HL-Replika-Rahmen

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

HL-Replika-Rahmen

Beitragvon Jeanjean » So Jan 29, 2006 19:29

"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

gast

HL-Replica-Rahmen

Beitragvon gast » Mo Jan 30, 2006 14:00

2.600 US-Dollar.

Benutzeravatar
043A
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 373
Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
Wohnort: Hamburg

Beitragvon 043A » Mo Jan 30, 2006 15:30

nix neues, gab es auch schon aus Australien, vor einer Weile, Seite ist aber nicht mehr erreichbar.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: HL-Replica-Rahmen

Beitragvon Frank M » Mo Jan 30, 2006 18:37

2.600 US-Dollar.
ob man sich für das Geld eines solchen Nachbaurahmens nicht auch eine XT zusammenbasteln könnte die annähernd genausogut fährt? :gruebel:

Gast

Beitragvon Gast » Di Jan 31, 2006 6:11

Hat den niemand HL Teile abzugeben????
Bin auf der suche nach einer HL oder zumindest Rahmen.
Ist leider schwerer als gedacht.

Grüsse, Noigler

Benutzeravatar
noigler11
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 18, 2006 7:51
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon noigler11 » Di Jan 31, 2006 6:15

Hat den mal jemand eine Liste der verbauten Teile und deren Herkunft zusammengestellt??

Grüsse, Noigler

gast

Liste ?

Beitragvon gast » Di Jan 31, 2006 9:07

Na logisch gibt es sowas. Originalzustand -in Kurzfassung : Man nehme : HL-Rahmen + Schwinge mit Husqvarna-Schwingenbolzen (mit etwas Änderung geht auch KTM-Alu-Schwinge etwa Bj. 79), YZ 250/400 (Bj. 78)-Telegabel/Vorderrad + Hinterrad+ Kettenführung + Fußrasten, 2 x Öhlins/WP Federbeine, YZ 125C Tank/Sitzbank (Bj. 76), XT/SR-Motor mit geänderter Nockenwelle + ggf.YZ 400 Zündung + 36/38 mm Mikuni mit Twin Air/KN-Filter. Auspuffanlage/Fußrastenhalter/Bremshebel/4 Alu-Motorhalter selbst anfertigen, Seitendeckel gießen, und noch ein paar Scherzchen.
Ich habe schon mal eine Teileliste für Jemanden kopiert und kurz darauf eine solche Liste dann in einer ebay-Auktion wiedergesehen...
Aber ich bin gerade wieder dabei...für einen ernsthaft Interessierten...
Ich melde mich mal per PN.

Gast

Beitragvon Gast » Di Jan 31, 2006 11:33

Na an der Liste hab ich doch mal grosses Interesse. Sollte ich einen Rahmen bekommen, werde ich mal so ein Teil aufbauen. Vieleicht hat ja jemand Interesse mitzumachen. Zumindest die anzufertigenden Teile machen in höherer Auflage mehr Sinn.

Grüsse an alle Verückten.....

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: HL-Replica-Rahmen

Beitragvon sven » Di Jan 31, 2006 18:58

ob man sich für das Geld eines solchen Nachbaurahmens nicht auch eine XT zusammenbasteln könnte die annähernd genausogut fährt? :gruebel:
Hmm, schwierig, das Problem beim XT Motor ist ja die Lage der Kickstarterwelle, wenn das anders gelöst wäre, wär' vieles einfacher...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Jan 31, 2006 20:35

du denkst dabei an die Positionierung der Rasten?

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Jan 31, 2006 20:48

Nee, aber dadurch daß beim XT Motor alle Wellen auf einer Linie liegen, ist der Block relativ lang und paßt deshalb in viele interessante Rahmen nicht so gut rein. Außerdem ergibt sich dadurch ein großer Abstand zwischen Schwingenachse und Getriebeausgang, mit den bekannten Problemen... Spätere Enduromotoren hatten die Kickstarterwelle meist entweder nach oben (z.B. Husqvarna) oder unten (z.B. KTM) versetzt.
Aber mei, man kann nicht alles haben...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Feb 01, 2006 20:24

Ende der '70 hatten bei uns einiger den XT-Motor in Husvarna-Rahmen verbaut. War nicht einfach, aber ging.
Und dann kam Barigo...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Feb 01, 2006 20:36

Ende der '70 hatten bei uns einiger den XT-Motor in Husvarna-Rahmen verbaut. War nicht einfach, aber ging. ...
Ja, so eine hatte ich auch mal. War ein Rahmen von ner 2Takt Husky, BJ irgendwas um '80. Schlimm schlimm....
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Feb 01, 2006 21:01

Ich glaube Rahmen Bj. '79. Die waren noch schön weit.


jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

gast

...noch früher...

Beitragvon gast » Do Feb 02, 2006 11:01

Der erste Prototyp der HL wurde von Hallman, Lundin, Enequist und Aberg im Winter 75/76 gebaut, aus einer TT 500, die ein Ami im Spätherbst 75 nach England zu den Six-Days mitgebracht hatte. Dafür wurde schon ein Husqvarna Rahmen genommen, Bilder(schwarz/weiß) von diesem Motorrad findet man über die Suchmaschine auf den Seiten von : thumperpilot, www.thumperpilot.com,Thumpers,Hallman photos, 3.Seite unten rechts.
Warnung : erhöhter Speichelfluß ... gilt für alle Photos.


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste