 8:16
Wohnort: bohmstedt

verschließgrenze bremse hinten

Beitragvon mikuni » Do Feb 23, 2006 15:36

moin leute,

hab mal ne blöde frage, kann mir einer sagen wo die verschließgrenze bei der hinteren bremstrommel liegt?


besten dank im voraus.

ich liebe euch alle.
schönen gruss von der nordsee

Gast

Beitragvon Gast » Do Feb 23, 2006 22:20

entschuldigung, ich meinte natürlich "verschleiß". kann mir keiner sagen wie dünn die trommel sein kann, darf?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7107
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Feb 23, 2006 22:50

wie kannst du denn die Stärke des eingegossenen oder geschrumpften Ringes zuverlässig messen? Austauschen kann man diesen Ring meines Wissens nicht.

Wenn du frische Beläge montierst hast, sollte der Bremsnocken bei anliegenden Backen möglichst nicht ca. 45° überschreiten. Steht er wegen Verschleiß der Trommel und/oder Belägen steiler, läufst du Gefahr, dass er bei einer Gewaltbremsung klemmt und die Bremse nicht mehr löst.

Wenn der Ring in der hinteren Trommel tatsächlich verschlissen ist, solltest du dir evtl. mal Gedanken über deine Bremstechnik machen.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Fr Feb 24, 2006 10:39

Man kann natürlich den Bremstrommel-Durchmesser innen messen ...

Über den Verschleiß würde ich mir nur Gedanken machen wenn die Trommel schon mal wer ausgedreht hat.

Wenn der Ring zu dünn wird, überhitzt die Bremse und die Trommel verzieht sich. So was wäre mir aber noch nicht zu Ohren gekommen.

Wie groß ist denn der Innendurchmesser der Trommel bei Dir?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
mikuni
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 45
Registriert: Fr Okt 14, 2005 8:16
Wohnort: bohmstedt

Beitragvon mikuni » Fr Feb 24, 2006 19:34

moin,

der innendurchmesser der trommel beträgt 149,8 mm. das ist eine narbe für hinten die ich noch liegen habe.
die, die drauf ist hat irgendwas mit über 150 mm und hat quer mehrere risse.
jetzt muss ich wohl umspeichen oder neubeschaffen.



ich habe schon bremsscheiben bei autos gesehen die dünn wie papier waren. also, denke ich mal das wird unseren trommeln nichts anderes sein.
mein bock ist irgendwo jenseits (3 jahre tacho kaputt) der 100 000 km-grenze, wird sommer wie winter durchgefahren und kann bestimmt mal abnutzen.

isch habe gar kein auto.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4890
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » So Feb 26, 2006 7:28

Nö, die Trommeln nutzen sich aufgrund der großen Bremsfläche (und relativ geringen Drücke) kaum mal ab. Bei Scheiben ist das deutlich anders. Aber Risse sind nicht gut, das stimmt ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], olli-k und 4 Gäste